The Reliable Males hat den Tweet live gebloggt

De Betrouwbare Mannetjes maakten wat voor onderweg
Melle Runderkamp Und Simon Hendriksen

22.29 BBB-Frontfrau Caroline van der Plas twittert, sie habe den Präsidenten des Repräsentantenhauses darüber informiert, dass sie nicht an dem Treffen mit Selenskyj teilnehmen werde. Sie schreibt, dass der 4. Mai der Tag ist, an dem wir „UNSERER Kriegsopfer gedenken“, und findet den Besuch – wie einige andere Twitter-Nutzer – „sehr fehl am Platz“.

22.30 Uhr The Reliable Men eröffnen einen Live-Blog.

22.53 Ex-Chefredakteur der NOS-Nachrichten Hans Laroes erklärt, dass wir nicht nur „UNSERER Opfer (verlegte Großbuchstaben)“ gedenken, und nennt den Tweet von Van der Plás sehr unangebracht.

22.59 Der verurteilte Tanzlehrer Willem Engel stimmt voll und ganz mit Caroline van der Plas überein, nennt es eine „skurrile Szene“ und geht davon aus, dass „jeder eine umgedrehte Fahne mitbringt“.

23.52 Der Schriftsteller Abdelkader Benali hingegen nennt den Tweet von Van der Plas „schmerzhaft“. Er denkt „Putin lacht“.

23.56 Der Journalist des Jahres Tim Hofman wiederum zitiert den Tweet von Van der Plas mit einem Bild einer umgedrehten ukrainischen Flagge. Er schlägt vor, dass Caroline vielleicht alleine kommt, „wenn Zelensky die Fahne so aufhängt“, vermutlich wegen der Bauern, die auch Fahnen hissen, aber dann die Holländer.

07.44 Podcast-Tycoon, VolkskrantKolumnist und Doppelwortschöpfer Sander Schimmelpenninck zitiert den Tweet von Caroline van der Plas und stellt fest, dass sich alles um das „holländische Kleinbürgertum“ drehen sollte, und schließt (ohne Emoji) mit „Es gibt keine Welt außerhalb von Vinexia“.

08.07 NRC-Kolumnist Bas Heijne bemerkt, dass Zelensky Familie im Holocaust verloren hat, „aber sie waren keine Niederländer, also Caroline vd Plas Grund, ihn offen zu beleidigen“. Er schließt den Tweet mit einem grünen Smiley-Emoji, mit rot erröteten Wangen.

08.25 Nach Caroline van der Plas beeilt sich Geert Wilders zu berichten, dass er auch nicht bei dem Treffen mit ‚#Zelenski‘ dabei sein wird.

27.09 Wybren van Haga wählt nach Geert Wilders die Linie Van der Plas.

09.40 „Wie falsch kann man falsch liegen“, twittert Annemarie Jorritsma. Sie begrüßt Zelensky. Keine Emojis mehr.

12.13 Theodor Holman schreibt in seiner Kolumne Die Bewährung dass Van der Plas es unangemessen nennen mag, dass es aber „vielleicht noch unangemessener“ ist, dem Präsidenten eines Landes mitten im Krieg den Rücken zu kehren.

12.15 Beim Radioprogramm Stefan am 1 sagt Wopke Hoekstra zu Sven (op. 1), dass, obwohl natürlich jeder das Recht hat, zu denken, was er will, und jeder seine eigene „unabhängige“ Einschätzung treffen muss, und er Caroline oft sehr zustimmt, er in diesem speziellen Fall grundsätzlich zustimmt stimmt dem Tweet von Caroline van der Plas nicht zu.

14.30 Uhr Die gemeinsame Fünftplatzierte in einem Feld von 22 Teilnehmern beim Eurovision Song Contest 1987, Marga Bult, twittert, dass sie unter widersprüchlichen Gefühlen über Selenskyjs Besuch leide.

14.39 Uhr Thierry Baudet retweetete seinen Kollegen Pepijn van Houwelingen, der immer noch berichtet, dass FvD bei dem Treffen mit Zelensky „offensichtlich“ auch nicht anwesend war.

15.58 Caroline van der Plas erklärt ihren ursprünglichen Tweet in einem Statement.

16.49 Uhr Kolumnist Frits Abrahams erwähnt in NRC Der Tweet von Caroline van der Plas ist ihr erster öffentlicher Fehler und denkt, dass „die ersten Dellen in ihrem BBB zu erscheinen drohen“.

19.17 Zelensky verlässt die Niederlande wieder mit dem Regierungsflugzeug.

19.21 Joop.nl, eine Website von BNNVara, berichtet, dass die weitere Aussage von Caroline van der Plas falsch ist und erklärt, dass sie lügt.

20.00 Uhr Die Niederlande schweigen zwei Minuten lang.

20.25 Die Publizistin Marianne Zwagerman bittet Caroline van der Plas, ihr „reines, mutiges, unverhülltes Selbst“ zu bleiben, und beendet ihren Tweet mit einem Emoji aus zwei gelben Händen, von denen einige sagen, dass sie beten, und andere denken, dass es ein High Five ist.

21.52 Johan Derksen sagt, Caroline van der Plas werde unfair behandelt, weil sie es „sehr gut gemeint“ habe.

21.55 René van der Gijp „denkt, der ganze Krieg in der Ukraine sei eine Sache“. Deshalb fand er es überhaupt nicht störend, dass Selenskyj da war.

21.56 Johan Derksen fand das auch nicht störend und hält es auch für Zufall, dass Zelensky heute dabei war. Er war gerade aus Finnland weitergereist.

22.12 Auf Twitter sind die Leute wütend auf Johan Derksen, weil er sagte, er finde es nicht störend, dass Zelensky da war.

22.42 Biene Jinek Wouter de Winther berichtet, dass der Besuch Selenskyjs eigentlich letzte Woche geplant gewesen sei und dass es ein Zufall gewesen sei, dass er nun auf den 4. Mai gefallen sei.

22.43 The Reliable Men schließen den Live-Blog.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar