US-Energieaktien trotzen dem düsteren Trend mit „massiver Outperformance“

1656774783 US Energieaktien trotzen dem duesteren Trend mit „massiver Outperformance


Öl- und Gasunternehmen waren der einzige Lichtblick in einer düsteren ersten Jahreshälfte für den US-Aktienmarkt, da der Energiesektor von steigenden Rohstoffpreisen profitiert, die durch den Krieg in der Ukraine angeheizt wurden.

Der Energie-Subindex S&P 500, der 21 große Öl- und Gaskonzerne umfasst, stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um fast ein Drittel und widersetzte sich einem Trend, bei dem der breitere Markt die schlechteste Hälfte seit mehr als 50 Jahren verzeichnete.

Der Anstieg um 29 Prozent fügte dem Sektor mehr als 300 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung hinzu, während der breitere Index mehr als 8 Billionen Dollar oder 21 Prozent verlor.

„Das ist eine massive, massive Outperformance“, sagte Pavel Molchanov, Analyst bei Raymond James. „Um das Offensichtliche zu sagen – Energie ist der Sektor mit der besten Performance im bisherigen Aktienmarktjahr.“

Die Entwicklung der Öl- und Gasaktien spiegelte genau den Anstieg der Rohstoffpreise wider, die bereits im Jahr 2022 höher marschierten, da das Angebot hinter der wiedererstarkten Nachfrage zurückblieb, als sich die Volkswirtschaften von den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie erholten. Aber die Entscheidung des russischen Präsidenten Wladimir Putin vom Februar, Truppen in die Ukraine zu schicken, hat die Preise in die Höhe getrieben, da westliche Nationen Sanktionen verhängen und sich bemühen, Alternativen zu russischen Importen zu finden.

West Texas Intermediate, der US-Rohölmarker, hat in diesem Jahr mehr als 40 Prozent zugelegt und wurde Ende Juni um die 106 $ gehandelt. Benchmark Henry Hub US-Gas legte um etwa 60 Prozent zu und wurde zu 5,70 $ pro Million britischer thermischer Einheiten gehandelt.

Dadurch profitieren US-Öl- und Gaskonzerne, von Bohrunternehmen bis hin zu Raffinerien, von einer Goldgrube, die zu politischer Empörung geführt hat, da die Verbraucher an der Zapfsäule Rekordpreise zahlen. Präsident Joe Biden sagte kürzlich, dass ExxonMobil, Amerikas wertmäßig größter Produzent, „in diesem Jahr mehr Geld verdient hat als Gott“.

Dennoch war nicht alles positiv für die Branche. Energieaktien standen im vergangenen Monat am scharfen Ende eines breiten Ausverkaufs, der von wachsenden Befürchtungen angetrieben wurde, dass rasche Zinserhöhungen die USA in eine Rezession treiben würden. Öl und Gas schnitten im Juni am schlechtesten im S&P ab und verloren 17 Prozent, als die Öl- und Gaspreise nachgaben.

Fred Fromm, der bei Franklin Templeton einen Investmentfonds für natürliche Ressourcen betreibt, sagte, es sei „nicht überraschend“, nach dem früheren Anstieg einen gewissen Rückschlag zu sehen, sagte jedoch, der längerfristige Druck, der die Aktien nach oben gedrückt habe, habe sich nicht geändert.

„Die USA waren seit einem Jahrzehnt oder länger nicht mehr der Hauptwachstumstreiber für die Ölnachfrage … Wir glauben, dass selbst in einer Zeit langsameren Wirtschaftswachstums oder eines leichten Rückgangs andere Nachfragefaktoren wie die Wiedereröffnung Chinas dies weitgehend ausgleichen.“

Nachfragesorgen, die durch Coronavirus-Sperren in China – dem weltgrößten Ölimporteur – verursacht wurden, hatten einen Gegendruck auf die Preise ausgeübt, da diese Anfang des Jahres stiegen.

Balkendiagramm der Marktkapitalisierung ($ Mrd.), das zeigt, dass die US-Öl- und Gasaktien in der ersten Jahreshälfte stark gestiegen sind

Die starke Performance von Öl- und Gasaktien in der ersten Hälfte des Jahres 2022 markierte einen starken Wendepunkt für einen Sektor, der seit Jahren in Schwierigkeiten steckt. Energie war in den letzten zehn Jahren der Index mit der schlechtesten Performance im S&P 500, da schuldengetriebene Bohrungen zu hohen Verlusten führten und Anleger dazu veranlassten, den Sektor in Scharen aufzugeben.

Aber die Branche sagt, sie habe ihre Vorgehensweise geändert und konzentriere sich jetzt wie ein Laser auf Kapitaldisziplin und Aktionärsrenditen. Die Investitionsausgaben der 50 größten Produzenten der Welt werden laut Raymond James in diesem Jahr knapp über 300 Milliarden US-Dollar betragen, was einem Rückgang von fast der Hälfte gegenüber dem Rekord von 600 Milliarden US-Dollar im Jahr 2013 entspricht.

Trotz der schwächeren Performance im Juni gehen Analysten und Investoren davon aus, dass sich der Öl- und Gasaufschwung in der zweiten Jahreshälfte fortsetzen wird, da der Konflikt in der Ukraine weiterhin zu Lieferengpässen führt.

„Solange der Krieg andauert, werden die Ölpreise wahrscheinlich über 100 Dollar pro Barrel bleiben, was bedeutet, dass die Rentabilität von fast jedem in der Öl-Wertschöpfungskette auf oder in der Nähe von Rekordhöhen liegen wird“, sagte Molchanov.

„Es gibt viele Unbekannte, mehr als ich jemals zuvor gesehen habe“, fügte Fromm hinzu, der sagte, er gehe davon aus, dass Energieaktien in den nächsten Monaten volatil bleiben könnten. „Aber jede Schwäche, die dazu führt, betrachten wir als potenzielle Kaufgelegenheit.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar