Tencent: Strengere Kontrollen der In-Game-Ausgaben gefährden die Einnahmen


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Die Weihnachtszeit ist eine Hochsaison für Gaming-Unternehmen. Menschen, die über die Feiertage Geschenke machen und Spiele spielen, steigern den Umsatz zum Jahresende erheblich. Doch in China sieht es in der Branche in diesem Jahr deutlich weniger feierlich aus.

Die Aktien von Tencent fielen am Freitag um 14 Prozent, nachdem die Regulierungsbehörden neue Regulierungsentwürfe zur strengeren Kontrolle des Glücksspielsektors veröffentlicht hatten. Peking, das seit langem Bedenken hinsichtlich der Spielsucht der Öffentlichkeit äußert, hat die Spielebranche durch harte Maßnahmen unter Kontrolle gehalten, zu denen auch die vorübergehende Aussetzung neuer Veröffentlichungen gehörte.

Nach Angaben der National Press and Publication Administration ist nun geplant, hohe Ausgaben bei Online-Spielen zu unterbinden und die Verwendung von Prämien zu verbieten, um Spieler dazu zu ermutigen, sich regelmäßig anzumelden.

Der Ausverkauf am Freitag ist keine Überreaktion. Ein Rückgang der In-Game-Ausgaben kann den Erträgen weitaus mehr Schaden zufügen als die bisherigen Maßnahmen Pekings, wie etwa die Begrenzung der Spielzeit für Minderjährige.

Die meisten Handyspiele können kostenlos heruntergeladen und gespielt werden. Spieler kaufen jedoch im Laufe des Spiels In-Game-Gegenstände wie Skins und Kleidung für ihre Charaktere. Dies ist ein äußerst lukratives Geschäft, denn laut dem mobilen Analyseunternehmen Data.ai geben mobile Gamer weltweit mehr als 1,6 Milliarden US-Dollar pro Woche aus. Hier dominiert Tencent. Es ist ein Fantasy-Kampfspiel Ehre der Könige ist der weltweit erfolgreichste Mobiltitel.

Besorgniserregend ist, dass frühere Razzien gegen den Glücksspielsektor langwierige Angelegenheiten waren. Dazu gehörten ein achtmonatiges Einfrieren neuer Spielgenehmigungen, Untersuchungen wegen Verstößen gegen die Cybersicherheit und Geldstrafen für illegales Material auf Messaging-Plattformen.

Die Aktien von Tencent sind gegenüber ihrem Januar-Höchststand um 35 Prozent gefallen. Sie werden mit dem 15-fachen der voraussichtlichen Gewinne gehandelt, also der Hälfte des Niveaus von vor zwei Jahren. Die Anleger hatten gehofft, dass Chinas hartes Durchgreifen im Technologiesektor im Juli ein Ende gefunden hätte, als die Ermittlungen mit Geldstrafen endeten. Aber die jüngsten Schritte erinnern daran, dass sich Unternehmen immer noch an die Regeln Pekings halten müssen.

Wenn Sie Abonnent sind und Benachrichtigungen erhalten möchten, wenn Lex-Artikel veröffentlicht werden, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Zu myFT hinzufügen“, die oben auf dieser Seite über der Überschrift erscheint.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar