Unterschiedliche Mengen an PFAS im Meeresschaum: Kann das schaden?

1675261115 Unterschiedliche Mengen an PFAS im Meeresschaum Kann das schaden.7

Messungen in den Jahren 2021 und 2022 bestätigen, dass Meeresschaum PFAS enthalten kann und dass sich die Konzentrationen von PFAS je nach Ort und Jahreszeit oder Zeit ändern können. Es ist eine Vermutung über die Herkunft von PFAS im Meeresschaum. Ablagerungen aus der Schelde sind möglich, aber auch andere Strömungen oder Ursachen führen zur PFAS-Ablagerung.

Die Gesundheitsrisiken für Küstenbesucher halten sich laut der Agentur für Pflege und Gesundheit jedoch in Grenzen. „Schwimmen, Baden oder Spielen im Meerwasser birgt keine gesundheitlichen Risiken, da die Konzentrationen von PFAS im Meerwasser viel geringer sind als im Meerschaum. Die Konzentrationen im Meerschaum können höher sein, aber das ist nicht immer der Fall und es gibt sie auch nicht immer Meerschaum vorhanden Sporadischer Kontakt mit Meerschaum ist kein Problem.

Es wird jedoch empfohlen, den Meeresschaum nicht zu verschlucken und Kinder nicht im Meeresschaum spielen zu lassen. Eine gute Hygiene nach einem Tag am Strand ist immer ratsam: Spülen Sie Ihren Körper ab und waschen Sie Ihre Hände, besonders vor dem Essen“, sagt Joris Moonens, Sprecher von Care and Health.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar