Triumph Speed ​​400 und Scrambler 400 X: Klein ist schön

Triumph Speed ​​400 und Scrambler 400 X Klein ist schoen

Das englische Haus präsentiert zwei neue Einstiegsmodelle mit 400-cm³-Einzylindermotor und Premium-Ausstattung. Sie werden Anfang 2024 eintreffen

Alexander Shepherd

Triumph erweitert sein Angebot an Motorrädern nach unten. Und das mit einem Naked-Roadster (genannt Speed ​​400) und mit einem Scrambler (genauer Scrambler 400 X). Beide sind stilistisch von den bekannteren Speed- und Scrambler-Modellen inspiriert. Und das sind völlig neue Projekte, die gemeinsam mit dem Industriepartner Bajaj entwickelt wurden, mit objektiv hochwertigen Inhalten. Angefangen bei der Leistung: Der 400-cm³-Einzylinder hat 40 PS Leistung (zum Vergleich: Die Monoleistung der Royal Enfield Meteor 350 hat 20,2).

RADFAHREN

Der Speed ​​400 und der Scrambler 400 X profitieren von einem besonders „schlanken“ Mittelteil des Rahmens, der in Kombination mit einer Sitzhöhe vom Boden bzw 790 und 835 mm und sorgt mit einem Gewicht von 170 bzw. 179 kg für eine hervorragende Handhabung. Beide Modelle profitieren von einem optimierten Fahrgestellraum mit einem Hauptrahmen, an dem der Hinterrahmen verschraubt und mit einer Aluminiumschwinge verbunden ist. Die Federungsabstimmung ist speziell auf den Verwendungszweck der beiden Fahrräder abgestimmt.

Geschwindigkeit 400

Das Speed ​​400 ist vorne mit einer 43 mm Big-Piston-Upside-Down-Gabel ausgestattet, während hinten ein Monoshock-System mit externem Tank montiert ist. Kreise aus 17 Zoll Sie sind aus leichtem Aluminium gefertigt und entsprechen der urbanen Roadster-Philosophie. Das Bremssystem verfügt über eine 300-mm-Scheibe und radiale 4-Kolben-Bremssättel.

SCRAMBLER 400 X

Der Scrambler 400 X hat einen längeren Radstand und eine längere Federwegfederung sowie ein Vorderrad mit größerem Durchmesser 19 Zoll und ein breiterer Lenker. Auch das hintere Bremspedal ist breiter und großzügiger ausgelegt und lässt sich auch im Stehen gut bedienen, auch weil es dank der im Vergleich zum Roadster neu positionierten Fußrasten tiefer und weiter vorne angebracht ist. Die Vorderradbremse hat einen Durchmesser von 320 mm und verfügt über differenzierte Compound-Beläge, um das Bremsen progressiver und leichter dosierbar zu machen.

AUSRÜSTUNG

Beide Modelle verfügen über Premium-Ausstattung: Bosch-Elektronik, Gaspedal Fahrt per Drahtseilabschaltbare Traktionskontrolle, Zweikanal-ABS (kann beim Scrambler für Fahrten im Gelände deaktiviert werden), servounterstützte Kupplung sowie Voll-LED-Beleuchtung und serienmäßige Wegfahrsperre.

FARBEN UND PREISE

Die für die ausgewählten Lackierungen Geschwindigkeit 400 sind in zwei Farbtönen erhältlich, mit Triumph-Grafiken auf dem Tank: Die verfügbaren Farben sind Carnival Red, Caspian Blue und Phantom Black. Der All-Road-Charakter der Scrambler 400 Dort Scrambler 400 X wird in drei Farbvarianten erhältlich sein: Matt Khaki Green & Fusion White, Carnival Red & Phantom Black oder Phantom Black & Silver Ice. Die Preise werden noch festgelegt, da die Fahrräder Anfang 2024 auf den westlichen Märkten eintreffen werden.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar