Überraschung in Mailand: Gigante schlägt Cecchinato. Passaro gewinnt auch

1656018374 Ueberraschung in Mailand Gigante schlaegt Cecchinato Passaro gewinnt auch

Das italienische Derby geht an den 2002 geborenen Tennisspieler, der das Viertelfinale erreicht. Es sind noch drei blaue Spieler in der Auslosung

Matteo Gigantes Derby gegen Marco Cecchinato beim Aspria Tennis Cup, dem Milan Challenger auf Sand. Ein Ergebnis, das eine Bestätigung ist: Der 2002 geborene Junge erzielt auf diesen Niveaus hervorragende Ergebnisse. Das 7-6 6-1 getrimmt auf den ehemaligen Halbfinalisten von Roland Garros – gesetzte Nummer 5 auf dem Scoreboard – lässt den römischen Tennisspieler ins Viertelfinale fliegen, wo er auf den aus der Qualifikation gepassten Ungarn Fabian Marozsan trifft: das Wasser im Mund kommt von alleine.

Der Aufgang

Für Gigante ist dies das fünfte Viertelfinale der Saison auf Sand: Zwei Halbfinals wurden in Vicenza (Niederlage gegen Andrea Pellegrino) und Forlì erreicht, wobei das Comeback gegen den zukünftigen Meister Lorenzo Musetti hingenommen wurde. Matteo ist von Platz 322 im ATP-Ranking ins Turnier eingestiegen und liegt nun praktisch auf Platz 306, seinem besten Ranking. Und Cecchinato? Eine Niederlage, die schmerzt, weil sie nach einem ersten Satz kam, in dem er mehrfach in Führung lag – 0:2, 4:1, 5:2, dann sogar 2:1 im Tiebreak – und weil die Anzeigetafel potenziell günstig für den war Nummer 171 der Welt. Kontinuität findet Ceck nicht: Beim vorangegangenen Turnier war in Parma das erste Halbfinale der Saison angebrochen, verlor nach Gewinn des ersten Satzes gegen Elias Ymer. Kleiner Trost für die Rossoneri Marco: Vor dem Spiel bekam er Besuch von Mauro Tavola, Mailand-Verkaufsleiter, der ihm das Jubiläumstrikot des Scudetto überreichte.

Passaro gewinnt auch

Die weiteren Ergebnisse des Tages: Der Sieg des an Nummer 8 gesetzten Francesco Passaro sticht gegen den Kanadier Alexis Galarneau in zwei Sätzen heraus. Der nächste Gegner wird Viktor Durasovic sein, der den Weg von Raoul Brancaccio unterbrochen hat. Es stehen also noch drei Italiener auf der Anzeigetafel, darunter Darderi, der Coria herausfordern wird.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar