Tridico, INPS: „Ziel ist es, die Gehälter zu erhöhen, mit Mindestlöhnen oder Tarifverhandlungen“

Tridico INPS Ziel ist es die Gehaelter zu erhoehen mit


Der Mindestlohn soll per Gesetz eingeführt werden. Wenn Sie in Tarifverhandlungen eingreifen, brauchen Sie ein Vertretungsgesetz. Dies wurde vom Präsidenten des INPS, Pasquale Tridico, in einem Interview mit Radio24 unterstützt und erklärte, dass die Einführung der Schwelle bei Verhandlungen auch durch die Verabschiedung eines Vertretungsgesetzes erfolgen müsse, da es sonst Gefahr laufe, nicht anwendbar zu sein.

«Das Ziel ist die Erhöhung der Löhne – sagte Tridico -, es kann durch Verhandlungen erreicht werden oder mit einer gesetzlichen Mindestschwelle ist gleichgültig, das Wichtigste ist, dass das Ziel respektiert wird. Wenn ich auf die Europäische Union schaue, sehe ich, dass dort, wo der Mindestlohn gesetzlich eingeführt wurde, er nicht zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit oder einer Verdrängung von Tarifverhandlungen geführt hat.

Wenn wir an Verhandlungen arbeiten, fuhr der INPS-Präsident fort, „müssen wir uns klar ausdrücken. Es muss ein Vertretungsgesetz gemacht werden, weil sonst der Eingriff fast unanwendbar wird. Sie müssen das Vertretungsgesetz machen und dann die erga omnes-Auferlegung. Wenn Sie das schaffen, ist das in Ordnung, aber wenn Sie es nicht schaffen, die Löhne zu verdienen, werden sie durch Piratenverhandlungen heruntergezogen ».

Ein weiteres Thema, das von Pasquale Tridico im Interview mit Radio24 angesprochen wurde, war das Bürgereinkommen. „Es gibt keine verzerrenden Wirkungen seitens des Staatsbürgerschaftseinkommens und der Naspi gegenüber der Arbeitsverweigerung. In einem fortgeschrittenen Land müssen Verhandlungen oberhalb bestimmter Schwellenwerte stattfinden. 23 % der Erwerbstätigen (einschließlich der Teilzeitbeschäftigten, Anm. d. Red.) nehmen weniger als das Bürgereinkommen (780 Euro inklusive Unterhaltsanteil an der Miete, Anm. d. Red.) und arbeiten trotzdem. Wir haben 20 % der Erwerbstätigen mit Staatsbürgerschaftseinkommen, die in diesen drei Jahren weiter gearbeitet haben. Es gibt keine entmutigende Wirkung. Bei den Löhnen müssen wir handeln. Es ist eine große Herausforderung, der wir uns alle stellen müssen. Wir begegnen ihm mit Mitteln, die von allen geteilt werden, aber wir stellen uns ihm ».



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar