Tinkebell macht Kunst mit dem Staub, den Tata abgibt: „Der Regisseur sollte das über seinem Schreibtisch hängen“

Tinkebell macht Kunst mit dem Staub den Tata abgibt „Der


Flora Tata Metallica von Tinkebell.Bild Tinkebell

Tinkebell ist bekannt für ihre sozial engagierte Kunst, insbesondere für ihre provokativen Kunstwerke zum Thema Tierschutz. Später in ihrer Karriere beschäftigte sie sich auch mit internationalen Problemen wie der Flüchtlingskrise und den Folgen der Nuklearkatastrophe in Fukushima.

Während ihre Projekte in Japan aufgrund der Pandemie zum Stillstand kamen, wurde Tinkebell im Februar 2021 von Frisse Wind angesprochen, einer Stiftung aus der Region IJmond, die eine Klage gegen Tata Steel eingereicht hatte. „Jahrelang haben die Anwohner versucht, auf die krankheitserregenden Emissionen der Stahlwerke aufmerksam zu machen, aber ohne Erfolg“, sagt sie. „Das ist wie der Kampf der Groninger gegen die Erdgasförderung.“

Flora Tata Metallica.  Bild Tinkebell

Flora Tata Metallica.Bild Tinkebell

Fresh Wind hoffte, Tinkebell könne auf das Problem aufmerksam machen. Zusammen mit Sanne Walvisch, Gründerin von Frisse Wind, ging die Künstlerin in die Dünen bei Wijk aan Zee. „Ich habe dort einen Magneten durch den Sand gezogen und sofort ist ein großer schwarzer Staubklumpen daran haften geblieben. Ich wusste sofort, dass ich etwas damit machen will. Am selben Tag habe ich eine Testversion gemacht.‘

Sie kann dieses Kunstwerk zeigen: ein Negativ aus Stoff auf einer Holzplatte mit Pflanzen aus der Umgebung der Fabriken. „Fresh Wind erklärte mir, dass aufgrund der Umweltverschmutzung weniger Pflanzenarten in der Region wachsen, daher erschien es mir logisch, etwas sowohl mit dem Staub als auch mit diesen Pflanzen zu tun.“

Tinkebell-Statue Ivo van der Bent

TinkebellIvo van der Bent-Statue

Das Erstellen der Werke ist zeitaufwändig, daher arbeitet Tinkebell während des Gesprächs weiter. Mit einem Magneten saugt sie schwarzen Staub aus einem Eimer Dünensand aus Wijk aan Zee über einem Tisch. „Um eine Fläche von ungefähr einem Quadratmeter zu füllen, mache ich das fünfzehn bis zwanzig Stunden lang. Das wird schnell todlangweilig. Sobald ich genug Material habe, mache ich eine Komposition auf einer Leinwand mit getrockneten Pflanzen. Darauf sprühe ich Fixierer und dann puste ich den Staub drauf, damit er haftet. Zum Schluss entferne ich die Blumen wieder und es entsteht ein Negativ. Zwei Wochen lang sprühe ich immer noch jeden Tag Fixierer über die Leinwand, um sie zu stärken. Die Käufer meiner Kunst müssen sich also keine Sorgen machen, Tata-Staub einzuatmen.“

Anders verhält es sich beim Schöpfer der Kunstwerke. Das Arbeiten mit dem Material über mehr als ein paar Stunden führt zu Problemen. „Davon bekomme ich Kopfschmerzen, mir wird schwindelig und am Ende der Woche habe ich oft Nasenbluten. Ich trage Handschuhe und eine Maske, um mich zu schützen. Aber wenn ich den Staub auf die Tücher puste, kann ich keine Maske aufsetzen.“

Flora Tata Metallica-Statue Tinkebell

Flora Tata MetallicaBild Tinkebell

Gleichzeitig ist ihre Arbeitsweise bewusst gewählt: „Indem ich den Staub selbst blase, erhalte ich ein präziseres Ergebnis als mit einem Gerät. Und ich wollte meine eigenen Nachforschungen darüber anstellen, wie gefährlich die Emissionen von Tata Steel wirklich sind, anstatt mich im Voraus hinter Fresh Wind zu stellen. Ich arbeite kurze Zeit mit dem Material, aber die Anwohner müssen jeden Tag eine Schicht krebserregender, schwarzer Ablagerungen von ihren Fensterbänken wischen. Diejenigen, die sich dabei Sorgen um meine Gesundheit machen, sollten sich auch fragen, warum Menschen unter diesen Bedingungen im IJmond leben dürfen.“

Auf die Frage, ob Bewusstsein ein Ziel von ist Flora Tata Metallica Tinkebell antwortet, dass sie das für ein nerviges Modewort hält. „Es geht nicht nur darum, das Bewusstsein zu schärfen, es geht darum, dieses Problem zu lösen. Es ist 2022, wir müssen einen Weg finden, Stahl sauber zu produzieren. Ich denke, dass der Top-Mann von Tata Steel Niederlande, Hans van den Berg, eine großartige Arbeit von mir ist Flora Tata MetallicaSerie und hängen Sie es über seinen Schreibtisch, um sich täglich daran zu erinnern, wofür er verantwortlich ist.“

Flora Tata Metallica ist bis zum 18.6. in der Torch Gallery in Amsterdam zu sehen.

Viele Jahre Ärger

Die Belastung der Umwelt von Tata Steel wird Jahrzehnte andauern und sich vorübergehend verschlimmern. Grund dafür ist die Umstellung des Stahlwerks auf einen nachhaltigeren und saubereren Produktionsprozess. Tata Steel hofft, bis 2030 eine erste Fabrik zu haben, in der Eisen mit Wasserstoff statt Kohle hergestellt wird. Nur dann können Teile geschlossen werden, die derzeit viel Belästigung in Form von Emissionen und Gerüchen verursachen.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar