Tris deI City: komm zuerst zurück. Erschoss Arsenal, was für ein Poker für Chelsea

1650505497 Tris deI City komm zuerst zurueck Erschoss Arsenal was fuer

Guardiolas Team schlug Brighton mit 3:0 und steht mit +1 gegen Liverpool wieder an der Spitze. Die Gunners schlagen Stamford Bridge mit 4:2 und haken Tottenham als Vierter ab

City ist wieder an der Spitze und Arsenal wird bei Chelsea entfesselt. Nach dem klaren 4:0 von Liverpool gegen United geht in der Premier League die Nachholrunde für während der Saison verschobene Spiele weiter. Der Held des Abends bei Citizens ist nach wie vor Riyad Mahrez – Autor eines Tores und einer Vorlage gegen Brighton – der Guardiolas Team ein neues Überholmanöver an Salah und seinen Teamkollegen beschert. An der Stamford Bridge kommt es zu einem spektakulären Derby zwischen den beiden Londonern, die sich bereits in der ersten Hälfte torrein jagen: Nketiah eröffnet, dann sind Werner, Smith-Rowe und Azpilicueta an der Reihe. In der zweiten Halbzeit setzten Nketiah und Saka die Unterschrift auf das endgültige 2:4: Die Gunners zentrierten damit den Anschluss an den Tabellen- und Champions-League-Vierten Tottenham. Auch Newcastle und Crystal Palace gehen ins Feld (1:0, Tor von Almiron), während Everton gegen Leicester City einen Punkt holt: Richarlison reagiert auf Barnes, endet 1:1 im Goodison Park.

Chelsea 2-4 Arsenal

Mehr als das Londoner Derby sieht es aus wie die Tormesse. Tuchel und Arteta entscheiden sich mit Blick auf die Spiele am Wochenende gegen (jeweils) West Ham und Manchester United für Umsatz. Unter den Blues sind Lukaku-Stürmer und das Trio aus James, Christensen und Sarr, um Mendy zu beschützen. Die Gunners hingegen setzen im Angriff auf Nketiah: Die Intuition stimmt, die 13′ reicht dem 22-Jährigen, um das Match zu entriegeln, fliegt nach einem falschen Rückpass von Christensen Richtung Tor. Bei der ersten guten Chance glich Chelsea mit einem Flankenschuss von Werner aus, der Ramsdale dank einer Ablenkung der gegnerischen Verteidiger verhöhnte. Zehn Minuten Pause, dann geht die Show von vorne los: Bei 27′ schlägt Smith-Rowe Mendy mit einem Billardschuss, unmittelbar danach feiert Mount die hundertste Präsenz im Blues-Trikot mit einem Cross to Kiss für Azpilicueta, die zum richtigen Zeitpunkt einsteigt und schlägt Ramsdale. In der zweiten Halbzeit trifft Nketiah erneut … „nach Art von Pippo Inzaghi“: Ein Abpraller spöttelt Sarr und Kanté im Strafraum, der Arsenal-Stürmer nutzt den Moment und setzt die Spitze. Voll erholt beendet Saka das Spiel aus elf Metern und verwandelt den Elfmeter nach einem Vorstoß von Azpilicueta.

Manchester City – Brighton 3:0

Brighton foldete im Etihad Stadium, nachdem er Peps erstickendem Tiqui-Taca fast eine Stunde lang widerstanden hatte. Im Vergleich zum FA-Cup-Spiel gegen Liverpool wechselt Guardiola den Offensiv-Dreizack: Aus Sterling, Jesus und Grealish wird ab 1′ Mahrez mit Foden und Bernardo Silva. In der ersten Halbzeit versucht es City mit Mahrez, Cancelo, De Bruyne und Bernardo Silva, aber ohne Erfolg. Nach der Pause wird das Rennen freigeschaltet und die Möwen können nicht mehr aufstehen. Aus einem Konter von De Bruyne kam das 1:0 durch Mahrez, der Robert Sanchez mit einem von einem Gegenspieler „gefoulten“ Schuss überholte. Zehn Minuten später erwischt der Algerier Foden an der Strafraumgrenze: Ein weiterer Umweg verdrängt den Torhüter, die Wildcard der Citizens klettert auf 5 Tore in 4 Ligaspielen gegen Brighton. Bei 82′ kommt auch das Trio von Bernardo Silva, mit einem Winkelschuss von außerhalb des Strafraums.

Super Newcastle

Die Elstern der Zukunft nehmen Gestalt an: Die Ergebnisse sprechen dafür, beneidet von allen außer … von Liverpool. In der Aufholjagd gegen Crystal Palace gewann Howes Team dank eines Flankenschusses von Almiron, der in der ersten Halbzeit sogar fast verdoppelte, mit 1:0. Palace verschwendete mit Zaha und verlor am Ende 0:1, Newcastle stieg damit auf sechs Heimsiege in Folge und 29 gesammelte Punkte im Jahr 2022 auf: Nur Klopps Reds schnitten besser ab. Zwischen Everton und Leicester spielt sich jedoch alles an den beiden Extremen des Spiels ab: Barnes erzielt 0-1 nach Maddisons Vorlage in der 5′, Richarlison zieht in der 93′.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar