Thailand gewährt dem ehemaligen Premierminister Thaksin Bewährung

Thailand gewaehrt dem ehemaligen Premierminister Thaksin Bewaehrung.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Thailands ehemaliger Premierminister Thaksin Shinawatra wird freigelassen, nachdem er nur sechs Monate einer achtjährigen Haftstrafe wegen Bestechung und Machtmissbrauch verbüßt ​​hat, teilte die Regierung am Dienstag mit.

Es war das zweite Zugeständnis, das dem ehemaligen Führer seit seiner Rückkehr aus dem Exil im vergangenen Jahr gewährt wurde.

Medienberichten zufolge wurde der 74-jährige Thaksin, der 2006 vom Militär gestürzt wurde, in eine Liste von 930 Personen aufgenommen, denen Gnade gewährt wurde und die bereits am Sonntag freigelassen werden könnten.

„Thaksin war viele Jahre lang Premierminister und hat lange Zeit viel Gutes für das Land getan. „Nach seinem Coming-out wäre er ein normaler Bürger“, sagte Premierministerin Srettha Thavisin laut Reuters.

Thaksin ist seit zwei Jahrzehnten eine zentrale Figur in der thailändischen Politik und ein Verbündeter von Srettha, der der Pheu-Thai-Partei angehört, die faktisch von der mächtigen Shinawatra-Familie kontrolliert wird.

Als Premierminister war Thaksin, ein Polizist, der zum Telekommunikationsmagnaten wurde, in der Arbeiterklasse beliebt, obwohl er vom Militär und der thailändischen Elite verunglimpft wurde. Thaksin war ein populistischer Führer und wurde beschuldigt, Menschenrechtsverletzungen, darunter einen blutigen „Krieg gegen Drogen“, beaufsichtigt zu haben.

Er wurde 2006 in New York entlassen und 2008 in Abwesenheit wegen Korruption, Interessenkonflikten und Machtmissbrauch verurteilt – Vorwürfe, die er zurückgewiesen hat.

Seine jüngere Schwester Yingluck Shinawatra gewann die Wahlen 2011, wurde jedoch 2014 ebenfalls vom Militär verdrängt.

Thaksin kehrte letztes Jahr auf dramatische Weise aus einem selbst auferlegten Exil nach Thailand zurück, inmitten monatelanger Unsicherheit nach den Parlamentswahlen im Mai. Seine Rückkehr wurde von Analysten als Teil eines Abkommens mit dem Militär angesehen, da seine Heimkehr mit der Wahl von Srettha zum Premierminister durch das Parlament des Landes zusammenfiel.

Pheu Thai belegte bei den Parlamentswahlen den zweiten Platz hinter der progressiven Move Forward-Partei, die aufgrund von Versprechen, das Militär und die Monarchie zu reformieren, gewann. Doch der Anführerin von Move Forward, Pita Limjaroenrat, gelang es nicht, die Unterstützung des konservativen militärisch-royalistischen Establishments Thailands zu gewinnen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar