Ukraine, die Großen der Erde auf dem Gipfel über Krieg (und Gas). G7, NATO und EU-Rat treffen sich in Brüssel

Ukraine die Grosen der Erde auf dem Gipfel uber Krieg


Joe Biden traf am Abend des 23. März ein und blockierte die belgische Hauptstadt mehr als gewöhnlich. Es ist das erste Mal, dass der amerikanische Präsident an einem Europäischen Rat teilnimmt, aber auch die Umstände sind außergewöhnlich. Heute, Donnerstag, 24. März, beginnen zwei Gipfeltreffen, bei denen es um die Krise in der Ukraine geht, vom Krieg bis zu den wirtschaftlichen Auswirkungen. Drei Gipfel – der erste der NATO, der zweite der G-7, der dritte der EU – zielten darauf ab, die russische Aggression abzuwenden, aber auch den enormen Anstieg der Gaspreise einzudämmen, der einige europäische Volkswirtschaften (einschließlich die italienische), wenn keine schnellen Maßnahmen ergriffen werden. Auf dem Tisch liegt die Hypothese neuer Sanktionen gegen Moskau sowie eine Stärkung der Ostflanke des Atlantischen Bündnisses in einer besorgniserregenden Eskalation der Spannungen. Auf EU-Seite bleibt die Frage, wie der Anstieg der Energiepreise eingedämmt werden kann, umstritten.

NATO: auf dem Weg zum Einsatz von 4 neuen taktischen Gruppen

„Der erste Schritt ist die Entsendung von vier neuen Kampfverbänden der Atlantischen Allianz: in Bulgarien, Ungarn, Rumänien und der Slowakei“, sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf einer Pressekonferenz. Zusammen mit unseren bereits in den baltischen Staaten und Polen präsenten Streitkräften bedeutet dies, dass wir bald acht multinationale NATO-Bataillone entlang der gesamten Ostflanke von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer haben werden ». Gleichzeitig kündigte der ehemalige norwegische Ministerpräsident an, dass die Alliierten „weitere Unterstützung“ nach Kiew schicken werden, darunter Material, um sich „vor chemischen, biologischen, radiologischen und nuklearen Bedrohungen zu schützen“. Die Entscheidung kommt, weil Moskau in den letzten Stunden versichert hat, die Atomwaffe nur „bei existenzieller Bedrohung“ einzusetzen.

G-7: Ein mögliches fünftes Sanktionspaket wird geprüft

Anschließend findet ein Treffen der G-7 statt, das dazu dienen wird, die Koordinierung der Sanktionspolitik gegen Moskau aufrechtzuerhalten. In den letzten Stunden hat US-Präsident Joe Biden erklärt, dass er bereit ist, neue Sanktionen einzuführen. Hier in Brüssel war ein europäischer Beamter vorsichtig: „Die Staats- und Regierungschefs werden Gelegenheit haben, darüber zu diskutieren.“ Auf europäischer Ebene werden von den G-7 sogar Hinweise erwartet. Denkbar sind die Schließung europäischer Häfen für russische Schiffe oder Sanktionen gegen neue Duma-Mitglieder.

Europäischer Rat: Krieg und Energiepaket am Freitag

Der zweitägige europäische Gipfel beginnt am Nachmittag des 24. März. Zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinschaft wird ein amerikanischer Präsident persönlich anwesend sein (der ukrainische Präsident Wolodymir Selenskyj war ebenfalls eingeladen). Ein europäischer Beamter fasst zusammen: „Die gemeinsame europäische und amerikanische Botschaft sollte eine doppelte sein: daran zu arbeiten, jegliche Umgehung der bereits beschlossenen Sanktionen gegen Russland zu vermeiden, und unsere Unterstützung für die Versendung von neuem Material in die Ukraine zu geben.“ Auf der eher kommunitaristischen Front wird der Höhepunkt die Ukraine und die Verteidigung sein. Am Freitag werden die Twenty-Seven darüber beraten, wie die durch den Konflikt in der Ukraine verursachten Spannungen bei den Energiepreisen abgebaut werden können. Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Optionen vorgelegt, darunter die Idee einer Deckelung des Gaspreises auf dem Großhandelsmarkt. Diese Hypothese spricht viele Länder nicht an, einschließlich Holland.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar