Überall Haare und Kratzer an den falschen Stellen. Umgestürzte Pflanzen und stinkende Überraschungen hinter Türen. Die Belästigungen und Schäden, die eine Katze im Haushalt anrichten kann, lassen uns nicht an ihrer Präsenz in unserem Leben zweifeln. Natürlich, wenn wir sie vermeiden könnten …

Ueberall Haare und Kratzer an den falschen Stellen Umgestuerzte Pflanzen


RIst es möglich, ein Haus katzensicher zu machen? Angesichts der Jägernatur in der Seele von Hauskatzen ist dies nicht einfach. Wir können nicht verhindern, dass sie sich an den Krallen kratzen, auf die oberen Etagen unserer Möbel springen und Haare auf Vorhängen und Sofas verlieren. Doch es gibt einige Vorsichtsmaßnahmen, damit die gepflegteste Wohnung selbst die wildeste und lebhafteste Katze übersteht.

5 Tipps für ein katzenfreundliches Zuhause

5 Tipps, um Ihr Zuhause vor der Katze zu schützen und umgekehrt

Dabei ist zu beachten, dass die kleinen Unfälle, die Katzen verursachen, nicht immer ein Symptom ihrer Lebhaftigkeit sind. Sie können vielmehr einen Zustand des Unbehagens und der Intoleranz darstellen. Basierend auf einer Umfrage von Edgard & Cooper zwischen August und September 2023 geben über 47 % der italienischen Haustiereltern an, dass ihre Katze zeigt Stress durch unruhiges und aufgeregtes Verhalten.

Hier sind die 5 Tipps des Tiernahrungsunternehmens zum Geldverdienen Schützen Sie die Wohnung vor der Katze und umgekehrt. Auch für ihn ein Höchstmaß an Wohlbefinden zu gewährleisten, ist in der Tat der beste Weg, häusliche Unfälle zu reduzieren.

So schützen Sie Möbel und Einrichtungsgegenstände vor Kratzern

Katzen lieben es, Oberflächen zu kratzen: Dies ist eine Möglichkeit, ihr Revier zu markieren und ihre Krallen scharf zu halten. Um Sofas und Vorhänge zu schützen, können Sie Schutzvorrichtungen aus Stoff oder Wellpappe verwenden. Oder Sie können sie anziehen Zitrusschalen oder natürliche Zitrusessenzen in der Nähe der zu schützenden Einrichtungsgegenstände auftragen. Tatsächlich mögen Katzen den Geruch nicht und neigen dazu, wegzugehen.

Aber kratzende Möbel können ein Symptom für mangelnde Stimulation oder Stress sein. Um die Umgebung für ihn anregend und angenehm zu gestalten, stellen Sie sie ihm einfach zur Verfügungund Bäume, Matten und Kratztürme, damit er sich in völliger Freiheit austoben kann.

So verhindern Sie, dass sich Ihr Haus mit Haaren füllt

Katzen haaren das ganze Jahr über, seltener jedoch im Frühling und Herbst. In dieser Zeit beginnt ein besonderer natürlicher Prozess, der es ihnen ermöglicht, ihre Körpertemperatur angesichts der heißen und kalten Jahreszeiten besser zu regulieren. Um zu verhindern, dass sich das Haus mit Haaren füllt, ist das eine gute Idee Bürsten Sie Ihre Katze regelmäßig mit einer für seinen Haartyp geeigneten Bürste. Und immer griffbereit haben eine Kleberolle – die auch auf Möbeln und Sofas weitergegeben werden können – um zu vermeiden, dass das Fell von einem Raum in einen anderen getragen wird.

Aber Eine Katze, die Haare verliert, kann eine gestresste Katze sein (über 8 % der italienischen Tierhalter bemerken einen verstärkten Haarausfall bei körperlicher und geistiger Erkrankung des Tieres). Daher ist es wichtig, ihn zum Trinken zu ermutigen, seinen Flüssigkeitsgehalt hoch zu halten und seinen Napf mit Nahrungsmitteln zu füllen, die reich an Omega 3 und Omega 6 sind, wie z. B. Lachs, die für die Gesundheit seiner Haut und seines Fells unerlässlich sind.

So retten Sie Pflanzen vor Katzen

Es ist unmöglich zu glauben, dass die Neugier von Katzen Pflanzen verschonen kann. Um die Gesundheit des Tieres zu schützen, ist es daher eine gute Idee, sich dafür zu entscheiden Haustierfreundliche Sorte. Wie Orchideen, „Spinnenpflanzen“, Rosen oder Kentia. Es ist besser, giftige oder toxische Pflanzen wie Aloe, Efeu, Anthurium oder Sanseveria zu meiden.

Um zu verhindern, dass sich die Katze den Töpfen nähert, ist es in manchen Fällen möglich, sie zu verwenden natürliche Zitrusessenzen. Oder etwas Alufolie: Tatsächlich mögen viele Katzen die Reflexionen, die das Licht auf diesen Oberflächen erzeugt, nicht.

Um die Neugier Ihres vierbeinigen Freundes zu stillen, können Sie stattdessen eine vorbereiten Topf mit Katzenminze: perfekt als Zierpflanze und bei kleinen Katzen beliebt; Ideal, um völlig tierfreundlich neue Anreize und Abwechslung zu bieten.

So verhindern Sie, dass Ihre Katze im Haus herumstreut

Eine Katze, die im Haus ihre Geschäfte verrichtet, ist oft ein unangenehmes Tier. Um schlechte Gerüche oder unangenehme Überraschungen zu vermeiden, ist es zunächst wichtig, dass Die Katzentoilette ist richtig positioniert und gewartet. Tatsächlich muss es regelmäßig gereinigt und in einer ruhigen Umgebung aufgestellt werden Abstand zu lauten Geräten (Über 52 % der italienischen Besitzer geben an, dass laute Geräusche bei ihren Katzen Angst und Stress verursachen.) So kann sich die Katze zu jeder Tageszeit immer wohl und sicher fühlen.

Gleichzeitig sollte es so sein mindestens eineinhalb Meter von Wasser- und Futternäpfen entfernt, sowie aus der Hundehütte. Das Badezimmer kann also eine gute Lösung sein, allerdings nicht, wenn dort eine Waschmaschine vorhanden ist.

Es ist auch wichtig, dies zu berücksichtigen der Anteil „Anzahl der Katzen+1“: Wenn sich eine Katze im Haus befindet, ist es ideal, 2 Katzentoiletten und 2 Schüsseln zum Trinken und Fressen vorzubereiten, damit das Haustier je nach Bedarf auswählen kann, welche es verwenden möchte.

So schützen Sie das Haus und die Katze vor… Neugier

Der offensichtlichste Rat ist: Bewahren Sie die zerbrechlichsten Gegenstände sicher in Möbeln oder geschlossenen Schränken auf. wie Vasen, Ornamente oder Parfüm- oder Medizinflaschen. Auch weil sie eine Gefahr für die Tiere selbst darstellen, die sich verletzen oder giftige Substanzen aufnehmen könnten. Du musst leihen Achten Sie auch auf die Elektrokabel: Besser ist es, sie mit speziellen Kabelverschraubungen zu schützen oder sie hinter Möbeln zu verstecken, damit sie nicht angeknabbert und zerstört werden, was zu Kurzschlüssen führt oder das Haustier gefährdet.

Für die Gesundheit der Katze ist es außerdem wichtig, sie nicht im Haus herumliegen zu lassen kleine Gegenstände verschluckbare Gegenstände wie Gummibänder, Büroklammern oder Reißzwecken. Banal? Aber es ist besser, darüber nachzudenken.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar