Unnatürlich gebleichte Petes sind erschreckend: Damit will man Kinder auch nicht konfrontieren

Unnatuerlich gebleichte Petes sind erschreckend Damit will man Kinder auch
Bor Beekman

Jede Woche beziehen Bor Beekman, Robert van Gijssel, Merlijn Kerkhof, Anna van Leeuwen oder Herien Wensink Stellung in der Welt des Films, der Musik, des Theaters oder der bildenden Kunst.

Okay, der Kinderfilm Wo ist das Pferd von Sinterklaas? wurde ins Regal gestellt. Die NPO strahlte den Film nicht mehr aus. Und nun kündigte Produzent Burny Bos an, dass der Film gar nicht mehr gezeigt werden soll, weil man den Kindern Black Petes nicht mehr dienen könne.

Offensichtlich für diejenigen, die im Jahr 2022 leben. Aber auch ein Verlust: Denn so schöne und sorgfältig produzierte Filme sind rar im Sinterklaas-Segment, wo jedes Jahr geschickt (sprich: billig) auf die Dezembernot reagiert wird und Kinder in einem aufnahmefähigen Alter lernen, dem niederländischen Film nicht zu viel zuzumuten. Dies mit Hilfe von Gastdarstellern wie Gerard Joling, Frans Bauer und Hans Klok.

Produzent Bos hatte untersucht, ob es möglich sei, die Farbgebung seiner Piets digital anzupassen. Aber das wurde zu teuer. Diese Woche gab Treue der Rettungsversuch eine Injektion. Joanne Oldenbeuving, Direktorin der Amsterdamer Jugendtheaterschule, plädiert in einem Artikel für eine „Crowdfunding-Kampagne“. Sie hat ihren Plan, den Film von 2005 zu zeigen, der NPO und der Stiftung The Need for Legacy vorgelegt. Bos schlug begeistert den Film Fund als möglichen (Ko-)Finanzierer und das Eye-Filmmuseum als Vollstrecker vor; dort werden Klassiker aus der Anfangszeit des Kinos laufend restauriert.

„Als Steven Spielberg in seinem Film ET kann Waffen durch Walkie-Talkies ersetzen“, sagte er Wo ist das Pferd von Sinterklaas?-Regisseur Mischa Kamp: „Aus Zwarte Piet können wir sicher rußige Piets machen.“

„Geschichte“, nannten verärgerte Fans diese Jubiläumsveröffentlichung ET aus dem Jahr 2002. Spielberg bedauerte später den digitalen Eingriff: Die Leute sollten sich besser seine Originalversion von 1982 ansehen.

Petes sind keine Pistolen. An sich ist es am besten, sie nachträglich in einem Kinderfilm anzupassen. Obwohl die Anpassung von Filmen an die Sitten der Zeit eine heikle Angelegenheit bleibt. Wo fängst du an? Wo landest du? Und liegt der Wert älterer Filme nicht auch darin, dass sie uns damit konfrontieren, wie anders wir manchmal auch in letzter Zeit gedacht haben?

Alles ist Liebe steht auch bei der NPO im Regal. Wurde bisher immer um diese Jahreszeit ausgestrahlt, seit 2019 aber nicht mehr. Man kann es Pech nennen: Von allen holländischen romantischen Komödien ist diejenige, die es wert ist, rezensiert zu werden, mit dem Sinterklaas-Fest verbunden, mit Ankunft und so. Diese niederländische Version davon Liebe tatsächlich ist immer noch auf verschiedenen Streaming-Plattformen zu vermieten und zu kaufen.

Wie auch immer, Sie sind nicht mit einem Instagram-Filter da. Unsachgemäß oder unnatürlich gebleichte Petes sind erschreckend; damit will man kinder auch nicht konfrontieren. In Hollywood gibt es den Schnurrbart-Vorfall: bei den Dreharbeiten Gerechtigkeitsliga Der ernsthaft ausgebrochene Superman-Schauspieler Henry Cavill war vertraglich verpflichtet, sich vor den Dreharbeiten einen Schnurrbart wachsen zu lassen Mission Impossible: Fallout. Superman wurde digital entrümpelt; geschätzte Kosten von 3 Millionen Dollar. Und es sah immer noch nicht gut aus.

Drei Millionen Dollar. Daraus kann man auch ein sehr gutes zeitgenössisches Remake machen Wo ist das Pferd von Sinterklaas? Oder ein Dutzend romantische Komödien.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar