Tour U23, 7 Etappen von Gradara nach Pinerolo. Entscheidend war der Start am 11. Juni, die Besteigung des Pantani

1649844757 Tour U23 7 Etappen von Gradara nach Pinerolo Entscheidend war

Die 45. Ausgabe, die sechste der Cassani-Ära, wurde heute in Imola präsentiert. Wir werden Marken, Emilia-Romagna, Venetien, Trentino, Lombardei und Piemont berühren

Der 45. Giro d’Italia Giovani Under 23 wurde heute im Theater „Ebe Stignani“ in Imola präsentiert, dem sechsten der Cassani-Ära, das es seit 2017 wieder zum Leben erweckt hat. Das prestigeträchtigste und begehrteste Etappenrennen der Welt für U23 findet von Samstag, den 11. bis Samstag, den 18. Juni statt: Es beginnt in Gradara (Pesaro-Urbino) und endet in Pinerolo (Cuneo), der Stadt, die durch Fausto Coppis Cuneo berühmt wurde -Pinerolo beim Giro d’Italia 1949. Es wird 7 Etappen geben, die 6 Regionen berühren: Marken, Emilia-Romagna, Venetien, Trentino, Lombardei und Piemont.

Die Mannschaften Am Start sind 176 Athleten, die 35 Mannschaften aus 14 Ländern vertreten: 17 ausländische Mannschaften, 18 italienische Mannschaften (darunter eine interregionale „gemischte“ Mannschaft), die von den Organisatoren ausgewählt wurden. Der Giro U23 wird von der Arbeitsgruppe namens ExtraGiro organisiert, die aus der Zusammenarbeit zwischen Nuova Ciclistica Placci 2013 unter dem Vorsitz von Marco Selleri und der Communication Clinic von Marco Pavarini entstanden ist. Der Start erfolgt von der Burg von Gradara, wo die verbotene Liebe zwischen Paolo und Francesca geboren wurde, die von Dante im V Canto of Hell unsterblich gemacht wurde. Das Niveau und der Wert des Rennens werden von den letzten fünf Gewinnern bezeugt, heute allesamt hervorragende Profis: Pavel Sivakov, Aleksandr Vlasov, Andrés Camilo Ardila, Thomas Pidcock und Juan Ayuso.

Das Detail Das Rennen wird zwei wichtige Momente haben. Auf der dritten Etappe (Pinzolo-Santa Caterina Valfurva) nehmen die Fahrer den Passo del Tonale, Aprica, Passo di Guspessa und Mortirolo bergab in Richtung Grosio in Angriff. Der Guspessa-Pass ist einer der am wenigsten bekannten in der Gegend, er verbindet das obere Valcamonica und das Veltlin, ist aber seit Jahrhunderten der bequemste Weg, um Venedig mit Chur (Graubünden) und mit dem Becken des Bodensees zu verbinden. Entscheidend für die Gesamtwertung war die vorletzte Etappe, Boves-Colle di Fauniera, die auf 2480 Metern endete: ein Anstieg vom Profi-Giro d’Italia. Die Fauniera wurde 1999 vom Giro-Profi Marco Pantani entdeckt, der in dieser Phase Jalabert das Rosa Trikot wegschnappte. Der Abstieg (von den U23 nicht angesprochen) sah dann eine der besten Leistungen von Paolo Savoldelli. Der Colle Fauniera ist ein endloser Anstieg von 21 km mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,9 %, der als einer der schönsten der Welt bezeichnet wird und den Endpunkt des Grana-Tals darstellt. An der Spitze befindet sich ein Denkmal, das an den Piraten erinnert. Jedes Jahr wird es in den beiden Parcours von La Fausto Coppi, einem der ältesten und anspruchsvollsten Granfondo des nationalen Kalenders, in Angriff genommen.

Die Bühnen

Samstag, 11. Juni, 1. Etappe: Gradara (Pesaro-Urbino) -Argenta (Fe), 163,8 km
Sonntag, 12. Juni, 2. Etappe: Rossano Veneto (Vi) -Pinzolo (Tn), 168 km
Montag, 13. Juni, 3. Etappe: Pinzolo (Tn) – Santa Caterina Valfurva (So), 177,1 km
Dienstag, 14. Juni, 4. Etappe: Chiuro (So) -Chiavenna (SO), 101,1 km
Mittwoch, 15. Juni: Ruhe
Donnerstag, 16. Juni, 5. Etappe: Busca (Cn) – Peveragno (Cn), 146,6 km
Freitag, 17. Juni, 6. Etappe: Boves (Cn) – Colle Fauniera (Cn), 110,7 km
Samstag, 18. Juni, 7. Etappe: Cuneo (Cn) -Pinerolo (To), 142 km

Die Pullover

Maglia Rosa: Anführerin der Gesamtwertung
Blaues Trikot: Führender in der Berg-Grand-Prix-Wertung
Maglia Bianca: Führende Jugendrangliste
ExtraGiro-Trikot: bester Italiener im Zeitplan

Geschichte Im Laufe seiner 44 Ausgaben, die 1970 begannen, hat der Giro d’Italia Under 23 einige der größten Profis der letzten Jahrzehnte hervorgebracht: von Moser bis Battaglin, von Baronchelli bis Corti, von Konyshev bis Belli, von Casagrande bis Simoni, ohne Marco Pantani zu vergessen, der in drei Jahren den 3., dann den 2. und schließlich den 1. Platz belegte (1992). Der „Giro d’Italia Giovani Under 23“ findet seit 2017 ununterbrochen statt und wurde von den derzeitigen Organisatoren nach 5 Jahren Pause wieder ins Leben gerufen, mit großartigem Feedback von Athleten, Profis, Territorien und der Öffentlichkeit. Die Ausgabe 2021 gewann das spanische Talent Juan Ayuso, jetzt Profi in den Vae-Emiraten von Pogacar.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar