Unruhen bei südkoreanischem Bauunternehmen wecken Risikoängste nach der Kreditkrise bei Legoland

Unruhen bei suedkoreanischem Bauunternehmen wecken Risikoaengste nach der Kreditkrise bei.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die Gläubiger eines südkoreanischen Bauunternehmens, dessen Schuldenprobleme Angst vor finanziellen Risiken im Immobiliensektor ausgelöst haben, werden einen Umstrukturierungsprozess einleiten, da Asiens viertgrößte Volkswirtschaft mit hohen Zinssätzen und einem Abschwung auf dem Immobilienmarkt zu kämpfen hat.

Taeyoung Engineering & Construction, ein finanzschwaches mittelständisches Bauunternehmen, beantragte letzten Monat eine Umschuldung bei der staatlichen Korea Development Bank, ihrem größten Gläubiger. Die Frist für den Sanierungsvorschlag endet am 11. April.

Die Notlage des Bauunternehmers erinnert an eine Liquiditätskrise im Jahr 2022, die durch den Zahlungsausfall eines Legoland-Themenparkentwicklers ausgelöst wurde, der die Kreditkosten einiger Unternehmen auf den höchsten Stand seit mehr als einem Jahrzehnt trieb.

Die koreanischen Behörden haben letzte Woche zugesagt, die Unterstützung für den Kreditmarkt zu verstärken, indem sie bei Bedarf ein Marktstabilisierungsprogramm in Höhe von 66 Milliarden US-Dollar ausweiten, das nach dem Zahlungsausfall des Legoland-Entwicklers eingeführt wurde. Die Aktien von Taeyoung stürzten am Freitagmorgen um 15 Prozent ab.

Min Ji-hee, Kreditanalyst bei Mirae Asset Global Investments, sagte, eine rechtzeitige Reaktion der Regierung habe dazu beigetragen, die Bedenken des Marktes zu zerstreuen, obwohl es kurzfristig zu einem Anstieg der Kreditspannen kommen könnte.

„Die Wahrscheinlichkeit weiterer Marktausbrüche ist gering, da die Regierung aktiv mit Schuldenverlängerungen und finanzieller Unterstützung reagiert, um systemischen Risiken vorzubeugen“, sagte sie.

Analysten warnen davor, dass sich die Liquiditätskrise in Taeyoung noch auf andere kleinere Bauunternehmen ausweiten könnte, was Druck auf Nichtbanken-Finanzunternehmen ausübt, die stark auf immobilienbezogene Kredite angewiesen sind, da höhere Zinssätze und der Immobilieneinbruch den Bausektor belasten.

„Wertpapierfirmen und Sparkassen könnten aufgrund ihres größeren Engagements bei der Finanzierung von Immobilienprojekten, einschließlich Überbrückungskrediten, anfälliger sein, da die meisten nur verlängert und nicht zurückgezahlt wurden“, sagte Rena Kwok, Kreditanalystin bei Bloomberg Intelligence.

Die Schulden von Taeyoung belaufen sich einschließlich der Projektfinanzierungsdarlehen auf 4,58 Billionen Won (3,6 Milliarden US-Dollar). Nach Angaben der Finanzaufsichtsbehörden macht dies jedoch weniger als ein Prozent des Gesamtvermögens lokaler Finanzinstitute aus.

„Trotz erhöhter Zinssätze sind die Finanzmärkte robust geblieben, was auf die Liquiditätsunterstützung und die Deregulierung des Immobilienmarktes zurückzuführen ist“, sagten die Analysten von Goldman Sachs.

Laut Goldman Sachs beliefen sich die ausstehenden Projektfinanzierungskredite im Juni 2023 auf weniger als 3 Billionen Won – nur 2,2 Prozent der gesamten Projektfinanzierungskredite oder 0,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts des Landes.

Der südkoreanische Immobilienmarkt befindet sich seit Mitte 2022 in einer Flaute und wird von Zinssätzen auf dem höchsten Stand seit Ende 2008 getroffen. Am Mittwoch versprach der Präsident des Landes, Yoon Suk Yeol, die Grundsteuern zu senken und die Regulierung zu lockern, um den Sektor anzukurbeln.

Heakyu Chang, ein leitender Direktor bei Fitch Ratings, sagte, die Ansteckungsgefahr für den Finanzsektor des Landes sei gering und verwies auf die gut kapitalisierten Banken und die wachsenden Erwartungen an Zinssenkungen in diesem Jahr.

Die Bank of Korea hat ihren Leitzins am Donnerstag unverändert bei 3,5 Prozent belassen, wobei die Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses der Zentralbank einhellig davon ausgehen, dass die Zinsen ihren Höchststand erreicht haben.

„Der Markt geriet im Jahr 2022 in Panik, da es viele Unsicherheiten darüber gab, wie hoch die Zinssätze steigen würden“, sagte Chang. „Die Situation ist jetzt anders, da die Zinsen in diesem Jahr wahrscheinlich zweimal gesenkt werden.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar