Unbemannter Testflug zum Mond muss am 29. August starten

Unbemannter Testflug zum Mond muss am 29 August starten

Der Start der Mission Artemis I ist vorläufig für den 29. August um 14:33 Uhr niederländischer Zeit von der Weltraumbasis Kennedy Space Center in Cape Canaveral in Florida geplant. Das teilten die Raumfahrtagenturen NASA (USA) und ESA (Europa) mit.

Sollte die Rakete am 29. August nicht starten, sind die nächsten Optionen der 2. und 5. September. Die Reise dauert insgesamt etwa sechs Wochen. Das Schiff sollte Mitte Oktober zur Erde zurückkehren.

Der nächste Testflug, Artemis II, wird Menschen an Bord haben. Sie umkreisen den Mond und kehren dann zur Erde zurück. Diese Mission ist derzeit für Mai 2024 geplant. Die Namen der Astronauten wurden noch nicht bekannt gegeben, aber es handelt sich um drei Personen aus den Vereinigten Staaten und eine aus Kanada. Um 2025 soll der Höhepunkt mit der Mission Artemis III folgen, bei der Menschen wieder den Mond betreten. Ein Mann und eine Frau sollen etwa eine Woche am Südpol des Mondes bleiben. Zwischen 1969 und 1972 waren insgesamt zwölf Menschen, allesamt Männer, auf dem Mond.

Das Schiff, das zum Mond fliegt, heißt Orion. Die Besatzung befindet sich im vorderen Teil, der von den Vereinigten Staaten gebaut wird. Die Rückseite ist aus Europa. Dieser Teil umfasst die Motoren, Sauerstoff, Wasser und die Temperaturregelung. Der Strom an Bord wird von Sonnenkollektoren aus Leiden erzeugt. Im Gegenzug erhält Europa später auch drei Plätze, um Menschen zum Mond zu schicken. Wer das sein wird, ist noch nicht bekannt.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar