US-Aktien rutschen ab, da die Inflationsdaten die Händler enttäuschen

US Aktien rutschen ab da die Inflationsdaten die Haendler enttaeuschen.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Argentiniens jährliche Inflationsrate erreichte im Dezember nach der Amtseinführung des libertären Präsidenten Javier Milei 211,4 Prozent und bestätigte damit das Ausmaß der Wirtschaftskrise, in der das Land steckt.

Die Preise stiegen im Dezember durchschnittlich um 25,5 Prozent, teilte die Statistikbehörde des Landes am Donnerstag mit, verglichen mit einem Anstieg von 12,8 Prozent im November. Die Rate ist die niedrigste seit 1991, als Argentinien gerade eine Phase der Hyperinflation hinter sich ließ.

Die chronisch hohe Inflation in Argentinien ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass frühere Regierungen zur Finanzierung ihrer Ausgaben auf Gelddrucken setzten, eine Praxis, gegen die Milei im Wahlkampf wetterte. Doch der Preisdruck verschärfte sich insbesondere bei Nahrungsmitteln und Treibstoff, da Milei den künstlich hohen offiziellen Wechselkurs des Peso abwertete und Preisabsprachen auslaufen ließ.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar