Tina Turner lebte im Fußballstadion, überall auf der Welt, und alle Stars nahmen ein Duett mit ihr auf

1685018725 Tina Turner lebte im Fussballstadion ueberall auf der Welt und


Tina Turner im Jahr 1990.Bild Getty Images

Am 3. Mai 2009 spielte Tina Turner in Arnheim, in einer ihr vertrauten Umgebung: einem Fußballstadion. Das Konzert wurde von einem hartnäckigen Gerücht beherrscht, an das niemand denken wollte: Es könnte durchaus ihr letzter Stadionauftritt sein. Doch das volle Stadion und Tina Turner selbst hielten an der Vorstellung fest, dass die ewige Urgewalt auf der Bühne bereits vorher angekündigt hatte, dass es die letzte Stadionshow sein könnte. Und doch war sie wieder da Was hat Liebe damit zu tun singen.

Es war ihr letzter Auftritt in den Niederlanden. Tatsächlich verabschiedete sich ihr Publikum bereits von einem Kapitel beeindruckender Musikgeschichte. Denn Tina Turner lebte praktisch überall auf der Welt in einem Stadion. Vor allem in den Achtzigern dominierte Turner den globalen Live-Bereich mit rekordverdächtigen Tourneen, die den Weg für aufstrebende Größen wie Prince und Madonna ebneten, denen ihnen zudem ein Stadion voller Publikum zu Füßen liegen wollte.

Über den Autor
Robert van Gijssel ist seit 2012 Musikredakteur de Volkskrantmit besonderem Interesse an elektronischer Musik und Tanz sowie den härteren Musikgenres.

Besonders ihre Tour Brechen Sie jede Regel schrieb 1986 Popgeschichte. Sie absolvierte unglaubliche 218 Shows und umrundete dabei den Globus. Für eine Künstlerin wurde es die lukrativste Tournee der Achtzigerjahre. Ihre Show in Rio de Janeiro zog 180.000 Fans an und gilt noch immer als die meistbesuchte Show eines weiblichen Popstars überhaupt.

Bemerkenswertes Detail: Schon damals kündigte Turner an, dass die Tour ihre letzte sein könnte, da sie sich mehr Zeit für ihre Filmkarriere wünsche. Ihre nächste Welttournee im Jahr 1989, Die Abschiedstour, war ein weiterer halbherziger Abschied.

David Bowie und Mick Jagger

In den 1980er Jahren war Tina Turner nicht nur die erste Frau, die allein Hunderte von Stadien ausverkaufte, sie war tatsächlich der größte Rock-Act, egal ob Mann oder Frau. Sie stärkte diesen Status, indem sie eine lange Reihe von Duetten mit den besten, vorzugsweise männlichen, Künstlern einging.

1984 sang sie Heute Abend mit David Bowie. Im Jahr 1985 Es ist nur die Liebe, mit Bryan Adams. Ein Jahr später übernahm Turner die Rolle an der Seite von Eric Clapton Zerreißt uns auseinander. Ein weiteres Jahr später sang sie das klassische Soul-Duett Es braucht zwei mit Rod Stewart.

Sie wurde weltberühmt durch ihren Auftritt beim Benefizkonzert Live Aid in der Londoner Wembley Arena im Jahr 1985, als sie mit Mick Jagger zusammen war Es ist nur Rock n Roll gespielt und der Stones-Sänger riss Turner den Rock von den Hüften. Der bemerkenswerte Konzertmoment wurde heftig diskutiert, doch Jagger und Turner erweckten mit ihrem Auftritt vor allem den Eindruck, dass sich hier zwei gleichberechtigte Rockstars eine Bühne teilten. Natürlich wieder in einem Fußballstadion.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar