Umfrage-Tracker für britische Parlamentswahlen

Umfrage Tracker fuer britische Parlamentswahlen.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


QUELLEN

Der wichtigste britische Umfrage-Tracker der FT verwendet Daten aus jeder neuen landesweiten Wahlabsichtsumfrage eines Mitglieds des British Polling Council. Wahlabsichten in demografischen Teilstichproben nutzen Daten von Deltapoll, Ipsos, Omnisis, Opinium, PeoplePolling, Redfield und Wilton, Savanta, Survation, Techne und YouGov.

METHODIK

Wir nutzen allgemeine Wahlumfragen für das Vereinigte Königreich und Großbritannien, um sowohl eine durchschnittliche Wahlabsicht als auch eine Reihe wahrscheinlicher Werte für jede Partei zu berechnen.

Um den Durchschnitt zu einem bestimmten Zeitpunkt zu berechnen, nehmen wir die jüngste Umfrage jedes Meinungsforschers und weisen ihr eine Gewichtung zu, die auf der Stichprobengröße und der Zeit, vor der sie veröffentlicht wurde, basiert. Heute veröffentlichte Umfragen werden am stärksten gewichtet, während Umfragen, die vor mehr als 30 Tagen veröffentlicht wurden, überhaupt keine Gewichtung erhalten. Umfragen mit größeren Stichprobengrößen werden außerdem stärker gewichtet als Umfragen mit kleineren Stichprobengrößen. Der gleitende Durchschnitt ist der gewichtete Mittelwert dieser Umfragen.

Um eine Reihe wahrscheinlicher Werte zu erhalten, die jede Partei gewinnen könnte, wenn morgen eine Wahl stattfinden würde, summieren wir zwei verschiedene Fehlerquellen: Stichprobenfehler und Fehler der Umfragebranche.

Stichprobenfehler stellt das Risiko dar, dass die Ansichten einer zufällig ausgewählten Teilmenge der Bevölkerung nicht mit den Ansichten der gesamten Bevölkerung übereinstimmen. Für jede Partei schätzen wir den Wertebereich, den unser gleitender Durchschnitt angesichts des Stichprobenfehlers jeder Umfrage hätte annehmen können.

Fehler der Umfragebranche, oder Nicht-Stichprobenfehler, stellt das Risiko dar, dass alle Umfragen systematisch in die eine oder andere Richtung verzerrt sind. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Wahlergebnisse häufiger außerhalb des Stichprobenfehlers von Umfragen liegen, als dies der Fall wäre, wenn Stichproben die einzige Fehlerquelle wären. Fehlerquellen der Meinungsforschungsbranche sind unter anderem die Verwendung verzerrter Stichproben, Unentschlossenheit der Wähler bis zum Wahltag oder Wähler, die den Meinungsforschern nicht ihre wahren Absichten mitteilen. Wir schätzen den Nicht-Stichprobenfehler, indem wir berücksichtigen, wie stark die Ergebnisse früherer Wahlen von ihren Umfragedurchschnitten vor der Wahl abwichen. Die von uns gewählten Werte basieren auf einer Kombination aus akademischer und origineller Forschung.

Bitte beachten Sie, dass die meisten Umfragen zur Wahlabsicht im Vereinigten Königreich Nordirland nicht umfassen, wo die großen politischen Parteien nicht mit denen in England, Schottland und Wales identisch sind. Infolgedessen sind Wahlabsichten in Nordirland größtenteils von unserer Umfrageverfolgung ausgeschlossen.

Vielen Dank an Jack Bailey von der University of Manchester für seine Hilfe bei Polling-Aggregation-Methoden.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar