UEFA nimmt russische Jugendmannschaften wieder auf: "Es ist unfair, dass Kinder für die Taten von Erwachsenen bezahlen"

UEFA nimmt russische Jugendmannschaften wieder auf quotEs ist unfair dass

Mit einer Notiz beschloss der Verband, in seinen Wettbewerben wieder Vertreter aus Minderjährigen einzusetzen: „Fußball muss Botschaften des Friedens vermitteln.“

Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ist noch nicht zu Ende, aber die UEFA hat zumindest im Fußball versucht, einen Schritt der „Versöhnung“ zu gehen. Tatsächlich hat das Gremium beschlossen, russische Jugendmannschaften, die nur aus Minderjährigen bestehen, wieder zu seinen Wettbewerben zuzulassen. In der Pressemitteilung heißt es nämlich: „Kinder sollten nicht für Handlungen bestraft werden, für die die Verantwortung ausschließlich bei Erwachsenen liegt, und man ist fest davon überzeugt, dass der Fußball niemals aufgeben darf, Botschaften des Friedens und der Hoffnung zu senden.“ Dies ist besonders der Fall Es ist schmerzlich, dass aufgrund des anhaltenden Konflikts einer Generation von Kindern das Recht entzogen wird, im internationalen Fußball anzutreten.“

sofortige Wirkung

Die UEFA-Bestimmung wird daher unmittelbare Wirkung auf die laufende Saison haben: In diesem Zusammenhang hat das Exekutivkomitee die UEFA-Administration gebeten, eine technische Lösung vorzuschlagen, die die Wiedereinsetzung der russischen U17-Mannschaften (sowohl Männer als auch Frauen) auch nach den Auslosungen ermöglicht bereits stattgefunden. Alle Spiele russischer Mannschaften werden ohne Nationalflagge, Hymne und Nationaluniform und nicht auf russischem Territorium ausgetragen.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar