Tic im Auge, was tun, wenn es nicht geht? Die Ursachen, natürliche Heilmittel und innovative Behandlungen

Tic im Auge was tun wenn es nicht geht Die


DASL Augenzick es ist ein schnelle und intermittierende Bewegung das sieht so aus plötzlich und unwillkürlich. Ein Verhalten, das von denen, die darunter leiden, nicht kontrolliert werden kann, nicht schmerzhaft, aber das schaffen kann soziale Krankheit und Ärger. Laut einer aktuellen Forschung von Clinica Baviera, einem der bedeutendsten ophthalmologischen Unternehmen in Europa, das 25 % der Italiener litten unter mindestens einem Tic In einem Moment seines Lebens, besonders in der kindheit. Tics können vom Gesicht über die Schultern bis zu den oberen und unteren Gliedmaßen alle Körperregionen betreffen und je nach Anzahl der Beteiligten mehr oder weniger komplex sein. Normalerweise sind dies kleine Beschwerden, die in den meisten Fällen im Laufe der Zeit vergehen.

Tic im Auge: Was sind die Ursachen?

Ein Tick in den Augen kann für diejenigen, die darunter leiden, Unbehagen hervorrufen, besonders wenn sie im schulpflichtigen Alter sind. Die Reaktionen der Mitschüler und die Sorge, Fragen und Aufgaben im Unterricht nicht gewachsen zu sein, verschlimmern meist nur das Einsetzen der Störung, die eng mit dem Stresslevel zusammenhängt. „Meistens liegt die Ursache für diese Kontraktionen darin Stress und Müdigkeit sie können aber auch an einem Mangel an Vitaminen liegen, a übermäßiger Konsum von KoffeinausMissbrauch von Bildschirmenvom Haben der trockene Augenaus Brechungsfehler, Allergien oder andere Erkrankungen», erklären die Experten der Clinica Baviera. In diesen Fällen und wenn die Störung über einen längeren Zeitraum auftritt, ist es ratsam, einen Spezialisten zu konsultieren.

Wie viel Stress zählt

„Tics können je nach Situation, in der sie auftreten, unterschiedlich stark sein. Meistens sie intensivieren sich bei Stress, Angstzuständen, Müdigkeit, Langeweile und sogar Hitze. Apropos Augen, sie müssen nicht immer als Tics behandelt werden. In den meisten Fällen ist es so wiederholtes und unkontrollierbares vorübergehendes Zucken oder Zittern, das harmlos ist, sie vergehen nach kurzer Zeit und haben keine Bedeutung», stellen die Experten klar.

Wenn es nicht weggeht, geh zum Augenarzt

Dr. Federico Fiorini, medizinischer Direktor der Clinica Baviera Bologna, erklärt: „Augenkontraktionen sind etwas, das wir alle mindestens einmal in unserem Leben ausprobiert haben. Ich bin sich wiederholende und unkontrollierbare Muskelbewegungen, die wir wie einen Krampf wahrnehmen. Normalerweise kein Grund zur Beunruhigung, denn sie verschwinden nach kurzer Zeit. Ansonsten, wenn die Störung anhält, ist es immer gut geh mal zum augenarzt zu verstehen, ob es sich um etwas Vorübergehendes, eine schwerwiegendere Störung handelt oder ob sie durch eine andere Krankheit verursacht werden, um dann eine angemessene Behandlung zu erhalten ».

Die Mittel für die schwersten Fälle von Augen-Tics

Es gibt derzeit Heilmittel, wie Injektionen von Botulinumtoxindas Sie reduzieren die Übertragung elektrischer Impulse von den Nervenenden zu den betroffenen Muskeln und lindern Krämpfe. In schwereren Fällen kann jedoch eine Technik durchgeführt werden Operation namens Myektomie. Es ist wichtig, regelmäßig einen Spezialisten aufzusuchen, da Tics manchmal auf schlecht korrigierte oder refraktive Defekte zurückzuführen sind sie können der Weckruf für Krankheiten wie Meige-, Gilles-de-la-Tourette- oder Sjögren-Syndrom sein, die Augenzittern und unwillkürliche Bewegungen verursachen können.

Getty Images

Leichter Lidkrampf

Leichter Augenlidspasmus ist die erste Art von unwillkürlichem Krampf, der die Augen betrifft. Es ist ein‘Anomalie in der Funktion des Augenlids Dies geschieht, wenn sich die Muskeln, die das Öffnen und Schließen regulieren, wiederholt, unwillkürlich und rhythmisch zusammenziehen. Normalerweise ist es einer leichte Kontraktion, nicht sehr intensiv und selten. In den meisten Fällen wird es nur von der betroffenen Person bemerkt. Es löst sich im Allgemeinen auch spontan auf, weil es so bewertet wird in 80% der Fälle hängt es von Stress oder Müdigkeit ab. Es kann nicht als Tic angesehen werden, sondern als Zittern oder kurzzeitiger Krampf.

Gutartiger essentieller Blepharospasmus

Der zweite unwillkürliche Krampf, der die Augen betrifft, ist der gutartige essentielle Blepharospasmus, eine Erkrankung, die normalerweise mit einhergeht beide Augen verursacht die unfreiwillige Schließung in einer sich wiederholenden, intensiven und chronischen Weise. Kann auch Bewegungen des Halses, des Kopfes oder des Mundes hervorrufen. Im Laufe der Zeit, wenn keine adäquate und frühzeitige Therapie eingeleitet wird, treten Tics tendenziell häufiger auf, bis sie chronisch werden, was zu einer Behinderung der betroffenen Person führen kann.

Hemifazialer Spasmus

Der dritte unwillkürliche Augenspasmus ist der halbseitige Gesichtsspasmus, eine Störung, die betrifft nur die Muskeln auf einer Seite des Gesichts und es wird durch die verursacht Kompression eines Gesichtsnervs durch ein Blutgefäß oder eine Arterie. Diese Krämpfe betreffen nicht nur das Auge, der Rest des Gesichts auchbesonders i Muskeln in der Nähe des Mundes. Es ist wichtig, immer Ihren Arzt zu konsultieren, um die Ursache zu bestimmen.

Was in der Praxis zu tun ist

Genug Schlaf bekommen

Eine der Hauptursachen für Augenlidzittern ist Müdigkeit. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, sich genügend Stunden auszuruhen und zu schlafen, etwa sieben oder acht am Tag.

Schmieren Sie die Augen

Eine weitere Ursache für Augenzucken ist trockenes Auge. Die Schmierung ist für die Augengesundheit im Allgemeinen sehr wichtig. Ein trockenes Auge kann zu Reizungen der Horn- oder Bindehaut führen, was dann zu unwillkürlichem Blinzeln aufgrund fehlender Tränen führt. Das beste Mittel, um die Augen zu schmieren und unfreiwilliges Zucken zu vermeiden, ist die Verwendung künstliche Tränen oder eine Kochsalzlösung.

Die richtigen Vitamine

Der Mangel an Vitaminen wie z B12 oder Mineralien wie z Magnesium, Kalium oder Calcium es kann unwillkürliche Kontraktionen verursachen. Eine ausgewogene Ernährung mit der richtigen Menge an Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch ist unerlässlich. Um sicherzustellen, dass Sie genug bekommen, können Sie einen Spezialisten konsultieren und gegebenenfalls die Verordnung eines Nahrungsergänzungsmittels prüfen.

Richtig hydrieren

Eine weitere wichtige Sache ist, hydriert zu bleiben, denn zu wenig Wasser zu trinken kann auch unerwünschte Auswirkungen auf die Muskeln haben und unwillkürliche Bewegungen verursachen. Trinken wird empfohlen zwei Liter Wasser pro Tag.

Vermeiden Sie Koffein und Alkohol

Übermäßiger Konsum von Koffein und anregenden Getränken kann Augenprobleme verursachen. Es ist wichtig, ihren Konsum zu mäßigen oder zu vermeiden, um die Sehgesundheit nicht zu beeinträchtigen. Dasselbe gilt für Alkohol.

Verwenden Sie Entspannungstechniken

Da Stress eine Hauptursache für Augenzucken ist, ist eine gute Lösung zu verwenden Entspannungstechniken. Zum Beispiel es Yoga das hilft, Emotionen zu kontrollieren und auszugleichen, lehrt Sie, gesund zu atmen, hilft Ihnen, sich zu entspannen und Tics allmählich zu reduzieren.

Missbrauchen Sie die Bildschirme nicht

Ein weiterer Hauptgrund für Tics ist die Überbeanspruchung von Bildschirmen. Es wird immer mehr verwendet und die Folge ist, dass Augen ruhen nie. Es ist wichtig, die Technologie nicht zu sehr zu missbrauchen, z kurze Pausen machen. Einfach die Augen von Zeit zu Zeit ein wenig zu schließen, kann verhindern, dass sie austrocknen und Zittern beginnen.

Tragen Sie eine Sonnenbrille

Die Verwendung einer Sonnenbrille ist das ganze Jahr über unerlässlich, Der Schutz der Augen vor Licht ist wichtig für die visuelle Gesundheit. Sonnenbrillen verhindern auch, dass Partikel und Staub in die Augen gelangen, was zu Reizungen und folglich zu Kontraktionen führen kann.

Massagen und Packungen

Massieren Sie Ihre Augenlider sanft mit den Fingerspitzen für 20 Sekunden in kreisenden Bewegungen, ohne zu stark zu drücken stark, kann es helfen, unwillkürliche Bewegungen zu beruhigen. Auch das mehrmalige schnelle Blinzeln hintereinander verringert die Beschwerden, die durch das Zucken der Augen verursacht werden. Auch die Anwendung von frische Kompressen auf den Augenlidern funktioniert oft.

Trinken Sie beruhigende Kräutertees

EIN Aufguss aus Baldrian, Kamille oder Melisse, Tagsüber und besonders etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen kann es helfen, einen Ruhezustand zu erreichen, der auch das unwillkürliche Zucken der Augen auslöscht.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar