UBS-Gewinne rutschen ab, da reiche Kunden in turbulenten Märkten vorsichtig werden

UBS Gewinne rutschen ab da reiche Kunden in turbulenten Maerkten vorsichtig


UBS meldete einen Rückgang des Nettogewinns um 24 Prozent, da sich ihre reichen Kunden von turbulenten Märkten zurückhielten und die Erträge aus dem Investmentbanking schrumpften.

Der weltgrößte Vermögensverwalter erwirtschaftete im dritten Quartal einen Nettogewinn von 1,7 Milliarden US-Dollar und lag damit über den Analystenschätzungen von 1,5 Milliarden US-Dollar bei einem Umsatz von 8,2 Milliarden US-Dollar.

„Die Kunden sind weiterhin besorgt über die anhaltend hohe Inflation, die erhöhten Energiepreise, den Krieg in der Ukraine und die Nachwirkungen der Pandemie“, sagte Chief Executive Ralph Hamers.

„In der Schweiz werden viele unserer Privat- und Kleinunternehmenskunden auch von Störungen im restlichen Europa betroffen sein, und wir konzentrieren uns darauf, sie durch die Energiekrise zu begleiten.“

Analysten hatten vorausgesagt, dass die UBS im dritten Quartal die stärkste europäische Bank sein würde, da ihr Vermögensverwaltungsgeschäft von steigenden Zinsen profitieren würde, dass ihre Leistung jedoch durch weniger Transaktionen ihrer risikoaversen Kunden und einen starken Rückgang der Erträge aus dem Investmentbanking ausgeglichen würde .

Die Cost-Income-Ratio stieg um 3,1 Prozentpunkte auf 71,8 Prozent, lag aber immer noch innerhalb des Zielkorridors von 70-73 Prozent.

Die fünf größten US-Banken meldeten für das dritte Quartal dieses Monats Einnahmen aus dem Investmentbanking in Höhe von 32 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Erträge aus festverzinslichen Wertpapieren, Währungen und Rohstoffen (FICC) der US-Banken stiegen im gleichen Zeitraum um 23 Prozent, während die Erträge aus Aktien um 13 Prozent und die Beratungserträge um 54 Prozent zurückgingen.

Basierend auf diesen Zahlen sagten die Analysten von Citi voraus, dass die Erträge des europäischen Investmentbankings um 33 Prozent, die FICC um 3 Prozent, die Aktien um 26 Prozent und die Beratung um 72 Prozent zurückgehen würden.

Die Erträge aus dem Investment Banking von UBS gingen um 19 Prozent auf 2 Milliarden US-Dollar zurück, wobei die Erträge der globalen Banksparte der Gruppe, zu der das Beratungs- und Kapitalmarktgeschäft gehört, um 58 Prozent zurückgingen. Die Erträge der globalen Märkte gingen jedoch nur um 1 Prozent zurück, da ein Rückgang der Aktienerträge durch eine starke Performance bei Devisen und Zinsen ausgeglichen wurde.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar