Trotz Verbrauchsteuersenkung: Benzinpreis wieder auf Rekordniveau

Trotz Verbrauchsteuersenkung Benzinpreis wieder auf Rekordniveau

Das geht aus einer Übersicht der empfohlenen Kraftstoffpreise des Verbraucherkollektivs United Consumers hervor. Die meisten Tankstellen, insbesondere solche, die nicht an der Autobahn liegen, verlangen niedrigere Preise als diese empfohlenen Preise.

weiter erhöht

Im Vergleich zum Freitag sind die Preise für Diesel und Benzin am Samstag noch weiter gestiegen. Die durchschnittliche unverbindliche Preisempfehlung für einen Liter Diesel liegt jetzt bei 2,18 Euro und für Autogas bei 1,27 Euro.

Im März beschloss Minister Kaag, die Verbrauchsteuer auf Kraftstoff zu senken. Dies ist eine vorübergehende Maßnahme bis zum 31. Dezember 2022. Hätte sie dies nicht getan, läge die unverbindliche Preisempfehlung für einen Liter Benzin nun bei 2,67 Euro, für Diesel bei 2,29 Euro und für Flüssiggas bei 1,31 Euro.

Aufgrund der hohen Benzinpreise tanken viele Autofahrer in der Grenzregion im Ausland. In Deutschland war Benzin letzte Woche beispielsweise bis zu 40 Cent billiger als in den Niederlanden, aber Schnäppchenjäger müssen aufpassen. Der Preis kann mehrmals am Tag angepasst werden, je nachdem, wie viel los ist.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar