UEFA bestreitet El Pais: "Es gibt keinen Plan für unsere Super League"

UEFA bestreitet El Pais quotEs gibt keinen Plan fuer unsere

Die spanische Zeitung hatte über eine neue Champions League ab 2027 geschrieben, ganz ähnlich dem Turnier, das Agnelli und Florentino Perez wollten. Marchetti: „Überrascht und erstaunt über das, was wir gelesen haben. Wir leugnen es kategorisch.“

Fabio Licari

„Aber wenn wir mit 36 ​​Mannschaften noch an der Champions League arbeiten…“, lächelt Giorgio Marchetti, stellvertretender UEFA-Sekretär, am Telefon. Er bezieht sich auf die „Enthüllung“ von País: Die wichtigste politische Zeitung Spaniens habe einen großen Fehler begangen und ein nicht existierendes Geheimprojekt „enthüllt“, das angeblich in Nyon diskutiert werde. Eine noch neuere Champions League, die 2027 ihr Debüt geben soll, am Ende der Dreijahresperiode der Champions League mit 36 ​​Jahren. Ein Turnier, das der Super League von Real, Juve und Barca gefährlich ähneln würde. Strukturiert in drei Serien: Superliga, Liga Europea und Liga Aspirante. Mit 18 Teams pro Serie. Abgesehen von zwei Ab-/Aufstiegen aus der Serie A in die B wäre der Platz natürlich dauerhaft. Eine UEFA Super League.

unmöglich, weil…

Es ist eigentlich nur eine gute Science-Fiction-Geschichte. Sonst wären sie bei der UEFA wirklich verrückt geworden. Während sie die neue Champions League starten, die nächstes Jahr Premiere feiert, und immer noch nach Verträgen suchen, um das Preisgeld zu erhöhen, welchen Sinn hätte es, über einen Wechsel nachzudenken? Es würde nur dazu dienen, die 36-köpfige Champions League veraltet zu machen und sie zu „töten“, bevor sie geboren wurde. Zweitens: Es wäre ein völliger und inakzeptabler Widerspruch zu den Grundsätzen des Kampfes gegen Florentino und Agnelli, die ursprünglich die „reine“ Super League mit begrenzter Anzahl verteidigten und dann, nachdem sie den EU-Vertrag sorgfältig gelesen hatten, zu einer gemischten Liga übergingen System, in dem aber natürlich jeder, der den Ball trägt, nicht nicht spielen kann.

die Verleugnung

Alle Fragen im Zusammenhang mit der Super League werden vom EU-Gerichtshof beantwortet, dessen Urteil lange erwartet wird (es könnte zwischen dem 6. November und dem 17. Dezember fallen, andernfalls wird es auf 2024 verschoben). Stellvertretender Sekretär Marchetti antwortet auf die „Enthüllung“ von Pais: „Wir sind erstaunt, von diesem nicht existierenden Projekt zu lesen, das uns zugeschrieben wird. Wir leugnen kategorisch und bestätigen, dass UEFA-Turniere immer auf nationalen Wettbewerben basieren werden: jedes Format, das das beinhaltet.“ Die Dauerhaftigkeit eines Vereins, unabhängig von den Ergebnissen in der Meisterschaft, kann nicht berücksichtigt werden, da dies gegen die Grundsätze der sportlichen Leistungsfähigkeit verstoßen würde. Darüber hinaus haben wir nicht die Absicht, den europäischen Kalender auf Wochenenden auszudehnen, an denen nationale Wettbewerbe stattfinden.“





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar