Tusk schaltet den Nachrichtensender des polnischen Staatsfernsehens aus


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der öffentlich-rechtliche Nachrichtensender Polens stellte am Mittwoch seine Ausstrahlung ein, da die neue EU-freundliche Regierung des Landes darauf drängte, die Kontrolle über die staatlichen Medien zu erlangen, die ihrer Meinung nach zu einem Sprachrohr der rechten ehemaligen Regierung geworden seien.

Die abrupte Schließung des 24-Stunden-Nachrichtenprogramms von TVP Info angesichts der Proteste der rechtsgerichteten Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) erfolgte, als das polnische Kulturministerium mitteilte, dass die Leiter des staatlichen Fernsehens, Radios und der Nachrichtenagentur von der Partei entlassen worden seien Die neue Regierung von Premierminister Donald Tusk.

Tusk, der letzte Woche sein Amt angetreten hatte, hatte im Wahlkampf versprochen, das Staatsfernsehen aufzulösen, und sagte, die Staatsmedien fungierten als Sprachrohr der ehemaligen Regierung unter der Führung der PiS. Er legte am Dienstag einen Haushaltsentwurf 2024 ohne staatliche Förderung für TVP vor.

Anschließend hielten die Abgeordneten unter Führung von PiS-Chef Jarosław Kaczyński eine Nachtwache im TVP-Hauptquartier ab, nachdem sie am Dienstag eine Parlamentsdebatte über die Zukunft des Senders verlassen hatten. Am Mittwoch stellte der Nachrichtensender TVP Info die Übertragung ein, die beiden anderen großen staatlichen Medienkanäle setzten ihren Betrieb jedoch fort.

Die Schließung des Nachrichtensenders wurde vom neuen TVP-Chef Tomasz Sygut kurz nach seiner Ernennung durch die Tusk-Regierung am Mittwochmorgen angeordnet, berichteten polnische Medien. TVP selbst äußerte sich nicht.

Tusks Partei „Bürgerplattform“ begrüßte am Mittwoch auf der Social-Media-Plattform X das „Ende von TVPiS“, wie sie es nach der Schließung des Nachrichtensenders nannte. TVP Info hatte über Nacht symbolisch die Farbe seines Headline-Banners von Rot auf Schwarz geändert.

Der frühere PiS-Ministerpräsident Mateusz Morawiecki warf Tusks Kulturministerium am Mittwoch „illegale Maßnahmen“ vor, die „zeigen, wie die Behörden, denen angeblich die Rechtsstaatlichkeit am Herzen liegt, diese bei jedem Schritt verletzen“. Morawiecki schrieb auf X: „Wir werden nicht aufgeben. Wir werden die Diktatur in Polen nicht zulassen.“

Tusk wurde letzte Woche zum Premierminister ernannt, nachdem er eine proeuropäische Koalition angeführt hatte, die bei einer bahnbrechenden Wahl im Oktober eine parlamentarische Mehrheit gewann und damit einen scharfen Bruch mit der Ära der PiS-Regierung markierte.

Nach seinem Amtsantritt nahm er an einem EU-Gipfel in Brüssel teil und versprach, die Rolle Polens in der Union wiederherzustellen und Milliarden Euro an EU-Mitteln freizugeben, die aufgrund von Bedenken in Brüssel über die Rechtsstaatlichkeit in Polen eingefroren worden waren.

Aber die Fehde um TVP verdeutlicht den harten Kampf, dem Tusk gegenübersteht, wenn er versucht, den PiS-Apparat zu demontieren, der in den acht Jahren, in denen Kaczyńskis Partei an der Macht war, aufgebaut wurde.

Während seines Wahlkampfs sagte Tusk, der Sender habe dazu beigetragen, Lügen über ihn und seine Partei zu verbreiten, und sei ein Instrument der PiS-Propaganda gewesen. Seit seiner Machtübernahme verweigert er TVP-Journalisten den Zugang zu Veranstaltungen und Konferenzen seiner Regierung.

„Die öffentlichen Medien in ihrer jetzigen Form verdienen es überhaupt nicht, aus der Tasche des Steuerzahlers finanziert zu werden“, sagte Tusk am Dienstag.

Allerdings hat Tusk auch davon gesprochen, die öffentlichen Medien Polens zu „heilen“, und es ist unklar, wie weit genau seine Reform gehen wird.

Eine Gruppe von PiS-Abgeordneten legte letzte Woche Berufung beim polnischen Verfassungsgericht ein, das überwiegend aus von der PiS ernannten Richtern besteht, um Tusk daran zu hindern, staatliches Fernsehen und Radio zu liquidieren. TVP ist in Warschau und anderen Großstädten weniger beliebt, bleibt jedoch die Hauptinformationsquelle für viele Bewohner der ländlichen Gebiete Polens, einer Kernwählerschaft der PiS.

Kaczyński bezeichnete Tusks Schritte am Mittwoch als einen Angriff auf die freie Meinungsäußerung und argumentierte, dass „es in jeder Demokratie starke regierungsfeindliche Medien geben muss“.

Tusk hat diese Woche auch die Leiter der staatlichen Sicherheits-, Geheimdienst- und Antikorruptionsbehörden ausgetauscht und Polens Vertreter bei der Weltbank, Jacek Kurski, einen ehemaligen Chef von TVP, abberufen.

Allerdings wird es dem neuen Premierminister schwerfallen, einige von der PiS ernannte Personen vor dem Ende ihrer offiziellen Amtszeit abzusetzen, insbesondere den Gouverneur der polnischen Nationalbank, Adam Glapiński, der an die Europäische Zentralbank appelliert hat, Tusk daran zu hindern, ihn vor einen Staat zu stellen Gericht, das ihn suspendieren könnte, während sein Fall geprüft wird.

Tusk muss außerdem bis 2025 an der Seite des von der PiS unterstützten Präsidenten Andrzej Duda arbeiten. Nach der Wahl im Oktober unterstützte Duda die Bemühungen der PiS, Tusks Ernennung auf letzte Woche zu verschieben. Als Präsident verfügt er auch über erhebliche Vetorechte.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar