Tbs und 15 Monate Gefängnis, nachdem er eine Frau auf einem Fahrradweg getötet hatte

Tbs und 15 Monate Gefaengnis nachdem er eine Frau auf

Der psychiatrische Patient Z. besuchte am 27. Juli seinen Vater in ’s-Gravenzande. Er weigerte sich, ihn über Nacht bleiben zu lassen und schickte Z. zurück in die psychiatrische Anstalt Parnassia. Der wütende Sohn schlug gegen Fenster und weigerte sich zu gehen. In dem Moment, als Z. die Sirenen der alarmierten Polizei näher kommen hörte, versuchte er mit seinem Auto unbemerkt auf einem Radweg entlang der Provinzstraße zu fliehen. Er fuhr mit beschlagenen Scheiben.

Als ein Polizist neben dem Polizeiauto ihn aufforderte, einige zehn Meter entfernt anzuhalten, raste Z. mit 20 Stundenkilometern um dieses herum. Die Polizistin konnte gerade noch rechtzeitig abspringen. Z. rammte daraufhin den Roller der 51-Jährigen frontal und zog sie kurzzeitig unter seine vordere Stoßstange. Sie starb drei Tage später an ihren Verletzungen.

„Die nächsten Angehörigen müssen in dem Wissen leben, dass das Opfer niemals nach Hause zurückkehren wird. Der Beschuldigte hat dies wegen seines rücksichtslosen Verkehrsverhaltens auf dem Gewissen“, sagte das Gericht am Donnerstag bei der Urteilsverkündung. „Ein schwerwiegender Verstoß gegen die Verkehrsregeln, der die Sicherheit des Verkehrs erheblich gefährdet.“

Laut Gericht war der Zusammenstoß „Leichtsinn, die schlimmste Form der Schuld“. Das Auffahren auf den Beamten wurde wegen der geringen Geschwindigkeit als versuchte schwere Körperverletzung gewertet.

Aufgrund der „kranken Geisteskrankheit“ von Z., der an Schizophrenie und einer Autismus-Spektrum-Störung leidet, reduzierten die Richter seine Verantwortlichkeit für die Ereignisse. Wegen seiner psychischen Probleme und der hohen Wiederholungsgefahr wird er jedoch nach Verbüßung einer 15-monatigen Haftstrafe in einer TBS-Klinik eingesperrt.

Die Staatsanwaltschaft hatte gewaltsam achtzehn Monate und TBS gefordert. Das beantragte zehnjährige Fahrverbot hat das Gericht vollumfänglich akzeptiert.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar