«Technik-Digitale Kompetenz»: Projekt der Ständigen Beobachtungsstelle junger Verleger zusammen mit Tim

Technik Digitale Kompetenz Projekt der Staendigen Beobachtungsstelle junger Verleger zusammen mit


Mit dem Schuljahr 2022/2023 erreicht „Technologie – Digitale Kompetenz“ seine vierte Ausgabe, das vom Osservatorio Permanente Giovani–Editori in Zusammenarbeit mit TIM geförderte Projekt, das im Schuljahr 2022/2023 gestartet wurde. 2019/2020.

Die Initiative entstand aus der Notwendigkeit, neben der Medienkompetenz (gefördert durch das Projekt „Il Quotidiano in Classe“) und der Finanz- und Wirtschaftskompetenz (geübt dank der „Young Factor“-Initiative) einen dritten Weg der Technologie-Digitalkompetenz hinzuzufügen, um junge Menschen zu begleiten Menschen auf dem Weg zur vollständigen Selbstbeherrschung, mit dem Ziel, italienischen Schülern der Sekundarstufe II dabei zu helfen, auch eine digitale Staatsbürgerschaft zu entwickeln, ein Bewusstsein für ihr Wissen zu entwickeln, Fähigkeiten zu erwerben, ihre Rechte und Pflichten zu verstehen, aber vor allem die Hauptfunktionsmechanismen des Internets.

Die Kinder, für die dieses Projekt gedacht ist, sind in einer digitalen Gesellschaft aufgewachsen, beherrschen die Verwendung von Geräten, um eine unendliche Anzahl von Aktivitäten auszuführen: Sie machen und teilen Fotos und Videos, senden Nachrichten, schreiben Posts und E-Mails: aber sie verfügen über die nötigen Fähigkeiten? Dieses Projekt zielt daher darauf ab, einen auf den Schüler zugeschnittenen Weg zur digitalen Bürgerschaft zu schaffen, um ihn bei der Bildung dieser neuen digitalen Fähigkeiten zu unterstützen.

Die Initiative ist in verschiedene Bereiche unterteilt, beginnend mit der Ausbildung: der der Lehrer, die die Ausbilder der Schüler sein werden. Dies ist dem Lehrerhandbuch zu verdanken – einem Buch, das die aktuellsten Aspekte der Digitalisierung von Jahr zu Jahr untersucht – und Videolektionen, die von einem Team von Lehrern der besten italienischen Universitäten erstellt wurden, sowie lokalen Treffen oder Webinaren, die auch von Experten und Journalisten abgehalten werden B. als nationale Schulungstreffen im Rahmen der Veranstaltungen des Zyklus „Inspire a generation“, die im Zeitraum zwischen Oktober und November 2022 in Schulen stattfinden. Darüber hinaus steht Lehrern jederzeit ein Helpdesk-Service für Informationen oder Fragen zum Projekt zur Verfügung.

Der Unterricht im Klassenzimmer, den die Lehrer dank der Hilfe von Informationsinstrumenten, sowohl auf Papier als auch digital, die von der Informationsstelle kostenlos zur Verfügung gestellt werden, des digitalen Schulungsmaterials und des Arbeitsbuchs, das jedes Jahr kostenlos eintrifft, abhalten können, in einer aktualisierten Version mit neuen Themen für alle Lehrer der Projektkoordinatoren Webinare: Neu für dieses Schuljahr ist die Einführung von vertiefenden Webinaren – offen für alle Lehrer der am Projekt beteiligten Schulen -, die die Beobachtungsstelle mit Experten erstellt hat Journalisten von Digital, Hochschulprofessoren und Manager von TIM.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar