US-Aktien schließen nach Protokoll der Fed-Zinssitzung niedriger


Was es heute in Asien zu sehen gibt

Der britische Prinz Edward hält am Dienstag im Police Citizens Youth Centre in Sydney einen Boxsack für Marlon Sevehon aus dem Boxprogramm
Der britische Prinz Edward hält am Dienstag im Police Citizens Youth Centre in Sydney einen Boxsack für Marlon Sevehon © Jaimi Joy/Australian Associated Press/dpa über Reuters

Veranstaltungen: Das Oberste Gericht von Nagoya wird voraussichtlich über eine Schadensersatzklage entscheiden, die Evakuierte gegen die japanische Regierung und Tokyo Electric Power im Zusammenhang mit dem Atomunfall von Fukushima Daiichi im Jahr 2011 eingereicht haben. Natsuo Yamaguchi, Chef von Komeito, Juniorpartner der von der Liberaldemokratischen Partei Japans geführten Regierungskoalition, besucht Peking. Usbekistans Außenminister Bakhtiyor Saidov beendet eine viertägige Reise nach China. Der britische Prinz Edward, Herzog von Edinburgh, beendet seinen zweitägigen Besuch in Sydney.

Zentralbanken: Michele Bullock, Gouverneurin der Reserve Bank of Australia, spricht beim jährlichen Abendessen der Australian Business Economists in Sydney. Sie möchte sich mit der letzten geldpolitischen Entscheidung sowie der jüngsten Überprüfung ihrer Politik befassen.

Ökonomische Indikatoren: Singapur gibt Zahlen zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts bekannt.

Firmenveranstaltungen: Toshiba hält eine außerordentliche Aktionärsversammlung ab. Der in Hongkong ansässige Modekonzern Hypebeast präsentiert die Ergebnisse des zweiten Quartals.

Scott Shleifer, Private-Equity-Chef von Tiger Global, tritt zurück

Scott Shleifer, Leiter des über 30 Milliarden US-Dollar schweren Private-Equity-Geschäfts von Tiger Global, wird zum Jahresende von seiner Rolle beim Hedgefonds zurücktreten.

Der Umzug wird eine monumentale Veränderung für Tiger Global sein. Shleifer war einer der ersten Mitarbeiter des Unternehmens und erkannte enorme Chancen bei aufstrebenden Technologieunternehmen, insbesondere in China.

Shleifer bleibt leitender Berater des Unternehmens, während seine Rolle durch einen Investitionsausschuss unter dem Vorsitz des Gründers Chase Coleman ersetzt wird, der aus Shleifer und den Partnern Evan Feinberg, Eric Lane und Griffin Schroeder besteht.

Mehr lesen Hier.

Die Umsatzaussichten von Nvidia übertreffen die Schätzungen trotz der chinesischen Verkaufsregel für KI-Chips

Nvidia-Logo auf einem Mikrochip
Nvidia sagte, ein starkes Wachstum in den meisten Regionen würde dazu beitragen, die Erwartungen auszugleichen, dass die Verkäufe nach China aufgrund der kürzlich verschärften Regeln für KI-Chips „erheblich zurückgehen“ würden © Dado Ruvic/Reuters

Nvidia prognostizierte, dass sein Umsatz im laufenden Quartal die Markterwartungen übertreffen werde, da das Unternehmen sagte, dass ein starkes Wachstum in den meisten Regionen dazu beitragen würde, die Erwartungen auszugleichen, dass die Verkäufe nach China aufgrund der kürzlich verschärften Regeln für KI-Chips „erheblich zurückgehen“ würden.

Insgesamt prognostizierte das Unternehmen für das laufende Quartal einen Umsatz von 20 Milliarden US-Dollar, plus/minus 2 Prozent, und übertraf damit deutlich die Schätzungen der Analysten von etwa 17,9 Milliarden US-Dollar.

Nvidias Umsatz verdreifachte sich in den drei Monaten bis Oktober im Vergleich zum Vorjahr auf 18,1 Milliarden US-Dollar, ein Quartalsrekord und übertraf die Prognosen der Wall Street.

Der Chip-Designer meldete am Dienstag einen Umsatz von 18,12 Milliarden US-Dollar für das Quartal bis Ende Oktober, 206 Prozent mehr als im Vorjahr.

Lesen Sie mehr über Nvidia Hier.

Netanjahu sagt, Israel werde den Krieg fortsetzen, da die Abstimmung über den Geiseldeal bevorstehe

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu begab sich auf dem Weg zu einer entscheidenden Regierungssitzung über die Freilassung ziviler Geiseln in Gaza mit dem Versprechen, den Krieg fortzusetzen, bis das Land alle seine „Ziele“ erreicht habe.

Israels Sicherheits- und Kriegskabinette werden am Dienstagabend zu einer außerplanmäßigen Sitzung zusammenkommen, gefolgt von einer Versammlung der gesamten Regierung, die über eine mögliche Freilassung palästinensischer Gefangener abstimmen soll.

Es wird erwartet, dass das mögliche Abkommen Dutzende der in Gaza festgehaltenen zivilen Geiseln freilässt, als Gegenleistung für eine Pause der Feindseligkeiten und die Freilassung palästinensischer Frauen und Kinder, die in israelischen Gefängnissen festgehalten werden.

Mehr lesen Hier.

Das FDIC-Management bildet einen Sonderausschuss zur Untersuchung der Vorwürfe

Martin Grünberg, Vorsitzender der Federal Deposit Insurance Corporation, hört US-Senatorin Elizabeth Warren zu
Martin Grünberg, Vorsitzender der Federal Deposit Insurance Corporation, hört der US-Senatorin Elizabeth Warren während einer Anhörung des Senatsausschusses für Banken, Wohnungsbau und städtische Angelegenheiten im März zu © Evelyn Hockstein/Reuters

Die Geschäftsführung der Federal Deposit Insurance Corporation, die in der vergangenen Woche nach einem Bericht über weitverbreitete sexuelle Belästigung und Geschlechterdiskriminierung bei der Agentur in die Kritik geraten war, hat am Dienstag einen Sonderausschuss ihres Vorstands gebildet, der die Untersuchung übernehmen soll Vorwürfe.

Der Schritt beendet eine Pattsituation zwischen der demokratischen Führung der Bankenaufsicht und ihren beiden republikanischen Vorstandsmitgliedern, die letzte Woche den FDIC-Vorsitzenden Martin Gruenberg aufgefordert hatten, sich von der Untersuchung zurückzuziehen.

Jonathan McKernan, eines der beiden republikanischen FDIC-Vorstandsmitglieder, wird gemeinsam mit Michael Hsu, dem von Präsident Biden ernannten amtierenden Leiter des Amtes des Währungsprüfers, den Vorsitz des Ausschusses übernehmen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar