US-Richter des Obersten Gerichtshofs diskreditiert, weil er jahrzehntelang heimlich Luxusreisen von republikanischen Spendern angenommen hat

US Richter des Obersten Gerichtshofs diskreditiert weil er jahrzehntelang heimlich Luxusreisen.7


Ein Richter am Obersten Gerichtshof der USA wird beschuldigt, jahrzehntelang heimlich Luxusreisen von einem großen republikanischen Spender angenommen zu haben. Es waren Journalisten der amerikanischen Nachrichtenseite „ProPublica“, die es entdeckten.

„ProPublica“ ist nicht irgendein Ding. Für ihren herausragenden investigativen Journalismus hat die Organisation bereits eine ganze Reihe renommierter Pulitzer-Preise gewonnen.

Thema war diesmal Clarence Thomas, einer der konservativsten Richter am US Supreme Court. Thomas trat 1991 auf Empfehlung des republikanischen Präsidenten George HW Bush in den Obersten Gerichtshof ein und stimmte unter anderem für die Aufhebung des Abtreibungsrechts. Er sagte auch letztes Jahr, dass er dasselbe mit dem Recht auf Verhütung und der gleichgeschlechtlichen Ehe tun wolle.

Geschenke

Neue Dokumente und Interviews zeigen jedoch laut ProPublica, dass Thomas Geschenke in einem Umfang und einer Häufigkeit angenommen hat, die in der modernen Geschichte des Obersten Gerichtshofs beispiellos waren. Sein Wohltäter war Harlan Crow, ein Immobilienmagnat aus Dallas, mit dem Thomas seit vielen Jahren befreundet ist.

Clarence Thomas (vorne, zweiter von links) mit anderen Richtern des Obersten Gerichtshofs der USA. ©AP

Zum Beispiel bestieg Thomas im Juni 2019 Crows luxuriösen Privatjet – einen Bombardier Global 5000 im Wert von mehreren Millionen Dollar – und flog für eine neuntägige Kreuzfahrt an Bord der 50-Fuß-Superyacht des Magnaten nach Indonesien. „Hätte er den Jet und die Yacht selbst chartern müssen, wären es über eine halbe Million Dollar gewesen (460 Millionen Euro, Hrsg.) verloren“, so ‚ProPublica‘.

Das war nicht das erste Mal für Thomas an Bord der „Michaela Rose“. Vor zehn Jahren unternahm er zusammen mit Crow auch eine Kreuzfahrt in Neuseeland. Thomas reiste auch mit ihm nach Bohemian Grove, einem exklusiven Resort nur für Männer in Kalifornien, das bereits einige der prominentesten Persönlichkeiten der Welt beherbergt hat. Ganz zu schweigen von Besuchen auf Crows üppiger Ranch in Texas.

Sommer

Jeden Sommer verbringt der Richter zudem eine Woche in den Adirondack Mountains im US-Bundesstaat New York. Es gibt Camp Topridge, ein beeindruckendes privates Resort von Crow, das Sie nur mit Einladung betreten können. Und auch dort sind meist konservative Machthaber anwesend, etwa Wirtschaftsführer, republikanische Spender und politische Aktivisten. Dies geht aus Dokumenten hervor, die ‚ProPublica‘ einsehen konnte.

Camp Topridge.
Camp Topridge. © RV

Die Gäste können die malerischen Bootshäuser, einen Sandtennisplatz, eine Nachbildung von Hagrids Hütte aus Harry Potter, Bronzestatuen von Kobolden und Milchshakes an einem Sodabrunnen im Stil der 1950er Jahre kostenlos genießen. Zum Vergleich: Zimmer in einem nahe gelegenen Resort kosten mehr als 1.800 US-Dollar pro Nacht.

Privatflüge

Bemerkenswert: Die Reisen waren in den Finanzunterlagen von Thomas nicht vermerkt. Allerdings sind Richter verpflichtet, Geschenke von mehr als 380 Euro aufzulisten. Privatflüge und Kreuzfahrten sind ebenfalls enthalten. Experten zufolge scheint dies gegen ein Bundesgesetz zu verstoßen. Laut Ethikexperten und (ehemaligen) Richtern hätte Thomas mit der Annahme der Reisen auch gegen die Verhaltensstandards für Richter verstoßen.

Thomas selbst lehnte es ab, auf die Fragen von ProPublica zu antworten. Crow tat es und sagte, er habe nie versucht, Thomas zu beeinflussen. „Ich war ihm gegenüber genauso gastfreundlich wie zu meinen vielen anderen lieben Freunden“, schrieb er in einer Erklärung.

Zurück zur Quelle. Wer sind die konservativen Richter am Obersten Gerichtshof? Und welche Vision steckt hinter ihren Entscheidungen? (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar