US-amerikanische Nuklear-Start-ups kämpfen im Kampf um die Eindämmung der Emissionen mit Finanzierungsproblemen


Die US-Pläne zum Aufbau ihrer Atomindustrie stehen vor großen Finanzierungs- und Regulierungsherausforderungen, die den Bau einer neuen Generation kleinerer, effizienterer Reaktoren verzögern könnten, die von Befürwortern als entscheidend für die Bekämpfung des Klimawandels angepriesen werden.

Branchenexperten sagten der Financial Times a Erklärung Das letzte Woche von Washington und 21 anderen Nationen auf dem COP 28-Klimagipfel unterzeichnete Abkommen, das die Verdreifachung der installierten Kernenergie bis 2050 vorsieht, war angesichts der Fähigkeit des Sektors, emissionsfreien Strom bereitzustellen, ein Fortschritt. Doch ein starker Rückgang der Marktunterstützung für Start-ups, die sogenannte kleine modulare Reaktoren und andere fortschrittliche Nuklearanlagen entwickeln, gefährde die Ambitionen der USA, sagten sie.

Letzten Monat hat NuScale Power Corp Pläne zum Bau des ersten SMR in den USA abgesagt, obwohl das Unternehmen eine staatliche Kostenbeteiligung in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar erhalten hat Zusagen. Nicht genügend Energieversorger bekundeten Interesse am Kauf von Strom aus der Anlage in Idaho, als NuScale die Strompreise innerhalb von zwei Jahren um mehr als 50 Prozent auf 89 US-Dollar pro Megawattstunde erhöhte.

Der Rückschlag folgte dem Scheitern eines 1,8-Milliarden-Dollar-Deals zwischen X-Energy und der Zweckgesellschaft Ares Acquisition, der dem Entwickler von Nukleartechnologien den Börsengang ermöglichen sollte.

Jetzt konzentriert sich die Branche darauf, ob Oklo, ein Start-up unter dem Vorsitz von OpenAI-Chef Sam Altman, über ein im Juli mit AltC Acquisition Corp. angekündigtes Blankoscheckunternehmen erfolgreich an die Börse gehen kann. Die Fusion wurde mit einem Wert von 850 Mio. US-Dollar vorgeschlagen würde Oklo 500 Millionen US-Dollar für die Entwicklung und Kommerzialisierung seines Reaktordesigns zur Verfügung stellen.

„Es gab bereits eine gewisse Abneigung der Anleger gegenüber Spacs im Allgemeinen, und dann sah man, wie der erste SMR abgesagt wurde, die Inflation zu einem starken Kostenanstieg führte und der Deal mit X-Energy scheiterte. Daher sind die Anleger sicherlich skeptischer“, sagte Marc Bianchi, Analyst bei Cowen.

„Dies scheint die Messlatte für zukünftige Transaktionen höher zu legen“, sagte er.

Ein kleiner modularer Oklo-Reaktor
Die Schnellspaltungs-Kernreaktoren von Oklo können 10 Jahre oder länger betrieben werden, bevor sie neu betankt werden müssen

Die Industrie strebt nach der Entwicklung von SMRs – neuartigen fortschrittlichen Kernreaktoren mit einer Leistungskapazität von 300 MW oder weniger, was etwa einem Drittel der Standardanlagen entspricht. Regierungen und private Investoren – darunter Rolls-Royce, GE und Hitachi – haben im letzten Jahrzehnt Milliarden von Dollar für die Kommerzialisierung der Technologie ausgegeben.

Aber eine Kombination aus steigenden Zinssätzen, Inflation und Sorgen über die schlechte Bilanz der Atomindustrie bei der termin- und budgetgerechten Umsetzung von Projekten hat die Stimmung von Investoren und Kunden gegenüber der kleinen, aber wachsenden Gruppe von Start-ups und anderen Unternehmen in der Branche getrübt.

Die Aktien von NuScale, die letztes Jahr über einen Spac notiert wurden, verloren nach der Kündigung ihres Idaho-Vertrags fast ein Drittel ihres Wertes. Die Aktien sind in diesem Jahr um fast 70 Prozent gefallen.

Die Probleme bei NuScale breiten sich im gesamten SMR-Sektor aus.

X-Energy, das vom Chemieriesen Dow unterstützt wird, musste letzten Monat Mitarbeiter entlassen, nachdem es seine Spac-Fusion nicht abschließen konnte. Und die US-Verteidigungslogistikbehörde bestätigte, dass sie einen Antrag aufgehoben hatte beachten Absicht, Oklo einen Auftrag zur Stromversorgung eines Luftwaffenstützpunkts in Alaska zu erteilen.

Clay Sell, Geschäftsführer von

„Als wir unseren Deal bekannt gaben, waren sie [NuScale] wurden mit einem erheblichen Aufschlag über ihrem Börsenpreis gehandelt und als wir die Transaktion abbrachen, lagen sie unter 3 US-Dollar“, sagte er. „Es gab also bestimmte Realitäten auf dem Markt, die …“ . . öffentliche Kapitalgeber in eine Risikoscheu-Situation bringen.“

Trotz des Gegenwinds sagte Oklo, es sei zuversichtlich, seinen Spac-Deal im ersten Quartal 2024 abschließen zu können. Seine Reaktoren, die 15 MW Strom erzeugen, genießen erhebliche Vorteile gegenüber bestehender Technologie, einschließlich der Möglichkeit, 10 Jahre oder länger zu arbeiten, bevor sie neu betankt werden .

„Es ist sehr wertvoll, klein zu bleiben, weil das Projekt so im Rahmen eines Fertigungs- und Installationsprojekts und nicht eines großen Infrastrukturprojekts bleibt“, sagte Jacob DeWitte, Geschäftsführer von Oklo.

Oklo strebt den Bau seiner Reaktoren für weniger als 60 Millionen US-Dollar an, einen Bruchteil der Kosten der größeren Kraftwerksprojekte, aus denen die bestehende US-Reaktorflotte besteht. Sie können neben den Anlagen von Industriekunden aufgestellt werden und fabrikgefertigte Designs verwenden, was die Kosten drastisch senken dürfte.

Kostenexplosionen und Verzögerungen haben in den letzten Jahrzehnten groß angelegte Nuklearprojekte zunichte gemacht, was dazu geführt hat, dass Investoren gegenüber diesem Sektor misstrauisch werden. Das Vogtle-Kraftwerk von Georgia Power hatte sieben Jahre lang mit Verzögerungen und einer Budgetüberschreitung von 17 Milliarden US-Dollar zu kämpfen, bevor der erste seiner beiden neuen Reaktoren dieses Jahr den Betrieb aufnahm.

Vogtle setzte das neue AP1000-Reaktordesign von Westinghouse ein und war der erste Kernreaktor, den das Land seit mehr als drei Jahrzehnten von Grund auf neu gebaut hat. Laut einem am Donnerstag von der Columbia University veröffentlichten Bericht „The Uncertain Costs of New Nuclear Reactors“ haben die Probleme „den Ruf negativer Bauerfahrungen in den Vereinigten Staaten gestärkt“.

Oklo hatte erste Erfolge und erhielt Gelder von der US-Regierung und Treibstoff vom Idaho National Lab, um sein erstes Kraftwerk im Bundesstaat anzutreiben, das ab 2027 in Betrieb gehen soll. Aber wie viele der neuen Generation von Nuklear-Start-ups hat auch Oklo erlebt Rückschläge, da das Unternehmen versucht, seine Technologie den Aufsichtsbehörden zu beweisen und Gelder zu beschaffen.

Letztes Jahr lehnte die Nuclear Regulatory Commission den Antrag des Unternehmens auf Bau und Betrieb seines Idaho-Projekts mit der Begründung ab, es habe nicht genügend Informationen zum Reaktordesign vorgelegt.

DeWitte sagte der Financial Times, dass das Bewerbungsverfahren des Unternehmens durch die Pandemie behindert wurde und Oklo mit der Kommission zusammenarbeitet und erwartet, nächstes Jahr einen neuen Antrag einzureichen.

Adam Stein, Direktor für Kernenergieinnovation am Breakthrough Institute, einer in Washington ansässigen Denkfabrik, sagte, die bestehenden Vorschriften seien nicht auf Flexibilität ausgelegt, da sie sich auf die bestehende Reaktorflotte konzentrierten – typischerweise große wassergekühlte 1-Gigawatt-Reaktoren.

Video: Sind kleine modulare Reaktoren die Zukunft der Kernenergie? | FT-Energiequelle

„Neue Antragsteller müssen Ausnahmen von bestimmten Vorschriften beantragen, die für ihre Technologie nicht gelten, begründen, warum diese Ausnahmen angemessen sind, und hoffen, dass die Regulierungsbehörde sie gewährt.“ . .[this]macht es langwieriger, umständlicher und birgt zusätzliche regulatorische Risiken.“

Die regulatorischen Herausforderungen entstehen trotz der starken parteiübergreifenden Unterstützung der Atomindustrie in Washington.

Die Biden-Regierung hat den Kongress kürzlich gebeten, 2,16 Milliarden US-Dollar bereitzustellen, um in den USA ansässige Unternehmen zu unterstützen, die die Anreicherungs- und Umwandlungskapazitäten für Kernbrennstoffe steigern möchten. Es hat außerdem sichergestellt, dass Nuklearprojekte Anspruch auf eine Steuergutschrift von 30 Prozent haben, die im Inflation Reduction Act für CO2-freie Kraftwerke festgelegt ist.

Kathryn Huff, stellvertretende Ministerin für Kernenergie, sagte der Financial Times, dass Fortschritte erzielt worden seien, räumte jedoch ein, dass der Sektor diese kurzfristigen Herausforderungen bewältigen müsse, wenn die USA und andere ihre Emissionsreduktionsziele bis 2050 erreichen könnten. In den nächsten Jahren müssten mindestens fünf bis zehn Verträge für neue Kernreaktoren abgeschlossen werden, damit der Bau bis 2035 abgeschlossen werden kann.

„Es gibt Dutzende von amerikanischen Kernreaktor-Neugründungen, das ist einfach eine verrückte Sache, von der man vor 20 Jahren noch nichts gehört hätte, als Kernreaktoren das Brot und Butter der großen Fortune-500-Ingenieurfirmen waren“, sagte sie.

„[But] In den nächsten zwei oder drei Jahren müssen wir diese Verträge in der Hand sehen, sonst werden wir nicht den kommerziellen Aufschwung erreichen, der erforderlich ist, um die Menge an sauberem Strom zu erreichen, die wir für 2050 benötigen.“

Klimahauptstadt

1702382199 184 US amerikanische Nuklear Start ups kaempfen im Kampf um die Eindaemmung der Emissionen

Wo der Klimawandel auf Wirtschaft, Märkte und Politik trifft. Entdecken Sie hier die Berichterstattung der FT.

Sind Sie neugierig auf die ökologischen Nachhaltigkeitsverpflichtungen der FT? Erfahren Sie hier mehr über unsere wissenschaftsbasierten Ziele



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar