Tod von Messina Denaro, die Reaktionen. Salvini: „Christliche Frömmigkeit, aber ich kann mich nicht entschuldigen“


Verschiedene Interventionen von Politikern und Familienangehörigen von Mafia-Opfern zum Tod von Mattero Messina Denaro. Der stellvertretende Premierminister und Minister Matteo Salvini sagte in einem Post auf Instagram: „Das Gebet wird niemandem verweigert.“ Aber ich kann nicht sagen, dass es mir leid tut.

Nicola Di Matteo, der Bruder von Giuseppe, dessen Kind auf Befehl von Messina Denaro selbst und Giovanni Brusca erwürgt und dann in Säure aufgelöst wurde, kommentierte: „Ich muss die Nachricht noch verdauen. Er trägt viele Geheimnisse mit sich. Ich war mir sicher, dass er nicht kooperieren würde. In den Stunden unmittelbar nach der Verhaftung von Castelvetranos Patenonkel, die am 16. Januar letzten Jahres in Palermo stattfand, erklärte Di Matteo: „Ich hoffe, dass er so lange wie möglich leben kann, um langes Leid zu erleiden, das gleiche, das er meinem Bruder auferlegt hat.“ unschuldiger kleiner Junge. Heute bringt ihm die Nachricht vom Tod des Mafiabosses im L’Aquila-Krankenhaus, in dem er seit August stationär war, „keine Erleichterung“. „Als Gläubiger hätte ich ihm den Tod nicht wünschen können. Man kann es niemandem wünschen, wenn man ein bisschen Menschlichkeit hat, aber wenn er leidend am Leben geblieben wäre, hätte er vielleicht den enormen Schmerz verstanden, den er uns zugefügt hat. Den Richtern, die ihn letzten Februar befragten, erklärte Matteo Messina Denaro zum Mord an dem kleinen Di Matteo: „Lassen Sie mich eines sagen: Vielleicht ist es das, was mir am meisten am Herzen liegt.“ Ich bin kein Heiliger, aber ich hatte nichts mit dem Mord an dem Kind zu tun. Aber für Nicola Di Matteo ist „Vergebung unmöglich“. „Sie sind alle unverzeihlich. Alle. Sie sind vor allem für meine Mutter, aber auch für mich“, sagt er. Heute, wie am Tag der Ermordung seines Bruders, ist der Schmerz erneut vorhanden. „Es sind keine guten Tage, wieder einmal kommen mir diese schrecklichen Tage in den Sinn. Es ist eine Wunde, die sich immer wieder öffnet, ein Zeichen, das ein Leben lang bleibt. Er war ein Kind, nur ein Kind …“

Der ehemalige Palermo-Staatsanwalt Ingroia: Ein „Staatsflüchtling“ ist gestorben

„Es ist der Abschluss einer Ära und einer Saison, die zu den schrecklichsten unseres Landes gehörte. Die Zeit der Massaker, der Verhandlungen, der gegenseitigen Durchdringung zwischen Mafia, Verbänden, abweichenden Geheimdiensten, Komplizenschaft. Matteo Messina Denaro kann mehr als jeder andere Flüchtling, noch mehr als Riina und Provenzano, als „Staatsflüchtling“ bezeichnet werden, aufgrund dessen, was aufgetaucht ist, aufgrund der Tarnung, die er genossen hat. Mit seinem Tod endet diese Saison also definitiv und eine weitere Möglichkeit, die Wahrheit über diese schreckliche Saison herauszufinden, geht verloren.“ Dies sagte der frühere Staatsanwalt von Palermo, Antonio Ingroia, und kommentierte den Tod von Matteo Messina Denaro.

Salvatore Borsellino: Seine Gefangennahme hat die Beziehungen zwischen Staat und Mafia nicht geklärt

„Ein Verbrecher ist gestorben. Meiner Meinung nach war seine Gefangennahme kein Erfolg des Staates, sondern eine Kapitulation angesichts seiner Krankheit. Er ließ sich lieber vom Staat behandeln als auf der Flucht. Leider kann ich als säkularer Mensch nicht einmal auf göttliche Gerechtigkeit hoffen. Seine Flucht war eine Schande für den Staat, ebenso wie die Flucht von Bernardo Provenzano und Totò Riina. Dies sind die Worte von Salvatore Borsellino, dem Bruder von Richter Paolo, als er den Tod von Matteo Messina Denaro kommentierte. „Sie werden erwischt, wenn sich etwas ändert und ihr Schutzsystem auf irgendeine Weise versagt“, fügte er hinzu. Leider hat diese Gefangennahme keinen Beitrag zur Suche nach Wahrheit und Gerechtigkeit und den damit verbundenen Geheimnissen geleistet, insbesondere zur Beziehung zwischen Mafia und Staat.

Der Bürgermeister von Campobello di Mazara: Hoffen wir, dass es keine Nachfolger gibt

Der Tod von Matteo Messina Denaro „ist das Ende einer irdischen Lebensreise, die jeder von einem Tag auf den anderen erwartet hat.“ Aber vor allem ist es ein Gefühl der endgültigen Befreiung dieses Teils Siziliens, der leider einen sehr hohen Preis bezahlt hat. Wir hoffen, dass wir das Blatt wenden können.“ Dies sagt Giuseppe Castiglione, der Bürgermeister von Campobello di Mazara (Trapani), der kleinen Stadt, in der Messina Denaro vor seiner Verhaftung lebte. „Es war eine Wolke, die die Wirtschaft und die Menschen in die Knie gezwungen hat“, sagt er. „Jetzt, wo der Tag gekommen ist“, fügt er hinzu, „hoffen wir, dass es keine Nachfolger für Messina Denaro gibt und dass der Staat weiterhin einen Neustart dieses gefolterten und in die Knie gezwungenen Teils des Territoriums gewährleisten kann.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar