Unternehmen werden aufgefordert, die Rückkehr des Vereinigten Königreichs zum Forschungsprogramm EU Horizon zu nutzen

Unternehmen werden aufgefordert die Rueckkehr des Vereinigten Koenigreichs zum Forschungsprogramm.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Minister fordern Unternehmen dazu auf, das EU-Forschungsprogramm Horizon zu nutzen, um einen Gegenwert für die fast 2,5 Milliarden Euro zu erhalten, die die britische Regierung jährlich zahlt, um sich nach dem Brexit wieder an das Programm anzuschließen.

Die Regierung wird am Montag eine Werbeoffensive starten, die sich vor allem an Zehntausende Unternehmen richtet, die Anspruch auf Fördermittel aus dem 95,5-Milliarden-Euro-Topf haben, sich aber noch nie beworben haben.

Die Werbekampagne verdeutlicht den Druck auf Industrie und Wissenschaft, sich Horizon anzuschließen, nachdem das Finanzministerium und Premierminister Rishi Sunak zuvor in Frage gestellt hatten, ob es sich um eine gute Investition handele.

Das Vereinigte Königreich hat sich diesen Monat wieder dem Wissenschaftsprogramm Horizon angeschlossen, im Rahmen einer Vereinbarung, die zuvor aufgrund von Meinungsverschiedenheiten mit der EU über andere Aspekte des Brexits ins Stocken geraten war.

„Dies ist das weltweit größte Forschungskooperationsprojekt“, sagte Michelle Donelan, Staatssekretärin für Wissenschaft, Industrie und Technologie. „Wir haben diese unglaubliche Chance. Verschwenden wir es nicht – nutzen wir es.“

Die Regierungsinitiative zielt insbesondere auf kleinere Unternehmen ab, da diese ihrer Ansicht nach eine unerschlossene Quelle für Horizon-Anwendungen darstellen. Beamte schätzen, dass es etwa 65.000 britische Unternehmen mit Forschungs- und Entwicklungsinteressen gibt, die für eine Horizon-Finanzierung in Frage kommen.

Den gleichen offiziellen Schätzungen zufolge belief sich die Zahl der erfolgreichen britischen Bewerbungen für das Programm im Jahr 2015, dem Jahr vor dem Brexit-Referendum, auf rund 2.400. Sie waren im Jahr 2020, dem letzten Jahr, bevor das Vereinigte Königreich durch den Brexit aus dem System ausschied, auf rund 2.000 gesunken, ein Rückgang, der teilweise auf Unsicherheiten über die Zukunft der Beziehungen zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU zurückzuführen war.

Die Regierung hebt Beispiele wie Nova Innovation hervor, das Teil eines paneuropäischen Konsortiums ist, das von Horizon-Mitteln in Höhe von 20 Millionen Euro für die Entwicklung von Gezeitenenergie auf den Orkney-Inseln profitiert.

„Wir wollen Menschen ermutigen, Anreize schaffen und ihnen die Teilnahme ermöglichen – und sicherstellen, dass sie so offen und zugänglich wie möglich ist“, sagte Donelan in einem Interview. „Also [we are] Es zielt auf diejenigen ab, die normalerweise in der Vergangenheit möglicherweise nichts von Horizon gewusst oder sich daran beteiligt hätten.“

Ziel der Werbekampagne auf Werbetafeln, in den sozialen Medien und im Audiobereich ist es, Großbritanniens einst führende Position bei Horizon nach dreijähriger Abwesenheit wiederzubeleben. In den Hauptmotiven der Kampagne wird die EU nicht erwähnt, stattdessen wird „Horizont Europa“ zitiert – der Name des aktuellen siebenjährigen Förderprogramms des Programms.

Donelan verteidigte die Entscheidung, die EU-Dimension von Horizon herunterzuspielen. „Da steht ‚Europa‘“, sagte sie über das Werbematerial. „Vergessen Sie nicht, dass Horizon nicht nur ein EU-Programm ist“, fügte sie hinzu und verwies auf die Beteiligung anderer „assoziierter Länder“ außerhalb der EU wie Neuseeland und Israel.

Donelan sagte, sie befürchte nicht, dass die Kampagne durch den unabhängigen Skandal um das Horizon-Computersystem der Post unbeabsichtigt untergraben werden könnte.

Die Bilder „zeigen alle deutlich Wissenschaft, Technologie oder Weltraum“ und enthalten begleitenden Text über Horizon Europe. „Ich glaube nicht, dass irgendjemand – sobald er das Kreative sieht – davon verwirrt sein wird“, sagte sie.

Der jüngste Vorstoß der Regierung zu Horizon Europe besteht darin, potenziellen Bewerbern Anschubstipendien in Höhe von bis zu 10.000 £ anzubieten, die über die British Academy, die Academy of Medical Sciences, die Royal Society und die Royal Academy of Engineering verwaltet werden.

Diese Mittel sollen im Vereinigten Königreich ansässige Forscher und Unternehmen dabei unterstützen, Vorschläge für eine Zusammenarbeit mit Partnern in der 27-Mitglieds-EU oder anderen Horizon-assoziierten Ländern vorzubereiten.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar