US-Aktien schwanken, während die Anleger das Protokoll und die Gewinne der Fed abwägen

US Aktien schwanken waehrend die Anleger das Protokoll und die Gewinne


US-Aktien drehten am Mittwochnachmittag ins Positive, obwohl die Protokolle der letzten geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve zeigten, dass die Zentralbank immer noch entschlossen war, die Zinssätze aggressiv anzuheben.

Protokolle der Sitzung im letzten Monat, als die Zentralbank ihren Referenzzinssatz um 0,75 Prozentpunkte anhob, äußerten Bedenken über die düsteren Wirtschaftsaussichten und sagten, eine Minderheit von Beamten befürworte eine „Kalibrierung“ des Tempos der Zinserhöhungen, um die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen zu minimieren.

Das Protokoll unterstrich jedoch auch das Engagement der politischen Entscheidungsträger, die Inflation zu senken, wobei „viele“ Beamte argumentierten, dass „die Kosten zu geringer Maßnahmen . . . wahrscheinlich die Kosten für zu viele Maßnahmen überwogen“.

Der Wall-Street-Benchmark S&P 500 stieg kurz nach Veröffentlichung des Protokolls um 0,3 Prozent, nachdem er zuvor stagniert hatte. Der Nasdaq Composite, der von wachstumsstarken Technologieaktien dominiert wird, die als besonders anfällig für höhere Zinsen gelten, legte um 0,5 Prozent zu.

Auch die Treasury-Preise zogen leicht an. Die Rendite der 10-jährigen Staatsanleihe, die bei steigenden Kursen fällt, ging um 0,04 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent zurück.

Die Märkte hatten früher am Tag um die Richtung gekämpft, als die Anleger heißer als erwartete Inflationsdaten der US-Produzenten verdauten und auf die Berichtssaison für das dritte Quartal blickten.

Der Erzeugerpreisindex, der die Preise abbildet, die Unternehmen für ihre Waren und Dienstleistungen erhalten, stieg im Jahr bis September um 8,5 Prozent, gegenüber 8,7 Prozent im August, aber über den von Ökonomen erwarteten 8,4 Prozent. Von Monat zu Monat stiegen die Preise, die US-Produzenten für ihre Waren und Dienstleistungen erhielten, um 0,4 Prozent – ​​höher als die Konsenserwartungen von 0,2 Prozent Wachstum und deutlich über einem Rückgang von 0,2 Prozent, der im August verzeichnet wurde.

Anleger haben die Inflationsdaten genau auf Hinweise darauf geprüft, wie energisch die Federal Reserve und ihre globalen Konkurrenten die Geldpolitik straffen werden. Anzeichen für ein immer noch hohes Preiswachstum haben Bedenken geschürt, dass die US-Notenbank die Zinssätze aggressiver anheben und so weit und schnell vorgehen wird, dass dies eine langwierige Verlangsamung verstärkt.

Solche Befürchtungen haben die Aktienmärkte schwer belastet, wobei der S&P 500 im September seine längste Serie von Quartalsverlusten seit der Finanzkrise von 2008 beendete.

Die Märkte preisen die Erwartung ein, dass die Fed auf ihrer Sitzung im November eine weitere Anhebung um drei Viertelpunkte vornehmen wird, nachdem sie dreimal in Folge um 0,75 Prozentpunkte angehoben wurde. Sein aktueller Zielkorridor liegt bei 3 bis 3,25 Prozent.

Auf den PPI-Bericht vom Mittwoch folgt am Donnerstag ein weithin erwarteter Verbraucherpreisindex für September, wobei von Reuters befragte Ökonomen einen Anstieg von 8,1 Prozent erwarten. Diese Zahl würde einen leichten Rückgang der jährlichen Inflationsrate von 8,3 Prozent im August bedeuten.

Die US-Berichtssaison beginnt diese Woche ernsthaft, wobei die Wall-Street-Banken die Führung übernehmen. Die Jahresabschlüsse der Unternehmen werden genau auf Anzeichen von Belastungen durch hohe Preise und steigende Kreditkosten hin analysiert.

Angesichts der Herausforderungen, denen sich Unternehmen in einem zunehmend düsteren wirtschaftlichen Umfeld gegenübersehen, gab der niederländische Gesundheitstechnologiekonzern Philips am Mittwoch eine Gewinnwarnung heraus und stellte fest, dass die Herausforderungen in der Lieferkette im dritten Quartal „größer als erwartet“ waren. Die Aktien der Gruppe fielen um mehr als 12 Prozent, nachdem sie angekündigt hatte, längere Störungen zusammen mit einem „sich verschlechternden Makroumfeld“ zu erwarten.

An anderen Aktienmärkten schloss Europas regionaler Stoxx 600 um 0,5 Prozent niedriger. Hongkongs Hang Seng verlor 0,8 Prozent.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar