UBS verzeichnet aufgrund der Integrationskosten der Credit Suisse einen Quartalsverlust von 785 Millionen US-Dollar


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

UBS hat ihren ersten Quartalsverlust seit fast sechs Jahren bekannt gegeben, da sie die Kosten der Übernahme ihres ehemaligen Konkurrenten Credit Suisse trägt.

Der Nettoverlust von 785 Mio. US-Dollar war größer als die von Analysten erwarteten 444 Mio. US-Dollar, da UBS 2,2 Mrd. US-Dollar an Kosten im Zusammenhang mit dem Deal schulterte. Bereinigt um die Übernahmekosten erzielte der Kreditgeber einen Vorsteuergewinn von 844 Mio. US-Dollar.

UBS schaffte es, 22 Milliarden US-Dollar an Netto-Neugeldern in ihr Vermögensverwaltungsgeschäft einzubringen und bot attraktive Zinssätze an, während sie darum kämpfte, Kunden zurückzugewinnen, die ihr Geld unmittelbar nach der Übernahme abgezogen hatten.

„Wir blicken optimistisch in die Zukunft, da wir eine noch stärkere und sicherere Version der UBS aufbauen, die im März zur Stabilisierung des Finanzsystems aufgerufen wurde und auf die alle unsere wichtigsten Stakeholder stolz sein können“, sagte CEO Sergio Ermotti.

Ermotti, der innerhalb weniger Tage nach der Zustimmung der UBS zur Übernahme an die Spitze zurückkehrte Credit Suissewird im nächsten Jahr eine neue Strategie für das kombinierte Unternehmen vorstellen.

Credit Suisse, die derzeit als Tochtergesellschaft der UBS operiert und im nächsten Jahr rechtlich mit der größeren Gruppe fusioniert wird, gab bekannt, dass sie im dritten Quartal durch den Ausstieg aus Krediten und die Auflösung eines von ihr unterzeichneten Anlageverwaltungsvertrags einen Verlust von mindestens 2,2 Milliarden US-Dollar erwarte mit dem US-amerikanischen Alternative-Investment-Manager Apollo letztes Jahr.

Konzernweit zog UBS Netto-Neueinlagen in Höhe von 33 Milliarden US-Dollar an, wovon zwei Drittel von Kunden der Credit Suisse stammten.

Führungskräfte der UBS-Vermögensverwaltung stehen nach der Fusion unter dem Druck, Großkunden beider Banken zu behalten, insbesondere im Nahen Osten, wo mehrere wichtige Kundenberater zu Konkurrenten übergelaufen sind.

Die Schweizer Bank hat dem ehemaligen Premierminister von Katar, Scheich Hamad bin Jassim bin Jaber al-Thani, der ein Kunde von UBS und Credit Suisse war, kürzlich eine Kreditfazilität in Höhe von 9 Milliarden US-Dollar gewährt. Während der Finanzkrise 2008 überwachte er auch die Investition der Qatar Investment Authority in Credit Suisse.

Die Investmentbank der UBS erlitt im dritten Quartal einen Verlust von 230 Millionen US-Dollar, der hauptsächlich auf einen Rückgang der globalen Markterträge und einen 50-prozentigen Anstieg der Betriebskosten zurückzuführen war, der größtenteils mit der Integration zusammenhängt.

In ihren Ende August veröffentlichten Halbjahresergebnissen meldete UBS den höchsten Quartalsgewinn aller Zeiten, der fast ausschließlich auf einen Buchgewinn von 29 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit der Übernahme der Credit Suisse zurückzuführen war.

Die UBS-Aktien sind seit der Zustimmung zur Rettung der Credit Suisse im März um 26 Prozent auf 21,85 Franken (24 US-Dollar) gestiegen, nachdem sie im September einen Höchststand nach der Finanzkrise von 2008 erreicht hatten.

Die Aktien erhielten im Sommer Auftrieb, als die UBS erklärte, dass sie sich für den Abschluss des Deals nicht auf Steuergelder verlassen werde. Auf dem Höhepunkt der Turbulenzen, die im Frühjahr den Bankensektor erfassten und in der Übernahme der Credit Suisse gipfelten, beendete sie eine von der Schweizerischen Nationalbank angebotene Liquiditätsrettungsleine in Höhe von 100 Milliarden Franken.

Seit Abschluss der Übernahme hat UBS versucht, eine Reihe langjähriger Rechtsstreitigkeiten beizulegen, darunter einen mit der Regierung von Mosambik letzten Monat über einen mutmaßlichen Betrug mit „Thunfischanleihen“ im Wert von 2 Milliarden Pfund, der die Finanzen des Landes ruiniert hat.

UBS gab am Montag bekannt, dass sie mit dem libanesischen Schiffbauer Privinvest eine Einigung erzielt habe, um einen entsprechenden Fall vor dem Londoner High Court beizulegen.

Die Übernahme selbst hat mindestens 9 Milliarden US-Dollar an Rechtsansprüchen von Anlegern ausgelöst, die durch den Deal Geld verloren haben.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar