Toxische Freundschaft: Wie erkennt man sie und wie geht man damit um?

Toxische Freundschaft Wie erkennt man sie und wie geht man


PEs kann jedem passieren, dass er eine intensive Freundschaft hatte, die manchmal etwas schwer war, bis sie erdrückend wurde. Vor allem, weil die andere Person viel verlangt und wenig zurückgibt, eifersüchtig ist und zu Schikanen und Schikanen neigt. Du stehst vor einemgiftige Freundschaft was, wie der Name schon sagt, Es neigt langsam dazu, das eigene Leben und vor allem die Beziehung zu sich selbst zu vergiften.

Giftige Freundschaft, die Skizze einer ungesunden Beziehung

Das passiert, genau wie in der Liebe Sogar eine Freundschaft ist oder wird giftig: «Es tritt auf, wenn eine Leistungsdynamik entsteht. Der andere nutzt Emotionen oder persönliche Energie zur Manipulation, nutzt Sarkasmus, erniedrigt oder demütigt sogar. Die Erfahrung, mit einer toxischen Freundschaft auszugehen, kann daher von Isolation, Schuldgefühlen, Minderwertigkeit, Peinlichkeit oder sogar Scham geprägt sein» erklärt das Dr. Roberta De Coppi, Psychologin EMDR-Psychotherapeutin. Es spiegelt sie wider Carolina Traverso, Psychologin und Psychotherapeutin „Das Hauptmerkmal jeder giftigen Freundschaft ist das Gefühl, das sie bei denen hervorruft, die darunter leiden: eines variable Kombination aus Müdigkeit, Schuldgefühlen und einem Gefühl der Unzulänglichkeit das angreift und eindringt, selbst wenn man tausend Arten aufzählen könnte, wie man dieser Person ein guter Freund gewesen ist.“

Aber ist es leicht zu erkennen, dass Sie in eine solche Beziehung verwickelt sind? „Nicht immer. Gerade wenn es um eine langjährige Freundschaft geht, könnte man meinen, dass schließlich jede Beziehung ihre Höhen und Tiefen hat. „Das stimmt, aber es gibt einige Anzeichen“, antwortet Traverso.

Sie können Opfer dieser Art von Beziehung werden, wenn Sie keine positive Beziehung zu sich selbst aufgebaut haben, beispielsweise aufgrund eines mangelnden Selbstwertgefühls, das Sie dazu drängt, jede Art von Einstellung zu „akzeptieren“. von der anderen Person, um die Freundschaft nicht zu verlieren: „Wenn wir bereits negative Vorstellungen von uns selbst haben, ist es unwahrscheinlich, dass dies unsere Wahrnehmung anderer beeinflusst, denn es ist so, als ob wir eine Brille mit farbigen Gläsern hätten, die wir sehen würden.“ die Welt dieser Farbe», erklärt De Coppi.

Eine giftige Freundschaft schürt persönliche Unsicherheiten

Eine weitere negative Konsequenz dieser Beziehung liegt in der Beziehung, die wir zu uns selbst haben. Wenn es wahr ist, dass eine toxische Freundschaft einen fruchtbaren Boden findet, wenn man dazu neigt, unsicher zu sein, so ist es ebenso wahr, dass all dies durch diese Beziehung stark befeuert wird: „Im Guten wie im Schlechten.“ Beziehungen haben einen großen Einfluss auf unser Denken, also treffen wir uns mit jemandem, der uns herabwürdigtentwertet uns, schenkt uns keine Aufmerksamkeit oder macht uns unbehaglich ha schwere Auswirkungen sowohl auf Ideen als auch auf Emotionen. Am Ende fühlst du dich verwirrt und glaubst nicht mehr an dich selbst. Eine wahre Freundschaft wird anerkannt, weil sie dabei hilft, die beste Version von sich selbst zum Vorschein zu bringen», erklärt Roberta de Coppi.

Wie erkennt man eine giftige Freundschaft?

Wenn es leicht sein kann, darauf hereinzufallen, Es ist nicht schwer zu erkennen, dass eine Freundschaft nicht gerade gesund ist. Die Experten hoben 7 Punkte hervor, die es zu beachten gilt:

1. Mangel an Grenzen

„Auch wenn sie klar kommuniziert werden, Grenzen werden nicht respektiert. Ein klassisches Beispiel ist der Freund, der Sie sehen möchte und nicht akzeptiert, dass Sie eine andere Verpflichtung haben, darauf besteht, dass Sie diese absagen, und wenn Sie dies nicht tun, versucht, Ihnen ein schlechtes Gewissen zu machen oder sich auf andere Weise unwohl zu fühlen», erklärt Traverso.

Liebe beginnt bei einem selbst: Sie ist der Schlüssel zu erfüllten Paarbeziehungen

2. Ständige Anfragen

Gefälligkeiten, Aufmerksamkeiten, Momente, die man immer gemeinsam verbringen kann. Und wenn es nicht passiert, Vorwürfe und Schuldgefühle. Und ganz gleich, wie verfügbar Sie tatsächlich sind, für Ihren giftigen Freund wird es nie ausreichen. „Darüber hinaus neigen solche Menschen dazu, uns zu isolieren und verbrannten Boden um uns herum zu schaffen. Tatsächlich möchte die toxische Person uns in einer Beziehung einschließen, die es uns nicht erlaubt, uns selbst zu verstehen und uns mit anderen zu vergleichen weil dies sein Spiel übernehmen würde», erklärt Roberta De Coppi.

3. Unterlassene Verantwortungsübernahme

«Eine Person, die Freundschaft als giftig ansieht, denkt immer, dass sie Recht hat, stellt sich nie selbst in Frage und übernimmt keine Verantwortung für sein Handeln. Für sie sind im tiefsten Inneren immer andere schuld. Ein klares Indiz für diese Funktionsweise ist die Mangel an Entschuldigungen, selbst wenn sie hätten gemacht werden sollen, oder Entschuldigungen, die nur auf schlechte Weise erfolgt sind und oberflächlich oder unaufrichtig erscheinen.

4. Instrumentalisierung des Leidens

„Jeder von uns erlebt schwierige Momente, außer für den „giftigen“ Freund Jede Schwierigkeit oder jedes Unbehagen wird zum Vorwand, um Gefälligkeiten und Aufmerksamkeit zu bitten. Wenn Sie sich entscheiden, Grenzen zu setzen und klarzustellen, dass Ihre Verfügbarkeit verständlicherweise Grenzen hat, wird der Versuch ausgelöst, Schuldzuweisungen vorzunehmen», erklärt Traverso. „Es ist auch nicht zu unterschätzen, dass man bei solchen Menschen das Gefühl hat Man kann nicht über seine Erfolge oder positiven Erfahrungen sprechen und hat das Gefühl, dass man nicht auf unserer Seite ist. Zusätzlich zu der Tatsache, dass andere Beziehungen Sie sogar ängstlich oder schuldig machen können, weil Sie sie nicht einbeziehen ».

5. Schuldzuweisungen

Giftige Menschen haben es Tendenz, immer und auf jeden Fall alles, was man tut, abzuwerten und abzuwägen, trotzdem.

6. Eifersucht

Es ist ein charakteristisches Merkmal dieser Menschen und dieser Beziehungen und betrifft nicht nur die anderen Freundschaften, die Sie haben, sondern auch Ihre persönlichen Erfolge, alle Veränderungen im Leben, die Verpflichtungen, die dazu führen, dass Sie nicht immer und ständig präsent sind.

7. Respektlosigkeit

«Diejenigen, die über diese Funktion verfügen, kümmern sich wenig um die Gefühle und Werte anderer. Er besteht möglicherweise darauf, dass Sie Dinge sagen oder tun, die Sie nicht interessieren oder dir ehrlich gesagt Unbehagen bereiten. Und wenn es ihm nicht gelingt, wird er versuchen, Sie abzuwerten oder Ihnen das Gefühl zu geben, unzulänglich zu sein, und Ihnen den Zweifel einflößen, dass Sie falsch liegen. Manchmal ist die „giftige“ Freundin übertrieben wettbewerbsintensiv und klatscht und erzeugt große Spannungen in den Gruppen, die sie besucht die gerade aus diesem Grund dazu neigen, es mit der Zeit ausschließen zu wollen. Wenn es passiert, sagt die „giftige“ Freundin eindeutig, dass sie den Grund dafür nicht versteht und sich wie ein Opfer fühlt.“

Aus einer giftigen Freundschaft herauskommen

Ja, es ist möglich, daraus herauszukommen, solange man auch beginnt, eine persönliche Analyse durchzuführen und versucht, seine Verantwortung zu übernehmen: „Es ist wichtig, sich zu fragen, warum und was getan wurde, um diese Art von Beziehung zu fördern.“ Hinter der Akzeptanz einer solch ermüdenden und schädlichen Beziehung steckt oft unsere persönliche Unsicherheit. Sie denken, dass Sie nicht besser werden können, oder Sie stellen sich selbst zu sehr in Frage, weil Sie glauben, dass Sie um jeden Preis gut sein müssen, was zu Lasten der Notwendigkeit geht, auf sich selbst aufzupassen. Oftmals fällt es auch schwer, die eigenen Grenzen klar zu kommunizieren weil wir uns zu sehr darauf verlassen, dass der andere ihn respektiert, und zu wenig auf die Notwendigkeit, uns selbst die notwendigen Grenzen zu setzen», erklärt Carolina Traverso.

Wenn Sie sich in einer Beziehung unwohl fühlen, ist das nicht gut und daher ist es gut, darüber zu sprechen, insbesondere wenn Ihnen die andere Person am Herzen liegt: „Darüber zu reden wird grundlegend.“ Dies beseitigt jedoch nicht den Einfluss, den diese Beziehung auf jeden Fall und vor allem hatte Es schließt die Möglichkeit einer erneuten Verabredung mit dieser Person nicht aus, insbesondere wenn Sie Ihre Einstellung zu sich selbst nicht geändert haben. Deshalb ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, einander etwas besser kennenzulernen und eine bewusste und verständnisvolle Beziehung zu sich selbst aufzubauen; Die mitfühlende Haltung muss auch auf den Teil von uns ausgedehnt werden, der in eine giftige Freundschaft geraten ist. Es ist sinnlos, uns selbst zu verunglimpfen, wenn wir einer Beziehung dieser Art nachgegeben haben“, erklärt De Coppi.

Offensichtlich, Wenn sich die Person trotz der Klarstellungen weigert, sich selbst in Frage zu stellen, und vielleicht mit schikanierenden oder anklagenden Tönen antwortet, ist es gut, sich ernsthaft zu fragen, ob wir die Freundschaft aufrechterhalten wollenTraverso schließt.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar