Türkei entspannt, Dzeko rettet Bosnien in Finnland. Rumänien ko

1654389852 Tuerkei entspannt Dzeko rettet Bosnien in Finnland Rumaenien ko

Demiral und Under treffen beim 4:0 im Far Oer. Die Nerazzurri erzielen in Helsinki in der Aufholjagd den Ausgleich. Luxemburg geht an Litauen. Montenegro beugt die Rumänen

Merih Demiral trifft und hat Spaß und seine Türkei überwältigt die Färöer-Inseln. Luxemburg und Montenegro gewannen ebenfalls, während Edin Dzekos Bosnien, Autor einer entscheidenden Vorlage beim 1:1-Unentschieden gegen Finnland, den Ausgleich erzielte.

Am Samstag der Nations League werden – zusammen mit den Spielen von Mancinis Italien-Gruppe – vier weitere Spiele ausgetragen, gültig für die Gruppen der Liga B und Liga C. Luxemburg schlägt Litauen mit 2:0 durch einen Doppelpack von Sinani, während die Türkei nach Hause fährt klares 4:0: Under, Dervisoglu, Dursun und eigentlich Demiral punkten. Schließlich spielt Rumänien gegen Montenegro, das dank Toren von Mugosa und Vukcevic mit 2:0 gewinnt.

Türkei-weit über 4-0

Guter Auftakt für die Türkei von Kapitän Calhanoglu. Nach einem emotionslosen Auftakt setzt die von Kuntz trainierte Nationalmannschaft das Spiel mit Under frei, der in der 37. Minute einen ungeschickten Abgang des gegnerischen Torhüters nutzte, um mit einem Lupfer aus dem Trokar das 1:0 zu unterzeichnen. Die Herausforderung beginnt zu Beginn der zweiten Halbzeit bergab, als Dervisoglu mit einem linken Flachschuss verdoppelt. Auch Dursun (auf Calhas Ecke aufgespießt) und Demiral beteiligen sich am Torschützenfest, der in der 85. Minute mit einem Rechtsschuss aus kurzer Distanz das letzte Tor erzielte.

Finnland-Bosnien 1-1

Finnland ging in Führung, Bosnien holte einen Moment vor dem Ende zurück. Im Helsinki-Spiel präsentieren sich die Gäste mit dem Dreizack aus Stevanovic, Dzeko und Krunic, während die Schlüssel zum Spiel in den Händen der Nummer 10 Pjanic bleiben. Am Ende einer ausgeglichenen ersten Halbzeit spricht der Schiedsrichter einen Elfmeter für eine Handberührung im Strafraum von Prcic aus. Pukki machte vom Elfmeterpunkt keinen Fehler: In der 46. Minute stand es 1:0 für Finnland. Zu Beginn der zweiten Hälfte scheitert der Norwich-Stürmer am Doppelpack. Von da an fand Bosnien Selbstvertrauen und drängte auf den Ausgleich, der in der 93. Minute durch eine Drehung des neu eingewechselten Prevljak auf eine Flanke von Inter Dzeko gelang.

Litauen-Luxemburg 0-2

In Gruppe 1 der Liga C liegt Luxemburg punktgleich mit der Türkei an der Spitze. Der Erfolg gegen Litauen trägt die Handschrift von Danel Sinani, frisch aus einer Saison als Starter in der Meisterschaft mit Huddersfield. Die Nummer 9 der Gäste erzielt in jeder Halbzeit ein Tor: Bei 44′ schaltet er das Spiel mit einem Linkshänder aus dem Strafraum frei, bei 78′ wiederholt er, indem er den Ball ins untere Eck schießt. In den letzten Minuten sucht Luxemburg sogar nach dem Trio, während Litauen nicht reagiert: Sie schließen mit 0:2 ab.

Montenegro 2-0 Rumänien

Stevan Jovetic führt mit Montenegro die Gruppe 3 der Liga B an. Aufgrund einer Verletzung ist der ehemalige Stürmer von Fiorentina und Inter der große Abwesende des Tages, folgt aber seinen Teamkollegen von der Tribüne. An seiner Stelle steht Mugosa, der das Spiel in der 66. Minute mit einem Tor entscheidet. Bereits in der ersten Halbzeit ist das Spiel einseitig: Die Gastgeber versuchen den Abschluss mit Mugosa, Vujacic und dem Lazio Marusic, der bei 36′ gut in den Strafraum dreht und mit einem tollen Schuss in Führung geht. Vorteil in der 66. Minute dank Mugosa, der sich nach einer Flanke von rechts an die Bank von Haksabanovic schleudert und mit dem Mühlstein den gegnerischen Torhüter durchbohrt. Bei 87 ’schließt Vukcevic die Konten, indem er im Netz eine vom Torhüter abgelehnte Antwort gibt.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar