„Toll!“, sagt die Straßenzahnärztin, als sie eine Zahnwurzel gezogen hat und schon ist

Der BV Meiland scheint von all der Kritik vorerst nicht


„Ja, sie sind nicht faul“, sagt eine Frau mittleren Alters, klebrig, „aber sie sind locker.“ Sie wackelt mit ihren Vorderzähnen einen nach dem anderen hin und her. „Sie haben sich wegen einer Zahnfleischentzündung gelöst und das hat sehr wehgetan.“ Und was vielleicht am schlimmsten ist, sie kann sich die Zahnbehandlung nicht leisten, die nötig wäre, um diese Schmerzen loszuwerden.

Straßenzahnarzt Didi Landman untersucht Marjoleins lockere Zähne.  Bild Mensch

Straßenzahnarzt Didi Landman untersucht Marjoleins lockere Zähne.Bild Mensch

Und Marjolein ist bei weitem nicht allein, wie in der kurzen 2Doc-Doku zu sehen ist Zahnpflege (Menschlich). Da ist Daniel, der Patient mit dem entwaffnendsten Lächeln im Bunde, der durch den Konsum aller möglichen Drogen alle seine Zähne verloren hat. Als er schreckliche Zahnschmerzen bekam, beschloss er, eine Menge Chemikalien zu kauen, um den Ort zu betäuben. Das funktionierte für einen Moment, denn dann fingen seine Zähne an zu faulen.

Laut Straßenzahnarzt Didi Landman haben Daniel und Marjolein Anspruch auf eine zweite Chance. In ihrer Rotterdamer Praxis behandelt sie deshalb an einem Nachmittag in der Woche Obdachlose und andere Menschen, die kein Geld für einen Zahnarzt haben. Das tat sie schon als Zahnmedizinstudentin in Südafrika, als sie in abgelegene Gegenden reiste, wo die Menschen nicht einmal den Zahnarzt erreichen konnten, selbst wenn sie das Geld hätten.

Als die Südafrikanerin in die Niederlande zog, war sie schockiert über das Elend, dem sie „in einem reichen Land wie den Niederlanden“ begegnete. Faule Backenzähne, gebrochene Backenzähne, Zahnschmerzen. Menschen, die sich für ihre Zähne schämen oder schlimmer noch, können nicht essen. Landman findet es unverständlich, dass die zahnärztliche Akutversorgung nicht im Grundpaket enthalten ist. Bei einer Ohrenentzündung können Sie zum besten HNO-Arzt gehen, eine Backenzahnbehandlung müssen Sie jedoch selbst bezahlen. Bis sich das ändert, sind gefährdete Menschen Menschen wie Landman ausgeliefert.

„Ich sehe Zahnärzte als Händler“, sagt Patientin Tineke. Sie leidet seit Jahren unter schrecklichen Schmerzen, weil ihre Zähne voller Karies sind. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als einen Zahnersatz, bekommt aber immer wieder von Zahnärzten gesagt, dass ihre Zähne noch zu gut seien. Die Kosten von rund 2.500 Euro kann sie sich nicht leisten. Die einzige Person, die versteht, dass eine Prothese notwendig ist, ist Landman.

»Großartig!«, sagt Landman, als sie einen weiteren blutigen Zahn mit Wurzel und allem herausgezogen hat. Die Glückliche ist die anscheinend immer gut gelaunte und bunt gekleidete Amy. Sie lebt auf der Straße und bekommt wegen fehlender oberer Zähne eine Prothese. Genau wie übrigens Marjolein und Tineke und Daniel.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar