US-Universitätsleiter stritten sich über den starken Anstieg des Antisemitismus auf dem Campus


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Leiter dreier amerikanischer Eliteuniversitäten haben einem Ausschuss des Repräsentantenhauses mitgeteilt, dass der Antisemitismus auf ihren Campus seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober zugenommen habe, versuchten jedoch, die Behauptungen der Republikaner zu widerlegen, dass die linke Ideologie an ihren Institutionen dafür verantwortlich sei.

Stattdessen betrachten sie den Anstieg der Judenfeindlichkeit als Teil eines breiteren Anstiegs des Antisemitismus in den gesamten USA und führen einen damit einhergehenden Anstieg der Islamophobie an. Sie priesen außerdem energische Bemühungen, dem Hass entgegenzuwirken und ihre Schüler zu schützen.

„Wir haben einen dramatischen und zutiefst besorgniserregenden Anstieg des Antisemitismus auf der ganzen Welt, in den Vereinigten Staaten und an unseren Campussen – auch an meinem eigenen – erlebt“, sagte Claudine Gay, Präsidentin von Harvard, am Dienstag vor dem Ausschuss für Bildung und Arbeitskräfte des Repräsentantenhauses. „Ich weiß, dass es vielen in unserer jüdischen Gemeinde in Harvard schlecht geht.“

Gay erschien zusammen mit Liz Magill, der Präsidentin der Pennsylvania University, und Sally Kornbluth, Präsidentin des Massachusetts Institute of Technology, vor dem Ausschuss.

Die Anhörung findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem Amerikas Eliteuniversitäten von den Ereignissen im Nahen Osten erschüttert werden. Jüdische Studenten haben sich darüber beschwert, dass sie sich auf Universitätsgeländen, auf denen Eliminierungsparolen über Israel zu hören waren, belästigt und eingeschüchtert fühlten. Spender – viele Juden, aber nicht alle – halten finanzielle Beiträge zurück und setzen sich öffentlich für die Absetzung einiger Anführer ein.

Unterdessen sind Universitätsprofessoren hin- und hergerissen zwischen der Eindämmung hasserfüllter – potenziell gefährlicher – Rhetorik und der Wahrung der Meinungsfreiheit.

Gay, der im Oktober sein Amt antrat und Harvards erster schwarzer Präsident ist, steht in der Kritik. Sie räumte ihre Mängel ein und sagte: „Das ist eine schwierige Arbeit und ich weiß, dass ich es nicht immer richtig gemacht habe.“

Sie fügte hinzu: „Antisemitismus ist ein Symptom der Unwissenheit. Und das Heilmittel gegen Unwissenheit ist Wissen. Harvard muss ein Vorbild dafür sein, was es bedeutet, die freie Meinungsäußerung zu wahren und gleichzeitig Vorurteile zu bekämpfen und die Sicherheit unserer Gemeinschaft zu wahren.“

Alle drei Präsidenten begannen ihre Ausführungen mit einer ausdrücklichen Verurteilung der Hamas – etwas, was ihnen unmittelbar nach dem 7. Oktober vorgeworfen wurde, dass sie es nicht getan hatte – und dem, was Magill als „ihren abscheulichen Terroranschlag auf Israel“ bezeichnete.

Der Antisemitismus habe vor dem 7. Oktober in der US-Gesellschaft zugenommen, sagte sie, und „kein Ort“ sei immun. Sie verteidigte ihre Entscheidung, die Durchführung einer palästinensischen Literaturkonferenz im September – an den hohen jüdischen Feiertagen – zuzulassen, obwohl einige Redner mit antisemitischen Äußerungen in der Vergangenheit dabei waren. Magill argumentierte, dass es mit Penns Bekenntnis zur akademischen Freiheit unvereinbar gewesen wäre, es aufzuheben.

In einem dramatischen Moment wurden alle drei Präsidenten gefragt, ob sie glaubten, dass Israel ein Existenzrecht als jüdischer Staat habe. Sie bestätigten, dass dies der Fall sei.

Während der Anhörung wurden die drei Frauen, die einige der angesehensten Bildungseinrichtungen der Welt leiten, von den Republikanern immer wieder wegen Themen wie ihrer Finanzierung im Nahen Osten, der politischen Ausrichtung ihrer Fakultät und einer Litanei antisemitischer Vorfälle auf ihren Campussen bedrängt.

Virginia Foxx, die republikanische Vorsitzende des Ausschusses, machte ausschließlich die Universitäten verantwortlich und sagte, die aktuelle Form des Antisemitismus sei „nicht aus dem Nichts gekommen“. An Ihren Universitäten gibt es Kulturen, die das fördern.“

Foxx machte insbesondere eine Reihe linker Philosophien dafür verantwortlich, die zu Brennpunkten im Kulturkrieg geworden seien, darunter Antirassismus, Antikolonialismus, kritische Rassentheorie sowie Initiativen für Diversitätsgerechtigkeit und Inklusion.

Bobby Scott, der ranghöchste Demokrat des Ausschusses, beschuldigte die Republikaner, die Spaltung zu schüren, und stellte fest, dass die Partei sich drei Jahre zuvor geweigert hatte, eine Anhörung einzuberufen, als weiße Rassisten, die in Charlottesville, Virginia, marschierten, antisemitische Parolen skandierten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar