The Open: McIlroy und Hovland führen, Comeback von Francesco Molinari

1658020804 The Open McIlroy und Hovland fuehren Comeback von Francesco Molinari

Auf dem Old Course (Par 72) im schottischen St. Andrews hat das führende Paar vier Schläge Vorsprung. Die Blauen stiegen von Platz 66 auf, Filippo Celli machte sich ebenfalls gut, 35

Es gibt Italien in St. Andrews. Francesco Molinari (18.) ist nach einem Start über Par und einer zweiten Runde knapp darunter zurück, um sich das Wochenende im ältesten Major auf dem ältesten Feld zu verdienen. Mit zusammengebissenen Zähnen und auf der Schneide.

Unterschied

Auch heute noch ein solides Spiel, aber der Putt macht den Unterschied, er beginnt einzusteigen und mit zehn hat der Turiner Profi schon fünf Schläge verdient; dann ein Bogey und zwei weitere Birdies. Insgesamt sechs Schläge unter Par (73-71-66), um mehrere Positionen in der Gesamtwertung zu gewinnen und die Spitze zu erreichen, wenn die Führenden noch nicht gestartet sind. „Ein windstiller Morgen war ein gutes Plus“, sagte er. Eine Frage des Gefühls mit den schottischen Feldern und mit diesem Turnier, das er 2018 in Carnoustie gewonnen hat? „Eigentlich unterscheidet es sich hier gar nicht so sehr von dem, was ich dieses Jahr bei anderen Rennen gemacht habe. Ich bin sehr gute Runden gefahren, aber vier habe ich nicht geschafft. Gestern war ich kurz davor, den Cut zu verpassen und heute habe ich es dann gut gemacht: Ich muss Kontinuität finden“. St. Andrews und Carnoustie, verschiedene Felder und Bedingungen. „Der Boden ist gleich hart, aber hier spielt man mehr Drives fast ohne Folgen, vor allem in den Back Nine; in Carnoustie hingegen ist ein Stellungsspiel gefragt“.

Olgiata

Für Filippo Celli ist ein weiterer Schuss verdient: Zu den ersten beiden Ergebnissen (74-67) fügt er heute eine 71 hinzu, was ihn auf -4 bringt. Exzellentes Golf am Start, aber Befriedigung durch uneinnehmbare Fahnen verweigert; das erste Birdie erst bei 5 und wieder bei 9, wo es den Adler berührt. Fehler beginnen bei 10, aber der römische Spieler zeigt, dass er in der Lage ist, auch schwierige Situationen bestmöglich zu meistern. Zwei vor allem. Mit 14 (wo er das Loch für den Albatros berührt) landet er zweimal im Bunker und muss auch von der Bank aus auf den Knien spielen. Er wird nur einen Schuss verlieren, sowie bei 17 (dem tödlichen Straßenloch) mit einem Schacht, der von einem tiefen Bunker verteidigt wird; verfehlt den zweiten und ist mit dem Ball einen Schritt von der Rückwand entfernt: Auch hier kommt er mit einem Bogey davon. Daje Filo. Zwölf kamen aus dem römischen Klub Olgiata (wo Filippo immer gespielt hat) und sie machen sich viel bemerkbar. Im oberen Teil ist die Anzeigetafel für die ersten neun Löcher überfüllt. Dann wird es ein Duo-Match (in der vorletzten Mannschaft) zwischen dem Dänen Victor Hovland (66-68-66) und dem Nordiren Rory McIlroy (66-68-66). Sie markieren stark, liefern eine Show ab, begeistern das Publikum und machen beide sechs Positionen gut, um eine Runde vor Schluss den Punkteführer auf -16 zu setzen. Unter vielen schönen Spielzügen sticht der Schuss aus dem Bunker heraus, den McIlroy bei 10 für den Adler einlocht. Stattdessen werden Cameron Smith (67-64-73, -12) und Cameron Young (64-69-71, -12) negativ markiert: Der Australier verliert einen Schuss auf dem Schoß, der Amerikaner gewinnt nur einen und sie fallen zurück von 4. Scottie Sheffler (68-68-69, -11) und Dustin Johnson (68-67-71, -10) bleiben im Kielwasser. Der Koreaner Si Woo Kim (69-69-67, -11) und der Engländer Tommy Fleetwood (72-69-66, -9) kommen nach vorne. Tyrrell Hatton (70-66-73, -7) und Talor Gooch (68-69-75, -4) verschwinden. Matt Fitzpatrick, Adam Scott, Jordan Speth und Patrick Cantlay finden keine Inspiration.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar