Trump-Anwältin Jenna Ellis bekennt sich im Fall der Wahl 2020 schuldig


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Jenna Ellis, eine ehemalige Anwältin für Donald Trumps Präsidentschaftswahlkampf 2020, hat mit der Staatsanwaltschaft von Georgia eine Einigung erzielt und ist damit die vierte Mitangeklagte in dem weitläufigen Verschwörungsverfahren, die sich gegen den ehemaligen Präsidenten wendet.

„Wenn ich damals gewusst hätte, was ich jetzt weiß, hätte ich es abgelehnt, Donald Trump zu vertreten“, sagte Ellis, als sie am Dienstagmorgen unter Tränen eine Erklärung vor Gericht verlas.

Es war eine dramatische Kehrtwende für den 38-jährigen Anwalt, der seit langem ein prominenter öffentlicher Unterstützer des ehemaligen Präsidenten war und oft in konservativen Medien auftrat, um ihn zu verteidigen. Nach der Präsidentschaftswahl 2020 trat sie mehrmals an der Seite von Rudy Giuliani, Trumps persönlichem Anwalt, auf und wiederholte die unbegründeten Behauptungen des damaligen Präsidenten, die Wahl sei gestohlen worden.

Das Plädoyer versetzt Trump auch einen weiteren rechtlichen Schlag, da er erneut für das Weiße Haus kandidiert. Trump wird in vier verschiedenen Strafverfahren angeklagt, außerdem stehen ihm mehrere Zivilverfahren bevor. Aber seine rechtlichen Probleme haben seiner Anziehungskraft bei der republikanischen Basis kaum geschadet, und er bleibt der unangefochtene Favorit auf die Nominierung der Partei für 2024.

Gegen Ellis wurden zwei Anklagen wegen Einmischung in die Präsidentschaftswahl 2020 in Georgia erhoben. Sie wurde im August zusammen mit Trump und 17 anderen Mitangeklagten in einer umfassenden 98-seitigen Anklageschrift angeklagt, die sich stark auf die Erpressungsgesetze des Staates stützte.

Sie bekannte sich am Dienstagmorgen in Atlanta zu einer reduzierten Anklage schuldig, im Rahmen einer Vereinbarung, die sie dazu verpflichten würde, in künftigen Gerichtsverfahren gegen den ehemaligen Präsidenten auszusagen.

Ellis ist der vierte Mitangeklagte, der mit der Staatsanwaltschaft in Georgia eine Einigung erzielt. Letzte Woche akzeptierten zwei weitere ehemalige Trump-Anwälte, Sidney Powell und Kenneth Chesebro, Einspruchsvereinbarungen, anstatt sich im umfassenden Verschwörungsfall vor Gericht zu stellen. Ein weiterer Mitangeklagter, der Kautionsvermittler aus Atlanta, Scott Hall, bekannte sich letzten Monat ebenfalls schuldig in dem Fall.

Trump äußerte sich am Dienstag nicht sofort zu Ellis‘ Einigung. Er stand am Dienstagmorgen in New York in einer separaten Zivilklage vor Gericht, die von der Generalstaatsanwältin des Bundesstaates, Letitia James, eingereicht worden war und ihm Betrug im Zusammenhang mit seinem Geschäftsimperium vorwarf.

Barbara McQuade, eine ehemalige Bundesanwältin, sagte, Ellis‘ Plädoyer sei „bedeutsam“, da es Trump davon abhalten könne, zu behaupten, er habe sich lediglich auf Rechtsberatung verlassen, als er versuchte, den Wahlprozess in Georgia anzufechten.

„Wenn sie sagt, das sei ein Kartenhaus …“ . . Das wäre für die Staatsanwälte sehr wertvoll“, sagte McQuade und fügte hinzu, dass es für Donald Trump sehr schwierig sei, zu sagen, dass er in gutem Glauben gehandelt habe, wenn Ellis zugibt, dass sie rechtswidrig gehandelt habe.

Die Einigungen von Ellis und ihren drei Mitangeklagten im Fall Georgia machen es auch wahrscheinlich, dass sie mit Bundesanwälten im parallelen strafrechtlichen Fall der Wahlbeeinträchtigung zusammenarbeiten werden, den Jack Smith gegen Trump angestrengt hat, sagte McQuade.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar