Top-Investmentbanker von Goldman drohen wegen Brüskierung durch den Ausschuss mit Rücktritt

Top Investmentbanker von Goldman drohen wegen Brueskierung durch den Ausschuss mit.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Zwei der Top-Investmentbanker von Goldman Sachs haben nach Angaben von mit der Angelegenheit vertrauten Personen mit ihrem Rücktritt gedroht, nachdem sie aus einem neuen Betriebsausschuss ausgeschlossen worden waren, der von CEO David Solomon eingesetzt wurde.

Mark Sorrell, der in London ansässige Co-Leiter für Fusionen und Übernahmen und Sohn des Werbefachmanns Sir Martin Sorrell, und Gonzalo Garcia, Co-Leiter des europäischen Investmentbankings, haben Goldman mitgeteilt, dass sie nach ihrem Ausschluss aus dem Ausschuss das Volk verlassen könnten sagte.

Ihre jeweiligen Co-Leiter – Stephan Feldgoise im Bereich Fusionen und Übernahmen und Anthony Gutman im europäischen Investmentbanking – wurden in den Ausschuss aufgenommen, der etwa ein Dutzend Mitglieder hat. Dazu gehören auch der Tech-Banker Kim Posnett, der Private-Equity-Spezialist Pete Lyon und Marshall Smith vom Gesundheitsteam.

Wenn sie das Unternehmen verlassen, wären dies die jüngsten prominenten Abgänge unter Solomon, dem Vorstandsvorsitzenden seit 2018, nachdem das Wall-Street-Unternehmen ein schwieriges Jahr hinter sich hatte, als es einen verlustbringenden Vorstoß in die Verbraucherkreditvergabe hinter sich ließ und unter einer anhaltenden Verlangsamung der Erträge aus dem Investmentbanking litt.

Goldman und Sorrell lehnten eine Stellungnahme ab, während Garcia für eine Stellungnahme nicht erreichbar war.

Die Ursache der jüngsten Unruhen sind zwei neue Betriebsausschüsse für Investmentbanking und Handel, die Solomon in diesem Jahr eingerichtet hat. Sie sitzen unterhalb des obersten Führungsgremiums von Goldman. Sowohl Sorrell als auch Garcia seien aus dem Investmentbanking-Ausschuss ausgeschlossen worden, hieß es.

Gedacht als eine Möglichkeit, eine neue Generation von Führungskräften bei Goldman zu fördern und die Entscheidungsfindung zu rationalisieren, sorgten die neuen Ausschüsse intern für Aufregung darüber, wer rein oder raus sei, sagten die Leute. Auffallend abwesend im Investmentbanking-Ausschuss waren Mitarbeiter aus den Kapitalmarkt- und Immobiliengeschäften von Goldman.

Sorrell, dessen zwei jüngere Brüder ebenfalls bei Goldman arbeiteten, begann 1994 bei der Firma und wurde 2010 Partner. Im Jahr 2020 wurde er neben Feldgoise zum Co-Leiter M&A befördert. Garcia aus Chile ist ein erstklassiges Versorgungs- und Versorgungsunternehmen Banker für natürliche Ressourcen, der 1999 zu Goldman kam und 2008 zum Partner ernannt wurde.

Ein weiterer bemerkenswerter Abgang ist der Abgang von Beth Hammack, Co-Leiterin der Finanzierungsgruppe und eine der ranghöchsten Frauen bei Goldman, wie Bloomberg am Mittwoch berichtete. Hammack war in den neuen Investmentbanking-Ausschuss gewählt worden.

Investmentbanking und Handel waren bei Goldman lange getrennte Bereiche, wurden aber Ende 2022 von Solomon zusammengelegt.

Die kombinierten Investmentbanking- und Marktabteilungen hatten zunächst drei Co-Leiter – Jim Esposito, Dan Dees und Ashok Varadhan – aber Esposito gab letzten Monat seinen Abschied von Goldman bekannt.

Goldman berichtete, dass die Investmentbanking-Gebühren im Jahr 2023 aufgrund eines branchenweiten Einbruchs bei der Geschäftsabwicklung um 16 Prozent gesunken seien. Insgesamt sanken die Gewinne der Bank im vergangenen Jahr um 24 Prozent.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar