Über den Tod zu sprechen bringt uns dem Sinn des Lebens näher

1695554959 Ueber den Tod zu sprechen bringt uns dem Sinn des


Bild Nathalie Lees

Im Gegensatz zu den meisten Menschen ist der Tod für die Amsterdamer Künstlerin Babs Bakels, Anfang 50, ihr liebstes Gesprächsthema. Als ich für meine Interviewreihe „Mortal“ mit ihr sprach, sprach sie über die gegensätzlichen Reaktionen, die sie erlebte: Ekel und Faszination. „Haben Sie nicht etwas Angenehmeres?“ lautet der gängige Versuch, das Thema zu torpedieren. Jenseits dieser Hürde der Angst kommen die Fragen. Dann scheint Interesse und sogar Faszination für „die einzige Gewissheit in unserem Leben“ zu bestehen.

Diese Ambivalenz prägt unser Verhältnis zum Tod. In den Medien kam es in den letzten Jahren zu einem regelrechten Todesboom, an dem zweifellos auch die Corona-Pandemie eine Mitschuld trägt. Allein diese Zeitung enthielt drei Serien mit einer Hauptrolle im Todesfall sowie separate Interviews mit den sterbenden oder überlebenden Angehörigen. Der Tod ist in anderen Zeitungen, Zeitschriften und im Fernsehen nicht weniger beliebt. Paul de Leeuw hat beispielsweise kürzlich eine Serie über junge Menschen mit einer lebensbedrohlichen Krankheit gedreht, und seit vielen Jahren gibt es Fernsehsendungen wie z Nur über meine Leiche Und Die BrustIn den Buchhandlungen wimmelt es von persönlichen Zeugnissen und Sterbeprozesse können in den sozialen Medien verfolgt werden. An dem Bedürfnis zum Teilen und an der Faszination der Leser mangelt es offenbar nicht.

Paradoxerweise lässt unser Unbehagen über den Tod in der Alltagsrealität nicht nach, schlussfolgere ich aus den Gesprächen, die ich mit Krebspatienten und Fachleuten geführt habe. Nehmen Sie Gea Arentsen, eine psychosoziale Mitarbeiterin in einem Hospiz in der Nähe von Arnheim. Sie sieht es als ihre „größte Aufgabe“ an, „die Familie dazu zu bringen, den Mut zu haben, während des Sterbeprozesses dabei zu sein“. Gespräche werden oft nicht oder nur spärlich geführt: „Die meisten Leute reden lieber nicht darüber.“ Der Krebspatient Chris Houtman erlebte das gleiche Unbehagen: „Manche Leute kommen zu mir und beginnen ein Gespräch.“ Aber viele Leute gehen mit einem Bogen um mich herum. Das ist schmerzhaft, besonders wenn ich sie gut kenne.“ Von böswilliger Absicht kann aus seiner Sicht keine Rede sein: „Ich habe den Verdacht, dass ich selbst schon mal diese oder jene Person im Stich gelassen habe.“

Todesser

Sterbende und trauernde Menschen werden regelmäßig mit fehlgeleiteten Ratschlägen und Todessern behandelt. Die Verärgerung darüber ist ein wiederkehrendes Thema in Büchern über Trauer, bemerkt die Literaturwissenschaftlerin Krina Huisman. „Freunde und Angehörige der Trauernden bedienen sich von Klischees wie ‚Es ist nur eine Phase‘, ‚Die Zeit heilt alle Wunden‘ oder machen unhöfliche Kommentare wie: ‚Hast du es schon ein bisschen verarbeiten können?‘“ Dann nutzen sie „Worte als Schutzschilde, um sich zu schützen“, sagt Huisman.

Die idealistische Werbestiftung Sire nahm diese Unfähigkeit, über den Tod zu sprechen, so ernst, dass sie ihm letztes Jahr eine Kampagne mit dem Slogan widmete: „Reden Sie darüber, nicht darüber.“ Die Organisation hat sich nach Rücksprache mit Experten und Wissenschaftlern für dieses Thema entschieden: „Als wir uns mit der Thematik beschäftigten, wurde schnell klar, dass es den Menschen schwerfällt, über den Tod zu sprechen“, sagt Direktorin Lucy van der Helm. Sire beschloss, hart daran zu arbeiten, dieses Gespräch zu verbessern, „weil es den Menschen so viel bringen kann“.

Ich erlebe auch, dass das Unbehagen in meinem eigenen Leben anhält. Vielleicht habe ich mich in den letzten Jahren bei meiner Arbeit daran gewöhnt, darüber zu sprechen – sowohl in Interviews als auch öffentlich –, aber all diese Erfahrungen haben meine Fähigkeit eingeschränkt, wenn der Tod meinem Leben nahe kommt. Ich fühle mich regelmäßig verstört und kann den Auswirkungen nicht mehr widerstehen.

Dies wurde letztes Jahr deutlich, als einer meiner besten Freunde eine längere Herzoperation nur knapp überlebte – die Angst davor hallte noch lange in mir nach. Ich dachte an Carlo Leget, Professor für Pflegeethik und einer meiner Gesprächspartner. Als er ein Buch über die Kunst des Sterbens schrieb, erhielt er unerwartet einen Anruf, der ihn über den Tod seiner Schwester informierte: „Es fühlte sich an, als wäre ich bis dahin um einen wunderschönen Bergsee herumgelaufen und jetzt wurde ich plötzlich ins Eis geworfen.“ -kaltes Wasser.‘

null Bild Nathalie Lees

Bild Nathalie Lees

Ohnmacht

Wenn ich vor der Aufgabe stehe, mit einem geliebten Menschen über den Tod zu sprechen, muss ich viel bewältigen. Als meine Mutter ihren Standpunkt zur Sterbehilfe wiederholen musste, gab ich die Initiative gerne an ihren Hausarzt weiter. Selbst in späteren Gesprächen fiel es mir schwer, über ihr bevorstehendes Ende zu sprechen. Ich spürte, wie sich meine Kehle in Erwartung des unvermeidlichen Abschieds zusammenschnürte. Das brachte neben der Traurigkeit auch ein Gefühl der Ohnmacht mit sich, von dem ich lieber Abstand hielt.

Woher genau kommt dieses Unbehagen? Der inzwischen selbst verstorbene Arzt und Schriftsteller Ivan Wolffers wies auf unseren Überlebensinstinkt hin: „Jeder Tod in unserem Umfeld tut furchtbar weh und in diesem Moment wird uns klar: Eines Tages werde ich an der Reihe sein.“ Aber wir wechseln schnell zu: Mir geht es ganz gut, mir ist doch nichts Schlimmes passiert, oder? Dann siegt unser Überlebensbedürfnis über unser Sterblichkeitsbewusstsein.“

Überleben ist eine Urkraft, die unser Handeln und Denken leitet. Eng damit verbunden ist unsere Angst vor dem Tod, die von den Anhängern der „Terror-Management-Theorie“ vielfach erklärt wird. Von der Anhäufung von Status und Reichtum bis hin zur Annahme von Religionen oder Ideologien führen sie alle auf diese grundlegende Angst zurück. Ob dieser Einfluss wirklich so groß ist, lässt sich schwer sagen, aber es scheint mir sicher, dass die Angst vor dem Tod dazu beiträgt, den Tod als Gesprächsthema zu vermeiden.

Meinen Gesprächspartnern zufolge betrifft diese Angst nicht den Tod selbst, sondern vor allem den Weg dorthin. Eine aktuelle Umfrage von Treue Unter tausend Befragten bestätigt sich dies: Nur jeder Dritte gibt an, Angst vor dem Tod zu haben, zwei von drei haben Angst vor der Tortur. Für ihre Angehörigen sei es besonders traurig, tot zu sein, glaubten meine Gesprächspartner – ganz im Sinne des Philosophen René Gude, der erklärte, dass es bei seinem bevorstehenden Tod (er starb 2015 im Alter von 58 Jahren) nicht um ihn selbst, sondern um seine Angehörigen ging. Es war ihm ein Anliegen, unsere Schwierigkeiten beim Sprechen über den Tod zu beseitigen, wie der Titel eines seiner letzten Bücher andeutet: Sterben ist kinderleicht. Jeder kann es schaffen.

Mit dem Rücken zum Tod

Acht Jahre später ist dieses Gespräch immer noch alles andere als einfach. Neben dem Überlebensdrang und der Angst vor dem Tod tragen auch gesellschaftliche Entwicklungen dazu bei, den Tod auf Distanz zu bringen. Im Vergleich zu 1950 werden wir bis 2040 durchschnittlich vierzehn Jahre mehr hinzugewonnen haben, was uns dann zu fortgeschrittenen Achtzigjährigen macht. Mit dem Rücken zum Tod können wir viel länger als zuvor leben.

Wenn etwas schief geht, geraten wir in die Hände einer Berufsgruppe, die den Tod als Feind sieht. Krebspatienten erzählten mir von dem Fanatismus, mit dem Ärzte sie am Leben halten. „Sie werden mit den Scans bis zur Hälfte Ihrer Einäscherung fortfahren“, scherzte einer von ihnen. Ärzten fällt es schwer, über den Tod zu sprechen, weil er Angst und Trauer hervorruft. Sie besprechen lieber mit ihren Patienten die nächste Behandlungsmethode. Die Anfrage, die ich kürzlich von einem akademischen Krankenhaus erhielt, mit Fachärzten und Krankenschwestern über den Tod zu sprechen, ist aufschlussreich, weil sie das Thema zu sehr meiden.

Auch räumlich halten wir den Tod fern. Während früher die Nachbarschaft oder das Dorf mit einem Todesfall sympathisierte, stirbt heute nur noch jeder Dritte zu Hause, zwei Drittel sterben in Krankenhäusern oder (Pflege-)Heimen. Einfallstore des Todes wie Seniorenheime und Hospize befinden sich ebenso wie Krematorien und Friedhöfe häufig in ländlichen Gebieten oder am Stadtrand. Auch den Tod halten wir fern, indem wir unsere Aufmerksamkeit lieber auf den geordneten Alltag richten – die Hausarbeiten, die kleinen Sorgen und die angenehmen Seiten des Daseins.

So verständlich es auch sein mag, wir tun uns selbst und anderen keinen Gefallen. Gespräche über den Tod hinterlassen oft einen bleibenden Eindruck und enthalten, wie ich gelernt habe, fast immer wertvolle Momente und Erkenntnisse. Wenn wir unserer Schüchternheit nachgeben, riskieren wir zwar einen schwierigen und schmerzhaften Umgang mit Sterbenden und Trauernden, aber es bringt viel Gutes, wenn wir diese Schüchternheit überwinden. Auch wenn es nur eine Erleichterung ist, weil das Thema ausnahmsweise nicht gemieden wird und einsame Kämpfe ein Ende haben.

Die Essenz eines Lebens wird oft auch durch die Artikulation dessen berührt, was wichtig war und was nicht. Es werden große und kleine Einsichten geteilt, etwa dass es letztendlich um Liebe geht und um die Bedeutung „der kleinen Dinge“ im Leben oder um die Bedeutung, die jemand für andere hat. Meiner Erfahrung nach werden diejenigen, die bereit sind, sich auf diese Weise „mit dem Tod vertraut zu machen“, wie der französische Philosoph Montaigne im 16. Jahrhundert empfahl, normalerweise belohnt.

Lebensentscheidungen

Das Gefühl der Sterblichkeit kann auch an sich wertvoll sein, abgesehen von Gesprächen mit Sterbenden und Trauernden. Der belgische Trauerexperte Manu Keirse weist darauf hin, dass es einen Unterschied bei Lebensentscheidungen machen kann. „Denken Sie daran, was die Leute bei Ihrer Beerdigung über Sie sagen sollen“, lautet sein Rat: „Was für ein Elternteil, Partner, Mensch möchten Sie gewesen sein?“ „Wenn du das ab und zu für dich aufschreibst, wirst du mit deinen Lebensproblemen anders umgehen.“ Als Beispiele nennt er Besitzgier und den Umgang mit Konflikten: „Erkenne, dass du all deinen Reichtum zurücklassen wirst, dann wirst du es mit einer anderen Linse betrachten.“ Genauso wie man mit Konflikten anders umgeht, wenn man bedenkt, dass das Leben schon morgen vorbei sein könnte. Dann wirst du nicht schlafen gehen, bis sie gelöst sind.‘

Neben der Klärung dieser Art von Prioritäten kann das Gefühl der Sterblichkeit auch zu einem stärkeren Gefühl der Dringlichkeit führen, Maßnahmen zu ergreifen. Wer zum Beispiel erkennt, dass es im Leben vor allem um Liebe geht, kann nach einer Konfrontation mit der Sterblichkeit in seinem Umfeld beschließen, diese Liebe jetzt zum Ausdruck bringen zu wollen – nicht in letzter Minute, sondern großzügig vorher, wenn es noch kein Problem gibt.

Meine eigene Erfahrung mit dem Tod hat mich vor allem dazu gebracht, meiner begrenzten Zeit einen Sinn zu geben, indem ich andere dazu ermutige, über große Lebensfragen nachzudenken – diese Interviewreihe, die mich dazu zwang, mich weiter mit dem Tod zu befassen, hat mir diesen Zusammenhang glasklar gemacht Noch einmal. Der belgische Psychiater Dirk De Wachter brachte es für mich auf den Punkt: „Weil wir sterben, wollen wir etwas bedeuten.“

Gleichzeitig ermutigte mich die ständige Auseinandersetzung mit dem Tod auch zu einem ungewöhnlich hohen Maß an Fluchtverhalten (etwa Sportarten, mit denen ich wohl meine Vitalität unter Beweis stellen wollte). In Bezug auf den Tod gibt es immer noch Kompromisse. Ja, mein Sterblichkeitsgefühl ist notwendig, aber es aufrechtzuerhalten ist unmöglich und nicht erstrebenswert – dazu gehört auch eine gehörige Portion Unterdrückung. Nur wenn ich mich voll und ganz auf meine Aktivitäten einlassen kann, kann ich das Leben in vollen Zügen genießen. Ein drittes Element in meinem Umgang mit dem Tod ist mein Bedürfnis nach Trost „auf die Weise aller Menschen“. Das kann mir passieren, wenn Geschichten, zum Beispiel in Literatur und Filmen, vermitteln, wie sehr wir im selben Boot sitzen.

Trost empfinde ich vor allem im direkten Kontakt mit anderen, wenn wir scheinbar miteinander über dieses gemeinsame, für mich noch unverständliche Schicksal reden können. Dann stellt sich heraus, dass die Angst davor nie berechtigt war.

Über diesen Aufsatz

Das Buch Sterblichedas die Interviews aus der zuvor in dieser Zeitung veröffentlichten Serie „Mortal“ sammelt, wurde diese Woche von Atlas Contact veröffentlicht.

Fokke Obbema Skulptur Pauline Niks

Fokke ObbemaBild Pauline Niks



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar