Toyota-Vorsitzender entschuldigt sich für fehlerhafte Datenskandale und verspricht Maßnahmen

Toyota Vorsitzender entschuldigt sich fuer fehlerhafte Datenskandale und verspricht Massnahmen.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Toyota-Vorsitzender Akio Toyoda sagte, er übernehme die volle Verantwortung für eine Flut von Skandalen bei einigen der engsten Tochtergesellschaften des Konzerns und werde „Maßnahmen ergreifen“, während der umsatzstärkste Automobilhersteller der Welt versuche, das Vertrauen von Kunden und Aufsichtsbehörden zurückzugewinnen.

Toyoda entschuldigte sich am Dienstag und sagte, er wolle „die Person sein, die die volle Verantwortung übernimmt“, nachdem kürzlich weit verbreitete Probleme mit Testdaten bei drei Tochterunternehmen bekannt wurden: Hino Motors, Daihatsu und Toyota Industries.

Toyoda, der letztes Jahr als Präsident und CEO zurückgetreten war, sagte Journalisten in Nagoya, dass er eine Vision für die Konzernunternehmen neu erschaffen wolle. Er fügte hinzu, dass er sich zwar noch nicht für „konkrete oder konkrete Aktivitäten“ entschieden habe, er aber beabsichtige, „Maßnahmen zu ergreifen“.

Toyoda sagte, er werde diesen Sommer an den Jahresversammlungen der Tochtergesellschaften der Toyota-Gruppe teilnehmen, um „zu sehen, wie die Unternehmen aus Sicht der Aktionäre sind“ und „was sie tun und getan haben“.

Er sagte auch, er wolle, dass Konzernunternehmen ihre Führungskräfte auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten als „Meisterfahrer“ auswählen – eine Toyota-Bezeichnung, die auf technischem Können und der Fähigkeit basiert, den Fortschritt der Produktion eines Fahrzeugs zu beurteilen – und nicht auf Titeln.

Die Intervention von Toyoda erfolgte, nachdem der Konzern am Montag mitgeteilt hatte, dass er den Versand von zehn Fahrzeugmodellen, darunter dem LandCruiser 300, vorübergehend aussetze, nachdem Toyota Industries Unregelmäßigkeiten bei seinen Motorleistungsdaten zugegeben hatte.

Diese Aussetzung folgte auf die Enthüllung weitverbreiteter Probleme mit Crash-Sicherheitstests durch Daihatsu im letzten Jahr, die mehr als drei Jahrzehnte zurückreichen. Die japanische Regierung entzieht drei Fahrzeugen der hundertprozentigen Tochtergesellschaft die Zertifizierung und stoppt damit im Wesentlichen die Massenproduktion, bis die Lizenzen wiedererlangt werden.

Auch der mehrheitlich zu Toyota gehörende Lkw-Hersteller Hino verlor 2022 einige Zertifikate, nachdem er zugegeben hatte, Abgasdaten gefälscht zu haben.

Der Toyota-Konzern, der im vergangenen Jahr mit einem Rekordabsatz von 11,2 Mio. Personenkraftwagen (einschließlich seiner Tochtergesellschaften) seine Krone als weltweit größter Automobilhersteller behauptete, bewältigt den Übergang weg vom Verbrennungsmotor.

Am Dienstag bekräftigte Toyoda das Bekenntnis des Automobilherstellers zu einem sogenannten „Multi-Pathway-Ansatz“, der darauf setzt, dass eine breite Palette von Autos in mehr als 170 Ländern verkauft wird, obwohl seine batterieelektrischen Fahrzeuge (BEVs) in vielen Ländern unerschwinglich bleiben werden sie für die kommenden Jahre.

Diesen Monat sagte Toyoda, er sehe eine Marktdurchdringung von rein elektrischen BEVs mit einem Höchststand von 30 Prozent und der Grad der Akzeptanz sei „etwas, das von den Kunden und dem Markt entschieden wird, nicht von Vorschriften oder politischer Macht“. Die restlichen 70 Prozent der Fahrzeuge würden Hybridfahrzeuge sein, wasserstoffbetrieben sein oder über herkömmliche Benzinmotoren verfügen, fügte er hinzu.

Die Strategie von Toyota hat zu Kritik geführt, dass das Unternehmen nicht schnell genug in Richtung BEVs voranschreitet, und zu Spekulationen, dass das Unternehmen möglicherweise seine Konzernstruktur anpassen muss, um die Investitionen zu erhöhen. Um Ressourcen zu mobilisieren, hat das Unternehmen bereits einige seiner Kreuzbeteiligungen aufgelöst.

Toyota verkaufte im Jahr 2023 104.018 reine Elektrofahrzeuge und strebt für das Geschäftsjahr bis Ende März 123.000 an, was unter dem bisherigen Ziel von 202.000 liegt.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar