Transition 4.0, Boni in Höhe von 2,2 Milliarden wurden mit dem NRP finanziert

Transition 40 Boni in Hoehe von 22 Milliarden wurden mit


Das erste Budget von 4,0 Steueranreizen, das vom Nationalen Aufbau- und Resilienzplan finanziert wird, beläuft sich auf 2,2 Milliarden Euro. Eine vorläufige Zahl, die auf jeden Fall einen Ausgangspunkt bei der Bewertung der Maßnahme darstellt, die in wenigen Wochen am Scheideweg des Haushaltsrechts ankommt, ein entscheidender Termin für etwaige Anpassungen der Maßnahmen, die noch eine mehrjährige Laufzeit haben, oder für Verlängerungen der auslaufenden.

Der Mise-Bericht

Der Bericht des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung über den Stand der Umsetzung der Pnrr-Interventionen, einer der letzten Akte des ehemaligen Ministers Giancarlo Giorgetti, enthält die neuesten verfügbaren Daten der Agentur der Einnahmen in Bezug auf die im Jahr 2020 aufgelaufenen Steuergutschriften auf der Grundlage der Einkommenserklärungen. Der nach den Pnrr-Kriterien angefallene Gesamtkredit beläuft sich auf knapp über 2,2 Mrd. €, also unter Berücksichtigung der Investitionen, die nach der „Do No Significant Harm“-Klausel tatsächlich förderfähig sind, dh den Umweltzielen nicht schaden. Insbesondere beträgt die dem Pnrr unmittelbar zurechenbare Gesamtsumme – für Anreize zum Kauf von Investitionsgütern – 900,9 Millionen, zu denen die immer vom Pnrr erfassten, aber erst ab 2021 zuzurechnenden Steuergutschriften, d. h. die Prämien für Forschung und Entwicklung, hinzuzurechnen sind. und den Ausbildungsbonus 4.0. Die Tabelle geht ins Detail und gliedert die Summe wie folgt auf: 963,2 Mio. für Investitionsgüter 4.0 (funktional zur Digitalisierung), 20,2 Mio. für Software 4.0, 7,4 Mio. für Investitionsgüter und klassische Software, 805,1 Mio. für Forschung und Entwicklung, 403,3 Mio für das Training. Die Begünstigten sind insgesamt 48.536 mit einem durchschnittlichen Kredit von 45.871 Euro.

STEUERKREDITE 4.0

Wird geladen …

Diese Daten sollten ein wichtiges Bewertungselement sein, das dem Wissenschaftlichen Ausschuss zur Bewertung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Plans „Übergang 4.0“ zur Verfügung steht, der, wie vom Pnrr vorgesehen, vor einem Jahr eingerichtet wurde, aber noch keine Analyse zu diesem Thema veröffentlicht hat.

Pnrr Ziele an Ihren Fingerspitzen

Die Ziele des NRP scheinen jedoch in Reichweite zu sein. Die Messlatte wurde niedrig genug angesetzt, auf 69.900 Begünstigte bis Mitte 2024 basierend auf Steuererklärungen, die zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 31. Dezember 2022 eingereicht wurden, und auf 111.700 bis Mitte 2025 für Steuererklärungen, die zwischen 2021 und 2023 eingereicht wurden.

Die Verabschiedung des Haushaltsgesetzes

Der Plan Transition 4.0 muss in der Zwischenzeit den üblichen Passus des Haushaltsgesetzes durchlaufen. Dass zwei der Ende des Jahres auslaufenden Maßnahmen refinanziert werden, erscheint zumindest derzeit unwahrscheinlich, nämlich die Steuergutschriften für traditionelle Maschinen (die frühere „Super-Abschreibung“) und für andere Software als die für die Digitalisierung. Deutlich offener ist dagegen die Diskussion um die ebenfalls auslaufende 4.0-Ausbildungsprämie.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar