TSMC ist hinsichtlich der Nachfrage nach Premium-Chips trotz Umsatzeinbußen optimistisch


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die Taiwan Semiconductor Manufacturing Company zeigte sich hinsichtlich der Nachfrage nach ihren High-End-Chips optimistisch, nachdem sie einen Rückgang der Quartalsumsätze aufgrund der schwächelnden weltweiten Nachfrage gemeldet hatte.

Der weltweit größte Auftragschiphersteller gab bekannt, dass der Umsatz im dritten Quartal 11 Prozent unter dem Vorjahreswert lag und sich auf 547 Milliarden NT$ (17 Milliarden US-Dollar) belief. Der Nettogewinn von 211 Milliarden NT$ lag über den Analystenschätzungen von 190 Milliarden NT$, aber 25 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.

Der Umsatz wurde durch die sinkende Nachfrage der Automobilhersteller beeinträchtigt. Die schwächer als erwartete Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in China nach dem Ende der Sperrbeschränkungen Ende letzten Jahres hat Auswirkungen auf Komponentenlieferanten, darunter Chip- und Batteriehersteller.

TSMC prognostizierte, dass die Nachfrage aus dem Automobilsektor im nächsten Jahr wieder anziehen würde, mit einer Beschleunigung der Umstellung auf Elektrofahrzeuge, die mehr Chips verbrauchen als solche mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren.

Ein Lichtblick für TSMC waren seine Premium-Chips, darunter solche mit einer Miniaturisierungsstufe von 3 Nanometern, die Apple für seine neuesten 15 Pro- und Pro Max-iPhones übernommen hat, die letzten Monat auf den Markt kamen. Allerdings sagte TSMC, dass der „Hochlauf“ der 3-nm-Produktion die Rentabilität im laufenden Quartal weiterhin beeinträchtigen würde.

Das taiwanesische Unternehmen prognostizierte eine starke Nachfrage nach seinem zukünftigen 2-nm-Chip, da viele weitere Unternehmen generative künstliche Intelligenzmodelle entwickeln würden, die hohe Rechen- und Energiekosten mit sich bringen. CC Wei, CEO von TSMC, sagte, es bestehe eine starke Nachfrage nach Halbleitern mit „erhöhter Energieeffizienz“ und „die 2-nm-Technologie wird bei ihrer Einführung im Jahr 2025 die fortschrittlichste Technologie in Bezug auf Dichte und Energieeffizienz sein“.

Die Nachfrage nach KI-Chipsätzen „wächst immer stärker“, sagte er und warnte gleichzeitig, dass TSMC eine „Kapazitätsbeschränkung zur Deckung dieser Nachfrage“ habe.

Der Chiphersteller geht davon aus, dass er im Jahr 2023 32 Milliarden US-Dollar für das Wachstum und die Modernisierung seiner Produktionskapazität ausgeben wird. Der Bau eines 10-Milliarden-Euro-Werks in Dresden, Deutschland, das Chips für Automobil- und Industriekunden produzieren wird, soll in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres beginnen, hieß es. Die Produktion beginnt Ende 2027.

CC Wei sagte, „die Situation habe sich verbessert“ beim Bau von zwei 40 Milliarden US-Dollar teuren Fabriken im US-Bundesstaat Arizona, bei denen es zu Verzögerungen gekommen sei. TSMC hatte Mühe, genügend Fachkräfte für die Installation wichtiger moderner Maschinen zu finden. Wei fügte hinzu, dass 11.000 TSMC-Mitarbeiter in den Werken geschult worden seien und die Produktion im Jahr 2025 beginnen werde.

Die Ergebnisse des Unternehmens folgen der Verschärfung der Exportkontrollen für hochmoderne KI-Chips durch die Biden-Regierung, wobei die erstmals im Oktober 2022 eingeführten Regeln aktualisiert wurden. Die Änderungen werden die Fähigkeit von TSMC, Intel, Nvidia und anderen Halbleiterlieferanten, Hochleistungschips für China bereitzustellen, erheblich einschränken.

CC Wei sagte, die neuen Beschränkungen würden sich kurzfristig nicht auf das Geschäft von TSMC auswirken, man prüfe jedoch die langfristigen Auswirkungen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar