The Crown geht mit einem Disclaimer in Staffel 5, in dem die schmerzhaften Neunziger thematisiert werden

The Crown geht mit einem Disclaimer in Staffel 5 in


Elizabeth Debicki und Dominic West als Diana und Charles in „The Crown“.Bild Netflix

Am Abend nach einem königlichen Ball im schottischen Schloss von Queen Elizabeth ziehen sich der britische Premierminister John Major und seine Frau in das königliche Gästezimmer zurück. Wir schreiben Ende Sommer 1991, der Premierminister hat mit der Queen getanzt. Jetzt schaut er aus dem Fenster; Auf dem Vorplatz des Schlosses sieht er einen beschwipsten Prinz Andrew, der sich mit seinen Freunden anlegt. Prinzessin Diana und Sarah Ferguson gehen Arm in Arm in die Nacht, ihre Ballkleider schleifen über den Rasen.

Major sieht seine Frau stirnrunzelnd an. Die älteren Mitglieder der königlichen Familie, sagt er, seien „gefährlich jenseitig“ – noch am selben Nachmittag befahl die Königin Major, die teure Renovierung der königlichen Yacht zu bezahlen, während das Vereinigte Königreich in einer Rezession steckt. Er nennt die jungen Leute „faul und privilegiert“, sie haben sich „verirrt“. Die Ehe von Prinz Charles und Diana ist auf dem Vormarsch – die Prinzessin hat ihm wegen des Champagners anvertraut, dass sie kein halbes Jahr halten wird – und die Ehen von Bruder Andrew (mit Sarah) und Schwester Anne (mit Mark Phillips) sind ebenfalls wackelig. Umfragen zeigen, dass die Briten die verfaulte Monarchie mehr als satt haben. „Charles versteht nicht, dass sein einziges Kapital seine Frau ist“, sagt Major am Fenster. „Bald wird das Ganze zusammenbrechen.“

Hoopla in Großbritannien

Darunter auch diese Szene aus Folge 1 der fünften Staffel von , die Anfang Oktober der Presse gezeigt wurde Die Krone hat in Großbritannien für einiges Aufsehen gesorgt, angefangen beim ehemaligen Premierminister. Noch nie habe er so schlecht über die königliche Familie gesprochen, sagte der 79-jährige Major wütend. Und dass Prinz Charles ihn zur Abdankung seiner Mutter gedrängt hat (zu verdrängen, schreiben die britischen Zeitungen, sagen Sie ruhig ‚turn off‘, so), wie auch in Folge 1 zu sehen ist? „Ein Fass voller Unsinn“, wetterte Major, böse Fiktion, die der königlichen Familie schadet.

Ein Aufruhr war geboren, besonders als ein paar Tage später auch Dame Judi Dench mischte sich ein. In einem offenen Brief in Die Zeiten Die Schauspielerin, die mit Charles und seiner Frau Camilla gut befreundet sein soll, schrieb, dass die Serie „der königlichen Familie grausam Unrecht tue“ und dass sie befürchte, dass „sicherlich ausländische Zuschauer“ alles für selbstverständlich halten werden. Dench forderte einen Disclaimer: Netflix sollte das mit jeder Folge klarstellen Die Krone Fiktion, „aus Respekt vor einer Königin, die ihrem Volk siebzig Jahre lang so treu gedient hat“.

Politiker hatten bereits zuvor auf einen solchen Disclaimer gedrängt, aber Netflix hat sich bisher geweigert. Der Autor und Schöpfer der Serie, Peter Morgan, sagte im Laufe der Jahre immer wieder, dass alles auf doppelt überprüften historischen Fakten basiere. „Wir alle wissen, dass die frühen 1990er Jahre eine schwierige Zeit für die königliche Familie waren, und König Charles wird mit ziemlicher Sicherheit einige schmerzhafte Erinnerungen an diese Zeit haben“, sagte er Majors Kritik am Tag danach. Vielfalt. Die Serie zeichnet sicherlich kein falsches Porträt von ihm, sagte er auch; zu einem Haftungsausschluss äußerte er sich nicht.

‚Hört hört‘

Das hat Schauspieler Jonathan Pryce (Die zwei Päpste), der in der fünften Staffel den alten Prinz Philip spielt, während eines Gruppeninterviews via Zoom in dem de Volkskrant wurde verschoben. „Ein Haftungsausschluss?“, schnieft er – es ist der 11. Oktober, also vor dem ganzen Trubel. „Erst wenn die Politiker, die bei ihren Treffen so dringend einen Verzicht auf „Das ist kein Theater, das ist das wahre Leben‚, soll Die Krone mach es auch.‘ Er teilt sich ein Dreisitzer-Sofa mit Imelda Staunton (Elizabeth in der Serie) und Lesley Manville (Prinzessin Margaret), die beide zustimmend nicken:Hören Sie, Herr.„In der königlichen Familie ist so viel passiert“, fährt Pryce fort, „manche Handlungsstränge kann man sich nicht ausdenken.“ „Und sie waren nicht erfunden“, fügt Manville hinzu. „Es ist eine außergewöhnliche Familie mit außergewöhnlichen Geschichten. Alles, was Peter Morgan tut, tut er mit viel Recherche, Integrität und Respekt.‘

Der Haftungsausschluss ist jetzt in Kraft. Mit Stand vom 22. Oktober erklärte Netflix zu der Serie: „Diese fiktive Dramatisierung basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt die Geschichte von Königin Elizabeth II. und den politischen und persönlichen Ereignissen, die ihre Regierungszeit geprägt haben.“ Fiktionale Dramatisierung – wie klar wollen Sie es, ausländischer Zuschauer?

Wir stellen vor: die drei besten neuen Protagonisten in Staffel 5 von Die Kronedie von 1991 bis kurz vor Dianas Tod im Jahr 1997 läuft. (Staffel 6, letztere, ist in Arbeit.)

Imelda Staunton als Queen Elizabeth in Staffel 5 von

Imelda Staunton als Queen Elizabeth in Staffel 5 von „The Crown“.Bild Alex Bailey

Imelda Staunton (66, Vera Drakezwei Harry-Potter-Filme, unzählige andere Rollen) ist Elizabeth in den Staffeln 5 und 6. Mit 1,60 m ist sie sogar kleiner als die Königin, die 63 Jahre alt war, aber ansonsten eine spuckendes Bild Laut britischen Medien körperlich ähnlicher als ihre Vorgängerinnen Claire Foy und Olivia Colman. Fühlt sie sich jetzt unter Druck, da Elizabeth erst vor kurzem verstorben ist? „Ja“, sagt Staunton via Zoom, „obwohl die Dreharbeiten für Staffel 5 zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossen waren. Aber wir alle fühlen uns einer großen Verantwortung verpflichtet, den wahren Mitgliedern der königlichen Familie gerecht zu werden, da die Ereignisse neueren Datums sind. Staffel 1 könnte man noch als Kostümdrama ansehen, aber das ist alles viel frischer in Erinnerung.

„Du spielst gleichsam zwei Personen: die öffentliche Elizabeth, die du an Bildmaterial studieren kannst, und Elizabeth im Privaten, von der du nur erahnen kannst, wie sie war. Sie wissen nicht genau, ob dieser Teil wahr ist, aber der Punkt ist, es so wahrheitsgemäß wie möglich zu tun.‘

Dominic West als Prinz Charles in Staffel 5 von „The Crown“.  Statue Keith Bernstein

Dominic West als Prinz Charles in Staffel 5 von „The Crown“.Statue Keith Bernstein

Dominik West (53, er war unter (viel) mehr in der Das Kabel) ist Charles in den für ihn so schmerzhaften Neunzigern, in denen die Atmosphäre zwischen ihm und Diana immer frostiger wurde – und sie der Publikumsliebling. Dann war da „Tampongate“, ein durchgesickerter Anruf von ihm und Camilla, in dem er sagt, er wolle „in ihrer Hose leben“ und als ihr Tampax wiedergeboren werden. „Die Telefonszene!“, sagt West mit sichtlichem Vergnügen, ja, das war eine seiner Lieblingsszenen. „Wie der Transfer von Hongkong, wegen der großen weißen Admiralsuniform.“

West sagte, als er für die Serie gecastet wurde, dass die Produzenten „einen großen Fehler“ gemacht hätten, weil er kein bisschen wie Charles aussehe. Auf die Frage, ob das wichtig sei, sagt er nun: „Überhaupt nicht, es hat sich sogar als Vorteil herausgestellt, nicht so auszusehen wie er, das betont, dass es sich um eine dramatisierte Fiktion handelt und nicht um eine Dokumentation.“ Lachend: „Obwohl – ein bisschen Ähnlichkeit hätte geholfen, damit die Leute verstehen, wen Sie repräsentieren.“

Elizabeth Debicki als Prinzessin Diana in Staffel 5 von „The Crown“.  Statue Keith Bernstein

Elizabeth Debicki als Prinzessin Diana in Staffel 5 von „The Crown“.Statue Keith Bernstein

Elisabeth Debicki (32, spielte in Filmen wie Der große Gatsby, Witwes, Grundsatz) ist wie Diana die Entdeckung der neuen Staffel. „Ich hatte eine Liste mit einer Person darauf“, sagte Schöpfer Peter Morgan über das Casting der großen (1,91 Meter) australischen Schauspielerin. Debicki macht Diana zu einer Frau, die mit ihrem ständig schrägen Blick manchmal ebenso nervig wie liebenswert ist. Und die auf Kollisionskurs mit der königlichen Familie ist, in der sie sich so einsam fühlt. „Ich werde nicht zum Schweigen gebracht, ich werde bis zum Ende kämpfen“, sagt sie im Trailer mit einem Ausschnitt aus dem berüchtigten BBC-Interview von 1995. Dianas Bruder hat immer gesagt, sie sei manipuliert worden, um dieses Interview zu geben. Die Krone verspricht zu zeigen, wie es wirklich gelaufen ist.

Staffel 5 von Die Krone wird ab dem 11. September auf Netflix verfügbar sein.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar