UBS-Chef warnt davor, dass die nächste Krise die Privatmärkte betreffen wird


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die nächste Finanzkrise dürfte im „Schatten“-Nichtbanken-Kreditsektor stattfinden, sagte UBS-Chef Colm Kelleher und warnte, dass das Wachstum der schwach regulierten Privatmärkte seit der Krise von 2008 „echter Grund zur Sorge“ sei.

Auf einer Finanzkonferenz in Hongkong am Dienstag sagte Kelleher, er mache diese Bemerkungen „auf die Gefahr hin, die Hälfte der Anwesenden zu verärgern, darunter auch Kunden und Konkurrenten“.

Allerdings, so sagte er, „befindet sich ein großer Teil der weltweiten Finanzanlagen mittlerweile in den Nichtbanken-Finanzintermediären, dem Schattensektor.“ . . Ich denke, dass die nächste Krise, wenn sie auftritt, in diesem Sektor stattfinden wird, es wird eine Treuhandkrise sein.“

Private Kreditgeber haben sich im letzten Jahrzehnt zu einer großen Kraft an der Wall Street entwickelt und ersetzen zunehmend Banken als Finanzierungsquelle für Unternehmen, nachdem die Regulierung in der Krisenzeit die Institutionen gezwungen hatte, die Risikobereitschaft einzudämmen. Die größten privaten Kreditgeber haben Milliarden von Dollar aufgebracht, um Leveraged Buyouts und das Tagesgeschäft von Unternehmen zu finanzieren.

Kellehers Kommentare führten dazu, dass Marc Rowan, Vorstandsvorsitzender des Privatmarktgiganten Apollo Global Management, die Branche verteidigte und auf einer späteren Podiumsdiskussion auf derselben Veranstaltung sprach.

„Wenn man etwas vom Bankensystem in die Vermögensverwaltung verlagert, verschiebt man es größtenteils von einem gehebelten System in ein ungehebeltes System“, sagte Rowan. Er sagte, dass eine solche Kreditvergabe „dem System Stabilität verleiht“.

Rowan sagte, Apollo verfüge über „immens große Mengen an Liquidität“ und er könne „kaum die Fingerabdrücke von meinen Fingern bekommen“, weil seine Geschäfte mit den Aufsichtsbehörden so umfangreich seien.

David Solomon, Vorstandsvorsitzender von Goldman Sachs, der ebenfalls an der Diskussionsrunde teilnahm, scherzte als Antwort: „Sie könnten sich unserer Welt anschließen und mehr Tinte an Ihren Fingern haben, wenn Sie möchten.“

Später auf der Veranstaltung verteidigte auch Jon Gray, Präsident von Blackstone, das über einen großen privaten Kreditzweig verfügt, die Branche. Er sagte, das Risiko sei relativ gering, „wenn wir Geld für einen staatlichen Pensionsfonds verwalten und es weitergeben.“ [an] „Unverschuldete Basis“.

Kelleher sprach auch über die Übernahme der Credit Suisse durch seine Bank, die Anfang des Jahres zusammengebrochen war. „Es war klar, dass wir bei UBS den Deal nicht machen wollten. . . Wir hatten unsere eigene Strategie“, sagte er.

Aber „im Oktober 2022 war klar, dass die Credit Suisse völlig im Stich gelassen wurde“, sagte er, und seine Bank beauftragte „das mächtige Haus Morgan Stanley“, sich „auf diesen Anruf vorzubereiten, den wir nicht wollten“.

Beim Zusammenbruch der Credit Suisse „ging es nicht um Kapital; hier ging es um [its] Geschäftsmodell und Finanzierung“, sagte Kelleher. Er sagte, „den Regulierungsbehörden in der Schweiz muss mehr Macht gegeben werden, zu diesen Themen Stellung zu nehmen“ und fügte hinzu, dass es „fehlgeleitet“ sei, wenn sich die Regulierungsbehörden auf die Notwendigkeit konzentrierten, dass die Banken noch mehr Kapital vorhalten müssten.

Er sprach, als UBS nach der Übernahme der Credit Suisse einen Quartalsverlust von 785 Millionen US-Dollar bekannt gab, den ersten seit fast sechs Jahren.

Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, sagte, die Lage an den Kapitalmärkten mache ihn „nervös“.

„Sie waren äußerst widerstandsfähig“, sagte er. „Wenn man aus geopolitischer Sicht darüber nachdenkt, was in der Welt vor sich geht, aus inflationärer Sicht. . . Meine größte Angst ist, dass es zu einer weiteren geopolitischen Eskalation kommt und die Märkte ihre Ruhe verlieren und es zu einem Marktereignis kommt. Wir müssen wachsam bleiben.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar