Thoma Bravo setzt Tech-Deal-Tour mit $8 Mrd. Übernahme von Coupa Software fort

Thoma Bravo setzt Tech Deal Tour mit 8 Mrd Uebernahme von Coupa


Der Unternehmenssoftwareanbieter Coupa Software wird von Thoma Bravo für 8 Mrd. USD übernommen, da die in den USA ansässige Buyout-Firma eine Deal-Tour verstärkt, um von fallenden Technologiebewertungen zu profitieren.

Thoma Bravo, das kürzlich eine Kapitalbeschaffung in Höhe von 32,5 Mrd. USD abgeschlossen hat, hat in diesem Jahr mehrere Deals für börsennotierte US-Technologieunternehmen abgeschlossen, darunter die IT-Spezialisten Anaplan und SailPoint Technologies, zu Beginn einer steilen Korrektur für Aktien in diesem Sektor Anfang 2022. Es wurden weiterhin Käufe getätigt Als die Technologiebewertungen einbrachen, wurden in den letzten Monaten auffällige Geschäfte für die Cybersicherheitsunternehmen Ping Identity und ForgeRock getätigt.

Die Private-Equity-Gruppe zahlt 81 US-Dollar pro Aktie für Coupa Software, das Technologie für Unternehmen verkauft, um Unternehmensausgaben zu verwalten, was einem Aufschlag von 77 Prozent auf seinen Handelspreis entspricht, bevor Berichte über eine mögliche Transaktion auftauchten. Seine Aktien stiegen am Montag im vorbörslichen Handel um 26,8 Prozent auf 78,71 $.

Die Abu Dhabi Investment Authority wird eine „erhebliche Minderheitsbeteiligung“ an der Übernahme beteiligen, die von einer Gruppe privater Kreditgeber unter Führung von Sixth Street finanziert wird. Das Privatdarlehen beläuft sich laut mit der Angelegenheit vertrauten Quellen auf 2,6 Milliarden Dollar.

Thoma Bravo und Sixth Street lehnten es ab, sich zu der Leihe zu äußern.

Die Coupa-Aktien stiegen am Montag im frühen Handel in New York um 26,5 Prozent auf 78,55 US-Dollar und reduzierten damit ihren Rückgang im Jahr 2022 auf etwa 50 Prozent, obwohl die Marktkapitalisierung des Unternehmens weit unter seinem Anfang 2021 erreichten Rekord von mehr als 27 Milliarden US-Dollar bleibt. Einige groß Aktionäre haben Widerstand gegen den Verkauf ihrer Aktien geäußert und das Unternehmen höher bewertet als den Kaufpreis von Thoma Bravo.

Letzte Woche bewertete der Hedgefonds HMI Capital Management das Unternehmen in einem Brief an den Vorstand von Coupa mit über 95 US-Dollar pro Aktie. HMI reagierte nicht sofort auf E-Mails mit der Bitte um Stellungnahme zum Kaufpreis von Thoma Bravo.

In einer Präsentation vor den Aktionären verteidigte Coupa Software seinen Verkaufspreis mit der Feststellung, dass sich das Wachstum in diesem Jahr deutlich verlangsamt habe. Es sagte auch, es habe einen „robusten“ Verkaufsprozess geleitet und mit 11 Private-Equity-Unternehmen und drei potenziellen strategischen Käufern zusammengearbeitet.

Laut Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, befand sich Coupa in späten Gesprächen mit der Software-Buyout-Firma Vista Equity Partners, bis Thoma Bravo mit einem höheren Preis hereinkam. Vista lehnte eine Stellungnahme ab.

Aktionäre einiger börsennotierter Softwareunternehmen haben sich gegen die angebotenen Übernahmepreise für ihre Investitionen gewehrt. Der Hedgefonds Light Street Capital Management sagte, er werde diesen Sommer gegen die Übernahme von Zendesk durch Hellman & Friedman und Permira stimmen, aber die Übernahme wurde im November ohne Änderungen der Bedingungen abgeschlossen.

Einschließlich der Übernahme von Coupa Software wird Thoma Bravo mehr als die Hälfte seines Flaggschiff-Buyout-Fonds eingesetzt haben, der kürzlich mit 24,3 Mrd. USD geschlossen wurde.

Thoma Bravo, das fast ausschließlich in Softwareunternehmen investiert, hat außerdem einen „Discover“-Fonds in Höhe von 6,2 Mrd. USD für mittelständische Softwareunternehmen und einen „Explore“-Fonds in Höhe von 1,8 Mrd. USD für Softwareunternehmen in der Spätphase des Wachstums aufgelegt. Seine Fonds in der Frühphase verloren kürzlich über 125 Millionen Dollar durch Investitionen in die gescheiterte Kryptowährungsbörse FTX.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar