Untersuchung des Schiffbruchs von Cutro, erste Verdächtige. Anordnung von Durchsuchungen und Verhören

Untersuchung des Schiffbruchs von Cutro erste Verdaechtige Anordnung von Durchsuchungen


Der Staatsanwalt der Republik Crotone hat die Vornamen in das Verdächtigenregister für den Schiffsunglück in Steccato di Cutro (Kr) eingetragen, der in der Nacht vom 25. auf den 26. Februar letzten Jahres stattfand und 94 Menschen das Leben kostete (ca. 30). fehlt). Die Ermittler ordneten außerdem eine Reihe von Durchsuchungen und Verhören in den Büros von Frontex, der Guardia di Finanza und der Küstenwache an. Der stellvertretende Staatsanwalt Pasquale Festa, Leiter der Ermittlungen, hat die Durchsuchungen an die Carabinieri der operativen Einheit des Provinzkommandos von Crotone delegiert.

Es ist derzeit nicht bekannt, wer die Personen sind, die im Register der Verdächtigen eingetragen sind, es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass dies der Fall ist. Der Zweck der Untersuchung bestünde darin, die Gründe für das unterlassene Eingreifen zur Rettung der Migranten zu ermitteln und festzustellen, ob die Rechtsvorschriften eingehalten wurden, die in jedem Fall ein Eingreifen unabhängig von den individuellen Kompetenzen und Verantwortlichkeiten vorsahen. In diesem Sinne sind unter anderem

Versäumnis, das Ereignis Sar zu deklarieren

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft von Crotone zielen darauf ab, die Verantwortung für die angeblichen Verzögerungen bei der Rettung des Bootes zu ermitteln, das dann aufgrund der Gewalt des Meeres einige Dutzend Meter vom Ufer entfernt auseinanderbrach und dabei den Tod von 94 Menschen und einem Menschen zur Folge hatte Unbestimmte Anzahl der Vermissten. Ziel der laufenden Untersuchungen ist es insbesondere, zu überprüfen, was gegebenenfalls in dem System schief gelaufen ist, das die Hilfeleistung für das Boot gewährleisten sollte, auf dem sich die Migranten befanden, und die Verantwortungskette derjenigen, die dies tun sollten, zu rekonstruieren haben eingegriffen, um die Menschen auf dem Boot zu retten und so zu verhindern, dass es kurz vor dem Strand abstürzte. Nach den gesetzlichen Bestimmungen kann nicht zwischen einem Rettungseinsatz und einem Polizeieinsatz unterschieden werden.

In der Nacht, in der das Boot gesichtet wurde, wurde der entsprechende Eingriff als Polizeieinsatz geführt und der SAR-Vorfall, also Such- und Rettungsaktion, nicht gemeldet. Bei dieser Gelegenheit intervenierte nur die Guardia di Finanza, zwei Marineeinheiten gingen aufs Meer hinaus, ohne das Boot identifizieren zu können.

Die Schließung des Forschungszentrums

Am 30. Mai gab die Präfektur Crotone die Schließung des nach dem Schiffbruch eingerichteten Forschungskoordinierungszentrums bekannt. „Mehr als drei Monate nach dem Schiffbruch“, erklärte die Präfektur, „wurde einstimmig davon ausgegangen, dass er sowohl mit den Verpflichtungen der Regierung gegenüber den Familien der Opfer und Überlebenden, die Aufmerksamkeitsschwelle hoch zu halten, als auch aus technischer Sicht vereinbar ist.“ , mit den Organisationsmodellen, die normalerweise die Suche nach Personen begleiten und deren Gesamtdauer definieren. „Der Kommandeur des Hafenamtes von Crotone, der bisher die Forschungsphasen geleitet und koordiniert hat“, heißt es in der Mitteilung weiter, „hat für die sofortige Reaktivierung des Geräts bei Bedarf gesorgt und gleichzeitig die Fortsetzung der Seepatrouille als Teil der Institution gewährleistet.“ Initiativen zum bevorstehenden Beginn der Badesaison“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar