Ukraine, Krieg am Himmel voraus. Eskalation des Stresstestgebiets für die russische Verteidigung

Ukraine Krieg am Himmel voraus Eskalation des Stresstestgebiets fuer die


Während der Alarm vor einer neuen, unmittelbar bevorstehenden groß angelegten russischen Offensive in der Ukraine wächst, mehren sich die Anzeichen für einen starken Einsatz von Luftwaffen – Jets, Kampfflugzeuge, Hubschrauber – durch Moskau, das bereit ist, die Luftwaffe einzusetzen, um eine Wendung zu geben zum Konflikt. Ziehen wir Bilanz mit Andreas Gilli*, Erfahrener Wissenschaftler zum Nato Defense College und Lehrer bei Luis Guido Carli.

Laut Quellen der Financial Times stationieren die Russen Kampfflugzeuge und Hubschrauber an der Grenze zur Ukraine, um die neue Bodenoffensive zu unterstützen. Was bedeutet dieser Schritt in strategischer und militärischer Hinsicht?
Nach einem Jahr Zermürbungskrieg hat Russland ein Interesse daran, eine günstige Wende im Konflikt zu beschleunigen. Es ist daher möglich, dass seine militärischen Führer beschließen oder beschlossen haben, neue Ansätze, Taktiken oder Strategien anzuwenden. Wenn es tatsächlich eine neue russische Offensive gibt, und wenn sie eine größere Beteiligung der Luftwaffe sieht, dann werden wir einen Konflikt sehen, der eher wie der Zweite Weltkrieg oder nachfolgende Kriege, einschließlich des Koreakrieges oder des Jom-Kippur-Krieges, aussieht Erster Weltkrieg, wie bisher, mit relativ stabilen Linien über Wochen oder Monate.

Ist es realistisch, sich vorzustellen, dass die angekündigte und erwartete Frühjahrsoffensive Russlands auf dem massiven Einsatz von Flugzeugen und Höhenbombern beruht, die für ukrainische Flugabwehr schwer zu erreichen sind?
Sicherlich hat Russland seine Luftwaffe bisher kaum eingesetzt. Die Gründe sind vielfältig und wir können sie später besprechen. Es ist realistisch zu glauben, dass Russland dem Konflikt einen starken Ruck geben will, um auf einen Frieden zu drängen, der zu seinen Gunsten geht: Nachdem es in den letzten 12 Monaten fast alle nicht erfolgreich war, ist es vernünftig zu glauben, dass es erfolgreich sein will, danke zum massiveren Einsatz der Luftfahrt, aber auch berechtigt, zumindest etwas skeptisch zu sein.

Die US-Verteidigung erkennt derzeit keine Konzentrationen russischer Luftstreitkräfte für einen bevorstehenden Angriff, bestätigt jedoch, dass die Bedrohung der Moskauer Luftwaffe gegen Kiew immer konkreter wird. Ist das eine Entwicklung, die wir berücksichtigen müssen?
Meiner Meinung nach ja. Aber man muss immer an die Schwierigkeiten denken, die mit dem Einsatz von Luftmacht verbunden sind. Die moderne Kriegsführung basiert auf dem synchronisierten Zusammenspiel verschiedener Fahrzeuge und Einheiten (Infanterie, Artillerie, gepanzerte Fahrzeuge usw.), die es gemeinsam schaffen, ihre Stärken zu maximieren und ihre Schwächen zu minimieren. Das Hinzufügen von Luftmacht zu dieser Symphonie erhöht die Komplexität: Sie müssen Informationen sammeln und teilen, Missionen verteilen, vermeiden, abgefangen zu werden, aber gleichzeitig vermeiden, Ihre eigenen Truppen zu treffen oder Munition auf bereits neutralisierte Ziele zu verschwenden. Wenn Russland auf der grundlegendsten Ebene Schwierigkeiten hat, moderne Kriegsführung zu bekämpfen, ist es schwer zu glauben, dass es auf der komplexesten Ebene hervorragende Leistungen erbringen kann.

Bisher findet der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hauptsächlich am Boden statt, ohne große Beteiligung der Luftwaffe. Aus welchem ​​Grund?
Wir können nur spekulieren. Ich würde erstens sagen, dass Jagdbomber viel teurer und strategisch relevanter sind als Panzer, die wiederum viel teurer sind als Soldaten. Die russische Führung macht sich keine Sorgen über den Verlust von ein paar hunderttausend Mann oder mehreren tausend Militärgütern, darunter Panzer, Artillerie und Infanterie. Diese sind jedoch wahrscheinlich vorsichtiger gegenüber dem Risiko, auch nur ein paar Dutzend Flugzeuge zu verlieren, deren Entwicklung mehr Zeit und Ressourcen erfordert. Zweitens befürchten die Russen, dass die Ukrainer durch den Verlust dieser militärischen Mittel die Überreste mit dem Westen teilen könnten, was die wenigen militärisch-technologischen Vorteile, auf die Russland zählen kann, weiter untergräbt. Schließlich ist, wie bereits erwähnt, der Einsatz von Luftkraft alles andere als einfach. Es ist eine Sache, die Luftwaffe gegen Isis einzusetzen, wie es Russland in Syrien getan hat. Es ist eine andere Sache, gegen reguläre Streitkräfte zu kämpfen, die mit moderner Flugabwehr ausgestattet sind.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar